Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • Katholische Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
    • Förderverein
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • Katholische Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
    • Förderverein

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Geschlechtergerechtigkeit

Mann und Frau sind gleich an Würde geschaffen. Dennoch werden sie nicht gleich behandelt. Besonders Frauen haben nicht dieselben Rechte wie Männer, auch und vor allem im kirchlichen Bereich. Geschlechtergerechtigkeit betrifft Männer und Frauen. Geschlechtergerechtigkeit heißt, die Charismen der Person anzuerkennen und zu würdigen, unabhängig von den Kategorien Mann und Frau.

Meldungen zum Thema Geschlechtergerechtigkeit
Porträt der Vorsitzenden der Katholischen Frauenbewegung Österreichs Angelika Ritter-Grepl
12. Aug. 2025

"Ganzheitliche Frauengesundheit ist eine gesellschaftliche Notwendigkeit"

kfbö-Sommerstudientagung zu "Gesundheit ist weiblich. Vielfältig. Stark. Unverzichtbar"
mehr: "Ganzheitliche Frauengesundheit ist eine gesellschaftliche Notwendigkeit"
Porträt einer Frau mit Händen hinter dem Kopf und mit Post-Its auf dem Gesicht mit Stichwörtern auf Englisch wie Kinder, Arbeit, Einkauf
24. Juli 2025

„Es reicht!“ - Wenn „Mental Load“ zur Überlastung wird

Sommerbildungstage des Forums Ehe, Beziehung und Familie zum brisanten gesellschaftlichen Thema, das tief in private Beziehungen hineinwirkt
mehr: „Es reicht!“ - Wenn „Mental Load“ zur Überlastung wird
Porträt der Vorsitzenden der Katholischen Frauenbewegung Österreich
22. Juli 2025

Maria Magdalena - Wegweiserin für eine glaubwürdige Kirche der Zukunft

kfbö zum Fest der heiligen Maria Magdalena, Apostelin der Apostel
mehr: Maria Magdalena - Wegweiserin für eine glaubwürdige Kirche der Zukunft
27. Mai 2025

"Eine zukunftsfähige, glaubwürdige und gerechte Kirche"

Katholische Jugend Österreich für geschlechtergerechte Jugendpastoral und Kirche
mehr: "Eine zukunftsfähige, glaubwürdige und gerechte Kirche"
08. Apr. 2025

"Die unteilbare Menschenwürde muss für alle Personen gelten"

Gabriele Hofer-Stelzhammer, Präsidentin der KA OÖ, verurteilt "Hate-Crimes"
mehr: "Die unteilbare Menschenwürde muss für alle Personen gelten"
06. März 2025

Ritter-Grepl: "Endlich Gerechtigkeit für Frauen schaffen"

kfbö-Vorsitzende zum Internationalen Frauentag 2025: Frauen stärken – Zukunft gestalten
mehr: Ritter-Grepl: "Endlich Gerechtigkeit für Frauen schaffen"
03. März 2025

Ein queerer Kreuzweg: "Zusammen auf*brechen"

Das ökumenische, multimediale und interaktive Event in Wien, Linz und Graz
mehr: Ein queerer Kreuzweg: "Zusammen auf*brechen"
12. Nov. 2024

Franz Harant für sein Lebenswerk geehrt

Solidaritätspreis der Diözese Linz zum letzten Mal verliehen
mehr: Franz Harant für sein Lebenswerk geehrt
04. Nov. 2024

Vom Verharren des Patriarchats in der katholischen Kirche nach der Synode

Klaus Heidegger, Vorsitzender der KA der Diözese Innsbruck, blickt auf die Weltsynode zurück
mehr: Vom Verharren des Patriarchats in der katholischen Kirche nach der Synode
27. Aug. 2024

Frauenbewegung: Gesellschaftlicher Wandel verlangt Neuorientierung

Sommerstudientagung mit der neuen kfbö-Generalsekretärin Christina Hoffmann
mehr: Frauenbewegung: Gesellschaftlicher Wandel verlangt Neuorientierung
12. Aug. 2024

Partnerschaftliche Sorge um Kinder mit starker Väterbeteiligung

Das Forum Beziehung, Ehe und Familie der KAÖ zur Diskussion um die Großelternkarenz
mehr: Partnerschaftliche Sorge um Kinder mit starker Väterbeteiligung
09. Jan. 2024

Vatikan-Papier zu Segen für Homo-Paare: Differenzierte KA-Reaktionen

„Wichtiger Schritt", dem weitere folgen sollten, u.a. die Anerkennung queerer Lebensentwürfe
mehr: Vatikan-Papier zu Segen für Homo-Paare: Differenzierte KA-Reaktionen

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • Katholische Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen