Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Katholische Jungschar Österreichs feiert 75-Jahr-Jubiläum

Tenor: "Vieles hat sich verändert, aber die Grundanliegen für eine bessere Welt für Kinder sind gleich geblieben" - Gottesdienst mit 700 Kindern und Gruppenleitenden in Stadthalle Steyr mit Jugendbischof Turnovszky und Grußworten von Bischof Scheuer

 

Die Katholische Jungschar Österreichs (KJSÖ) feierte am Mittwochabend in der Stadthalle in Steyr ihr 75-Jahr-Jubiläum. Noch bis Freitag findet in der oberösterreichischen Stadt das "Kaleidio - Österreichs größtes Jungschar- und Ministrant*innenlager" statt. Am Beginn des Festes stand ein Gottesdienst mit 700 Kindern, ihren Gruppenleitenden, Jugendbischof Stephan Turnovszky und anschließenden Grußworten des Linzer Bischofs Manfred Scheuer. Auch der folgende Ehrengästeempfang stand ganz im Zeichen des Jubiläums. Unter den Festgästen waren neben aktuellen und ehemaligen Jungscharmitarbeitenden auch der Präsident der Katholischen Aktion Österreichs, Ferdinand Kaineder, die Linzer Pastoralamts-Direktorin Gabriele Eder-Cakl und Landeshauptmann Thomas Stelzer.


Jugendbischof Turnovszky wies im Gottesdienst darauf hin, dass jede Messfeier eine Verwandlung "in Richtung Jesus selbst" bedeute. Auch sonst war bei der Feier viel von Veränderung die Rede: "Vieles hat sich verändert, aber die Grundanliegen für eine bessere Welt für Kinder sind gleich geblieben" - dieser Tenor war von vielen Seiten zu vernehmen. Die KJSÖ präsentierte im Rahmen des Jubiläums eine gedruckte Fortführung der "Eisenstädter Resolution von 1987", in der bleibend aktuell ihre Grundanliegen für Kinder in Kirche und Gesellschaft formuliert sind.

"Sich im Rahmen einer Großveranstaltung zu begegnen, tut uns einfach gut", sagte der Jugendbischof im Interview mit der Nachrichtenagentur Kathpress. Deshalb wünscht er der Jungschar weiterhin eine "Lebendigkeit und Frische, die den Kindern entspricht". Zudem solle die größte Kinderorganisation des Landes einen Blick haben "auf die Kinder unserer Zeit" und ihnen das vermitteln, was immer gelte: "die Liebe Jesu Christi".

Er verdanke seiner eigenen Zeit als Jungschar-Kind vor allem Freundschaften, sagte Turnovszky beim Ehrengästeempfang mit Geburtstagsfest: "Ich blicke dankbar zurück und möchte die Zeit nicht missen." Anlässlich des Jubiläums hatte er seinen Jungschar-Ausweis mitgebracht. Aus dieser Erfahrung heraus formulierte er weitere Wünsche für die Jungschar: "Wir brauchen Menschen, die Himmel und Erde zusammenbringen." Es sollen dieselben Basiszutaten wie damals verwendet werden, betonte er: Freundschaft, Gemeinschaft, Ehrfurcht und Respekt voreinander und das Ganze auf der Basis der Gewissheit, dass Gott jeden Menschen geschaffen hat, weil er ein Schatz ist.

 

 



Kinder zeigen: Leben hat auch schöne Seiten

"Es geht hier fröhlich zu, manchmal auch laut", beschrieb Bischof Manfred Scheuer die Stimmung am "Kaleidio" im Interview mit Kathpress. Beim Gottesdienst seien alle hingegen so gesammelt gewesen, wie er es bei Gottesdiensten mit Kindern sonst nie erlebe. "Insofern glaube ich, haben die Kinder ein gutes Gespür für das, was gefeiert wird." Zudem sei auch die Freude darüber zu spüren, dass man wieder etwas unternehmen könne, etwa die angebotenen Erkundigungsreisen durch die einzelnen "Erlebniswelten" im Bereich der Natur oder der Bibel. "Die Kinder erleben hier Freundschaft, es gibt Bewegung. Ich spüre hier etwas, das für Kinder wichtig ist, nämlich, dass das Leben auch schöne Seiten hat, dass wir fröhlich und dankbar sein dürfen und dass wir miteinander gut auskommen."

Der Jungschar wünscht Bischof Scheuer, dass sie jung bleibt, dass sie lernt, heute Gott neu zu lieben. Zudem, die Menschen zu mögen und die Kinder zu fördern. Sie sollen ein gutes Selbstvertrauen und einen guten Blick füreinander bekommen sowie Fähigkeiten zur Ehrfurcht, Dankbarkeit, des Staunens. "Ich glaube, dass Kinder ein gutes Gespür für das Gebet, für Bitte, Danke und Entschuldigung und für Gott. Ich hoffe, dass das nicht mit den Jahren zugedeckt wird, sondern wachsen kann."

Barbara Grüner, Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar, beschrieb die Katholische Jungschar im Namen der 100.000 ihr angehörenden Kinder in Österreich und Südtirol und der etwa 15.000 ehrenamtlichen Gruppenleitenden. Für sie sei Jungschar auch die Erfahrung, persönlich wirksam zu werden. So sei ein "aktives Mitgestalten von Kirche" möglich. Beim Sternsingen etwa würden jedes Jahr 85.000 Kinder und ihre Begleitpersonen aktiv und lernen, über den Tellerrand zu schauen. "Wir nehmen da Papst Franziskus beim Wort", verwies Grüner auf die Worte des Papstes: Die Welt brauche junge Menschen, die sich auf den Weg machen, um die Welt zu verändern.

 

 

 



Pressefotos zu dieser Meldung stehen honorarfrei zur Verfügung unter: www.kathpress.at/site/media/fotos


Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6020 Innsbruck
Riedgasse 9-11

 

E ka-innsbruck@dibk.at


 

Vorsitzender
Mag. Dominik Schafferer, BA

T +43 0676 87 30 70 96

E  dominik.schafferer@dibk.at 

 

Stv. Vorsitzende

Dipl.Päd. Karoline Neuner

T +43 0676 87 30 74 56

E  karoline.neuner@dibk.at

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Mag. Peter Schinnerl

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen