Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • Katholische Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
    • Förderverein
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • Katholische Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
    • Förderverein

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

"Ermutigung für alle, die sich für ein solidarisches und gerechtes Miteinander einsetzen“

 

kfbö zur apostolischen Exhortation Dilexi Te von Papst Leo XIV.

 

 

Mit der apostolischen Exhortation Dilexi Te ruft Papst Leo XIV. die Kirche auf, die Liebe zu Gott untrennbar mit sozialem Engagement zu verbinden. Die Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) sieht sich in ihrem eigenen Weg bestätigt und bestärkt, ihre Bemühungen um Gerechtigkeit und die Option für die Armen mit neuer Kraft fortzusetzen.

 

„Diese Exhortation ist eine Ermutigung für alle, die sich, oft im Verborgenen, für ein solidarisches und gerechtes Miteinander einsetzen“, betont Angelika Ritter-Grepl, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs. „Wir Frauen hören darin einen Auftrag und eine Anerkennung zugleich: den Auftrag, die Armen nicht aus dem Blick zu verlieren, und die Anerkennung, dass unsere Arbeit im Dienst an den Schwächsten zutiefst Glaubenszeugnis ist.“


Porträt der Vorsitzenden der Katholischen Frauenbewegung Österreichs Angelika Ritter-Grepl

 

 

Besonders berührt zeigt sich die Katholische Frauenbewegung vom Bezug auf das Magnifikat: „Er stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen. Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben und lässt die Reichen leer ausgehen“ (Lk 1,52–53). „Wenn Papst Leo diese Worte Marias in den Mittelpunkt stellt, dann hören wir darin auch die Stimme aller Frauen, die nach Gerechtigkeit, Teilhabe und Würde verlangen“, so Ritter-Grepl. „Maria wird hier nicht romantisch verklärt, sondern als prophetische Frau ernst genommen, die eine radikale Umkehr fordert, von Macht zu Mitgefühl, von Besitz zu Teilen.“

Dilexi Te unterstreicht, dass Glaube, kirchliche Lehre und soziales Handeln untrennbar miteinander verbunden sind. Papst Leo ruft auf, Armut nicht nur karitativ, sondern strukturell zu bekämpfen und zugleich die persönliche Begegnung mit Armen als Ort der Gotteserfahrung zu verstehen.

In seiner Auslegung der biblischen Szene, in der Jesus von einer Frau mit kostbarem Öl gesalbt wird, erinnert der Papst daran, dass wahre Menschlichkeit nicht auf das Notwendige beschränkt ist. „Dieser Gedanke verbindet sich für uns Frauen mit dem alten feministischen Leitsatz: ‚Gebt uns Brot, doch gebt die Rosen auch.‘“, erklärt Ritter-Grepl. „Gerechtigkeit heißt nicht nur Überleben, sondern Leben in Fülle mit Raum für Schönheit, Würde und Verschwendung aus Liebe.“

Bemerkenswert ist auch, dass Papst Leo den Dienst der Diakoninnen und Diakone hervorhebt und klarstellt, dass die Sorge für Arme und Kranke der Eucharistie vorausgeht. Er würdigt dabei ausdrücklich die Wüstenmütter, Frauenorden und Heilige wie Luise von Marillac, Santa Dulce dos pobres (Irma Dulce, Brasilien) und Teresa von Kalkutta. „Wenn der Papst Frauen als Vorbilder diakonischer Liebe nennt, dann öffnet das theologisch Türen“, so Ritter-Grepl. „Es ist ein Zeichen, dass die Frage nach dem Diakonat der Frau nicht abgeschlossen ist, sondern im Herzen einer dienenden Kirche weiterlebt.“

Mit großem Nachdruck benennt Dilexi Te auch die „gemachte Armut“. Jene Formen der Ausgrenzung, die durch gesellschaftliche Strukturen entstehen. Dazu zählt Papst Leo ausdrücklich die ungelöste Frauenfrage und zitiert aus Fratelli Tutti: „Doppelt arm sind die Frauen, die Situationen der Ausschließung, der Misshandlung und der Gewalt erleiden ... Obwohl in einigen Ländern wichtige Veränderungen zu beobachten sind, sind die Gesellschaften noch lange nicht so organisiert, dass sie klar widerspiegeln, dass Frauen die gleiche Würde und die gleichen Rechte haben wie Männer.“

„Diese Worte sprechen uns aus dem Herzen“, sagt Ritter-Grepl. „Solange Frauen in Kirche und Gesellschaft strukturell benachteiligt sind, bleibt der Ruf des Evangeliums nach Gerechtigkeit unerfüllt. Dilexi Te erinnert uns daran, dass Liebe immer auch politisch ist, weil sie Strukturen verändern will, die Menschen klein halten.“ Die Katholische Frauenbewegung Österreichs sieht sich durch Dilexi Te bestärkt, ihren Einsatz für Frauen, soziale Gerechtigkeit und globale Solidarität weiterzuführen, im Vertrauen darauf, dass Gottes Liebe immer dort lebendig wird, wo Menschen einander auf Augenhöhe begegnen.

 

kfb.at/aktuelles

 

(ps/10.10.2025)

 
zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6020 Innsbruck
Riedgasse 9-11

 

E ka-innsbruck@dibk.at


 

Vorsitzender
Mag. Dominik Schafferer, BA

T +43 0676 87 30 70 96

E  dominik.schafferer@dibk.at 

 

Stv. Vorsitzende

Dipl.Päd. Karoline Neuner

T +43 0676 87 30 74 56

E  karoline.neuner@dibk.at

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Mag. Peter Schinnerl

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen