Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:
    abc

    Arbeit: menschenwürdig und fair

     

    abc

     

    Sommerakademie der KAB-Frauen aus vier deutschsprachigen Ländern

    mehr: Arbeit: menschenwürdig und fair

    Kaineder: Ortskirchen haben jetzt schon großen Handlungsspielraum

     

    KAÖ-Präsident zieht positive Zwischenbilanz der Beratungen der Bischofskonferenz zum Synodalen Prozess

    mehr: Kaineder: Ortskirchen haben jetzt schon großen Handlungsspielraum

    Bischofskonferenz: Frauenfrage zentraler Aspekt im Synodalen Prozess

     

    kfbö-Vorsitzende Angelika Ritter-Grepl im kathpress-Interview zuversichtlich, dass Frauen gehört werden

    mehr: Bischofskonferenz: Frauenfrage zentraler Aspekt im Synodalen Prozess
    abc

    Anti-"Teuerungspaket": Armutskonferenz positioniert sich

     

    abc

     

    Armutsbekämpfung via Wertanpassung der Sozialleistungen, Klimabonus und Kindermehrbetrag

    mehr: Anti-"Teuerungspaket": Armutskonferenz positioniert sich

    Bewegende Begegnungen und viele Fragen

     

    Die KAVÖ-Studienreise durch die Slowakei zeigte Spannungsfelder auf 

    mehr: Bewegende Begegnungen und viele Fragen

    Breite bischöfliche Beauftragungen zu sakramentalen Diensten

     

     

    KAÖ-Präsident:innen-Team zu Beratungen zum Synodalen Prozess

    mehr: Breite bischöfliche Beauftragungen zu sakramentalen Diensten
    abc

    Zufriedenstellendes Spendenergebnis der Aktion Familienfasttag

     

    Zwischenergebnis der heurigen kfbö-Spendenkampagne ermutigt

     

     

    mehr: Zufriedenstellendes Spendenergebnis der Aktion Familienfasttag
    abc

    Diözesane Initiative für Geflüchtete erzählt Friedens-Geschichten

     

    Pastoralrat, KA und Caritas der Diözese Linz zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni

    mehr: Diözesane Initiative für Geflüchtete erzählt Friedens-Geschichten
    abc

    Oberösterreich: Neuer Standort für Betriebsseelsorge

     

    Treffpunkt "mensch & arbeit" in Rohrbach auch unter neuer Leitung

    mehr: Oberösterreich: Neuer Standort für Betriebsseelsorge

    Veranstaltungsankündigung: ARBEIT NEU DENKEN

    Was macht den Menschen aus? Stiftet Arbeit Sinn?

     

    Nicht erst seit der Corona-Pandemie schreiten die Transformationsprozesse in der Arbeitswelt mit hohem Tempo voran, wie wir leben und wie wir arbeiten, wird sich in den kommenden Jahren tiefgreifend verändern.

    Um darüber ins Gespräch zu kommen, organisiert die Katholische Aktion Steiermark heuer die Veranstaltungsreihe „Arbeit neu denken“, mit der Fronleichnamsakademie am 15. Juni als Auftakt.

    Impuls-Redner wird Rudi Anschober sein. Er widmet sich in seinem Vortrag der Frage „Was macht den Menschen aus – stiftet Arbeit Sinn?“ und stellt sich dazu der Diskussion mit Publikum und Podium. Aus unternehmerischer Sicht wird auf dem Podium Stefan Rohringer (Industriellenvereinigung) Stellung beziehen, Markus Schlagnitweit (Katholische Sozialakademie) wird die Positionen der katholischen Soziallehre dazu einbringen.

    Wir konnten als Vorgriff auf die Veranstaltung an Rudi Anschober drei Fragen stellen:

     

    Wie kann Ihrer Meinung nach Arbeit für Menschen sinnstiftend sein?

    Rudi Anschober: "Arbeit wird in den nächsten Jahren viel stärker sinnstiftend sein, weil viele von uns ihre Lehren aus der Pandemie gezogen haben und ein Gutes Leben suchen. Das bedeutet auch mehr Balance und Konzentration der Arbeit auf die Lösung der großen Krisen. Die sinkende Zahl an ArbeitnehmerInnen wird diese Entwicklung genauso unterstützen wie die mobiler werdende Arbeit."
     

    Was sind für Sie menschenfreundliche Arbeitsbedingungen?

    Rudi Anschober: "Menschenfreundliche Arbeitsbedingungen hängen stark von der Möglichkeit einer Balance zwischen Arbeit und Privatleben ab, auch von der Kultur am Arbeitsplatz und einem respektvollen Umgang, aber auch von der Möglichkeit, stärker Selbstbestimmung bei der Arbeitsgestaltung zu leben."
     

    Welche Hoffnungen haben Sie für die Arbeitswelt 2040?

    Rudi Anschober: "Meine Hoffnung ist, dass wir schon viel früher unser Tun in der Arbeitswelt zentral auf die großen Krisen fokussieren und damit radikal am Erhalt der Lebensgrundlagen für die nächsten Generationen arbeiten."

     

    ARBEIT NEU DENKEN

    Was macht den Menschen aus? Stiftet Arbeit Sinn?

     

    Fronleichnamsakademie Auditorium im Joanneumviertel, Graz,

    Mittwoch, 15. Juni, 19 Uhr.

     

    Vortrag von Rudi Anschober

    Im Anschluss Podiumsdiskussion mit Stefan Rohringer, Industriellenvereinigung, und Markus Schlagnitweit, Katholische Sozialakademie.

     

    Eine Veranstaltung der Katholischen Arbeitnehmerbewegung

    https://kab.graz-seckau.at

    "Die Kirche ist kein Gegenüber der Menschen, die Menschen sind die Kirche!"

     

    "Kirche wohin?" lautete das Thema der diesjährigen "Lambrechter Diskurse", ausgerichtet vom Benediktinerstift St. Lambrecht. KAÖ-Präsident Ferdinand Kaineder war Teilnehmer eines Podiumsgesprächs über Zukunftsfragen der Kirche, zusammen mit Maria Rottensteiner, der Regionalkoordinatorin der Caritas Steiermark, und Sabine Pelzmann, die als Organisationsentwicklerin den externen, professionellen Blick beisteuerte.

     

    Zentrale Aufgabe der Kirche ist es, unter den Menschen zu sein und mit den Menschen mitzugehen, betonte Kaineder. Die Kirche kann sich nicht als Gegenüber der Menschen verstehen, vielmehr sind die Menschen die Kirche. Für die Katholische Aktion als Stimme der katholischen Laien sieht er drei grundsätzliche Aufgaben: Vergemeinschaftung, Anwaltschaft und Avantgarde. Das bedeutet, Leben in einem sozialen Netz zu ermöglichen, die Stimme zu erheben für die, die es selbst nicht vermögen, und voraus zu gehen in allen Themen des rasant Fahrt aufnehmenden gesellschaftlichen Wandels. Das sind: Arbeit und soziale Fairness, Ökologie und Mitweltgerechtigkeit, Gendergerechtigkeit, Friedens-Kultur und barrierelose Beteiligung in der Gemeinschaft der Kirche.

     

    "Dazu braucht es viele Gespräche, die hinhören," so Kaineder, "gerade auch mit Menschen, die mit Kirche nicht oder nichts mehr am Hut haben. Danke an P. Gerwig vom Stift St. Lambrecht, dass die Lambrechter Diskurse eine solche Gesprächsmöglichkeit bieten."

     

    Kontakt:

    Ferdinand Kaineder, Präsident der Katholischen Aktion Österreich

    ferdinand.kaineder@kaoe.at

    "Dieser Krieg ist - wie jeder Krieg - ein Elend"

     

    Vizepräsidentin Renner gibt Einblicke in die Caritas-Hilfe in der Erzdiözese Wien 

    mehr: "Dieser Krieg ist - wie jeder Krieg - ein Elend"
    abc

    „Red’ma über gerechte Wirtschaft und Arbeitswelt…“

     

    „Care-Arbeit“ als ein Fokus der KA Wien in der „Langen Nacht der Kirchen“

    mehr: „Red’ma über gerechte Wirtschaft und Arbeitswelt…“
    Familie Renner

    "Väter, lasst Euch die Kinderzeit nicht nehmen!"

     

    Katharina Renner, Vizepräsidentin der Katholischen Aktion Österreich, schildert in einem Interview im aktuellen Magazin der Katholischen Männerbewegung "Ypsilon" ihren Blick auf die Aufgabenteilung unter Eltern und auf die Bedingungen, die dabei eine Rolle spielen.

     

    Wie teilen sich Mann und Frau die Familien-Aufgaben? Erwerbsarbeit, Care-Arbeit, Erziehung. Einiges hat sich zum Positiven verändert: das allgemeine Bewusstsein für die Problematik und die Bereitschaft der Männer die Väterkarenz zu nutzen. Katharina Renner, selbst Mutter von vier Kindern, formuliert dennoch klar, woran sich die Frage auch entscheidet: am Geld.

     

    Kann sich eine Familie einen guten Lebensstandard leisten? Was kann sie den Kindern ermöglichen? Und geht sich ein Urlaub auch noch aus? Das alles ist in unserer Gesellschaft eine Frage des Geldes. Daran entscheiden sich auch die Spielräume für Mütter und Väter. Wer mehr verdient, ist sozusagen zur Erwerbsarbeit gezwungen und muss das Familienleben hintanstellen. Eine Gesellschaft, die alles in Geld bewertet, belohnt diese Dynamik noch mit Anerkennung.

     

    Katharina Renner: "Ich würde mir wünschen, dass Väter für Ihr Recht kämpfen, mit ihren Kindern genauso viel Zeit zu verbringen wie die Mütter. Es ist eine Ungerechtigkeit, dass sie das nicht können."

     

    Wenn Väter sich die Kinderzeit nicht nehmen lassen wollen, muss sich an den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturen etwas ändern. Geschlechtergerechtigkeit braucht eine solidarische Gesellschaft.

     

    Link zum Magazin der Katholischen Männerbewegung Ypsilon:

    www.ypsilon.at

     

    Kontakt Dr. Katharina Renner, Vizepräsidentin der KAÖ:

    katharina.renner@kaoe.at

     

    abc

    Pfingst-Interview mit Angelika Ritter-Grepl in "Die Presse"

     

    kfbö-Vorsitzende zu "Frauen über Frauen in der Kirche"

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 52
    • Seite 53
    • Seite 54
    • ...
    • Seite 66
    • Seite 67
    • Seite 68
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Katholische Aktion in ...

    Diözesen

     

    KA der Diözese Eisenstadt

    7000 Eisenstadt

    St. Rochusstraße 21


    T  +43.2682.777-293
    F  +43.2682.777-294
    E  ka@martinus.at


    Website


    Präsident
    Dr. Peter Goldenits

     

    Vizepräsident/innen
    DI Dorothea Jagschitz

    DI Dr. Andreas Resetarits


    Geistlicher Assistent
    Dr. theol. Richard Geier     

             
    Generalsekretärin
    Andrea Lagler

    KA in der Diözese Feldkirch

    6800 Feldkirch
    Bahnhofstraße 13

    T  +43.5522.3485-209
    F  +43.5522.3485-5
    E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

     

    Vorsitzender:
    Herbert Nussbaumer

     

    interimist. stv. Vorsitzender:

    Gerold Adolf

    Informationen oder Anfragen bei:
    Frau Margot Metzler
    Sekretariat Pastoralamt

    KA in der Diözese Graz-Seckau

    8010 Graz
    Bischofplatz 4


    T  +43.316.8041 -126
    F  +43.316.8041 -370
    E  ka@graz-seckau.at

     

    Website


     

    Präsident
    Andreas Gjecaj

     

    Vizepräsident/innen
    Elisabeth Kapper-Weidinger
    Mag. Ulf Tomaschek
     

    Geistlicher Assistent
    em. Propst Kan. Johann Feischl

     

    Generalsekretär
    Mag. Anna Hollwöger

    KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

    9020 Klagenfurt am Wörthersee

    Tarviser Straße 30


    T  +43.463/5877-2401
    F  +43.463/5877-2399
    E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

     

    Website


     

    Präsidentin

    Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

    Stellvertreter
    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

    Mag. Dr. Bernhard Fink

    Geistlicher Assistent
    MMag. Dr. Richard Pirker


    Generalsekretär
    Michael Hallegger, MSc

    KA in der Diözese Innsbruck

    6020 Innsbruck
    Riedgasse 9-11

     

    E ka-innsbruck@dibk.at


     

    Vorsitzender
    Mag. Dominik Schafferer, BA

    T +43 0676 87 30 70 96

    E  dominik.schafferer@dibk.at 

     

    Stv. Vorsitzende

    Dipl.Päd. Karoline Neuner

    T +43 0676 87 30 74 56

    E  karoline.neuner@dibk.at

    Geistlicher Assistent
    derzeit unbesetzt

    KA in der Diözese Linz

    4020 Linz

    Kapuzinerstraße 84


    T  +43.732.7610 -3411
    F  +43.732.7610 -3779
    E  kath.aktion@dioezese-linz.at

     

    Website


     

    Präsidentin
    Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

     

    Vizepräsident

    DI Bernhard Steiner

    Jakob Ulbrich


    Geistlicher Assistent
    -

     

    Generalsekretär
    Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

    KA in der Diözese St. Pölten

    3100 St. Pölten
    Klostergasse 15


    T  +43.2742.324-3371
    E  ka.stpoelten@kirche.at

     

    Website


     

    Präsident
    Dr. Reinhard Länger

     

    Vizepräsidentin

    Anna Rosenberger

     

    Generalsekretärin

    Katharina Kratochwill

    KA in der Erzdiözese Salzburg

    5020 Salzburg
    Kapitelplatz 6


    T  +43.662.8047 -7500
    F  +43.662.8047 -7509
    E  kath.aktion@ka.kirchen.net

     

    Website


     

    Präsidentin
    Elisabeth Mayer

     

    Vizepräsident/innen

    Johannes Huber, CEFA

    Hildegard Mackinger

            

    Geistlicher Assistent
    Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

     

    Generalsekretär
    Mag. Simon Ebner

    KA in der Erzdiözese Wien

    1010 Wien

    Stephansplatz 6/5


    T  +43.1.51552 -3311
    E   katholische.aktion@edw.or.at


    Website


     

    Präsident

    Reinhard Bödenauer


    Vizepräsident/innen

    Margit Pröglhöf-Piriwe

    Valentina Steigerwald

     

    Geistlicher Assistent
    Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

     
    Generalsekretär
    Christoph Watz

    KA in der Militärdiözese

    Militärordinariat der Republik Österreich

    Mariahilferstraße 24

    1070 Wien

     

    T   +43-50201 10-68000

    M  +43-650-733 20 91

    E   bernhard.meurers@utanet.at 

     

    Website


     

    Präsident

    Mag. Peter Schinnerl

     

    Geistlicher Assistent

    Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

     

    Generalsekretär

    Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

     


    Bewegungen

     

    Katholische Jungschar

    1160 Wien
    Wilhelminenstraße 91/II/f


    T  +43.1.4810997
    F  +43.1.4810991-30
    E  office@kath.jungschar.at


    Website


     

    Vorsitzende

    Martina Erlacher

    Barbara Grüner

    Teresa Millesi

     

    Bundesgeschäftsführerin
    Sigrid Kickingereder

    Katholische Jugend

    1010 Wien

    Johannesgasse 16/1

      

    T  +43.1.5121621-0

    F  +43.1.5139460

    E  office@kath-jugend.at

     

    Website


     

    Vorsitzende

    Marika Schneider

    Bernhard Birklbauer

    Tobias Kirschner

     

    Geschäftsführer

    Johannes Sieder

    Katholische Hochschuljugend

    1010 Wien

    Ebendorferstraße 8

     

    E  khjoe@khj.at

     

    Website


     

    Vorsitzende

    Barbara Faller BSc

     

    stellv. Vorsitzender

    Christoph Standfest BScl

      

    Geistlicher Assistent

    MMag. Christian Wallisch-Breitsching

     

    Generalsekretär

    Mag. Dr. Petr Slouk

    Katholische Frauenbewegung

    1010 Wien

    Spiegelgasse 3/2/7

     

    T  +43.1.51611 - 1630

    E  office@kfb.at

     

    Website


     

    Vorsitzende

    Mag. Angelika Ritter-Grepl

     

    stellv. Vorsitzende

    Anna Raab

    Lydia Lieskonig

     

    Geistlicher Assistent

    Pater Vinzenz Wohlwend

     

    Geistliche Assistentin

    Dr. Barbara Velik-Frank

     

    Generalsekretärin

    derzeit nicht besetzt

    Katholische Männerbewegung

    1010 Wien

    Spiegelgasse 3/2/6

     

    T  +43.1.51611 - 1600

    E  sekretariat@kmb.or.at

     

    Website


     

    Vorsitzender

    Mag. Ernest Theußl

     

    stellv. Vorsitzende

    Herbert Nussbaumer

    Helmut Dachs

      

    Geistlicher Assistent

    Pfarrer Andreas Jakober

     

    Generalsekretär

    Mag. Josef Pumberger

    Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

    1010 Wien

    Spiegelgasse 3/2/6


    T  +43.1.51611 - 1620

    E  kab.office@kaoe.at

     

    Website


     

    Vorsitzender

    Mag. Anna Wall-Strasser

     

    stellv. Vorsitzende

    Reinhold Grausam

    Philipp Kuhlmann

     

    Geistlicher Assistent

    Karl A. Immervoll

     

    Bundessekretärin

    Mag. Gabriele Kienesberger

    Kath. AkademikerInnenverband

    1090 Wien

    Otto-Mauer-Zentrum

    Währinger Straße 2-4

     

    T  +43.1.51 552 - 5102

    F  +43.1.51 552 -2800

    E  kavoe@edw.or.at

     

    Website


     

    Präsidentin

    Mag.ª Magda Krön

     

    Vizepräsident/in

    MMag. Rudolf Kaisler

    DI Martin Sattlegger

     

    geistl. Assistent

    Pater DDr. Werner Reiss

     

    Generalsekretär

    Mag. Dr. Petr Slouk

     


    Foren

     

    Forum Beziehung, Ehe & Familie

    1010 Wien

    Spiegelgasse 3/2/6

     

    T  +43.1.51611-1600

    E  forum-bef@kaoe.at

     

    Website


     

    Vorsitzende

    Herta Wagentristl, MA

     

    stv. Vorsitzende

    Dr. Luitgard Derschmidt

     

    Geistlicher Assistent

    Franz Harant

      

    Referent/in

    derzeit nicht besetzt

    Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

    1090 Wien

    Währingerstraße 24

     

    T  +43.1.3176165 -31

    E  kavoe@edw.or.at

     

    Kontakt

    Kath. Akademikerverband Österreichs

    Otto-Mauer-Zentrum

     

    Ansprechperson

    Mag. Dr. Petr Slouk

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Themen
    • Zukunftsmanifest
    • Dossiers
    • Netzwerk
    • Arbeitshilfen & Downloads
    • Über uns

    KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

     

    office@kaoe.at
    +43.1.51 611-1600
    Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
    • Datenschutz
    • Impressum
    nach oben springen