Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

7 Fragen an: Luitgard Derschmidt

 

 

 

In einer Sommerserie stellen wir ehrenamtliche Vorsitzende der Katholischen Aktion vor und geben damit einen Einblick in die Welt der engagierten katholischen Laien. Was bewegt sie? Wohin soll es gehen? Was kann die Katholische Aktion in unserer Gesellschaft beitragen ? Wir haben an alle dieselben sieben Fragen ausgeschickt und die Vielfalt ihrer Antworten bildet auch die Vielfalt innerhalb der Katholischen Aktion ab.

 

Heute mit Luitgard Derschmidt, ehemalige Präsidentin der KAÖ und jetztige Leiterin des Forums Beziehung, Ehe und Familie.

 

 

 

Luitgard Derschmidt

 

 

1. Was ist das wichtigste Thema für die KA in der Zukunft?

 

Wie in der Vergangenheit sind auch in der Zukunft die wichtigsten Themen der KA die wichtigsten Themen der Menschen in Gesellschaftspolitik und Pastoral. Kardinal Kardijn interpretiert das Jesuswort bei Markus 1,17.: „Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen“, folgendermaßen: „wir müssen uns nicht nur um die Fische kümmern, sondern auch um das Fischwasser, damit es den Fischen gut gehen kann.“ Dementsprechend sind derzeit die Klimakrise, Frieden, die Würde aller Menschen (Armut und Flüchtlingsfrage) und Solidarität (Nächstenliebe) die wichtigsten Themen. Je nach eigener Überzeugung und Motivation, aber es hängt alles zusammen und kann weder isoliert betrachtet oder gegeneinander ausgespielt werden. KA muss jeweils das aufgreifen, was gerade JETZT nötig ist. Deshalb ist auch die Vielfalt in der Zusammensetzung der KA so wichtig.

Andererseits ist derzeit innerkirchlich die Stärkung der Laien wichtig, sich einsetzen gegen die strukturelle Macht des Klerus, aus der verschiedene Schädigungen der Kirche entstandenen sind und entstehen, bis hin zum Missbrauch. Es geht also um einen umfassenden synodalen Vorgang.  Es geht aber nicht um die Kirche, sondern auch hier um die Menschen und um Gott.

Aus meinem Bereich (Forum Beziehung, Ehe und Familie): alle Menschen müssen in ihrer je eigenen Art akzeptiert werden. Niemand (keine Familienform) darf ausgegrenzt und abgewertet oder gar verurteilt werden werden. Alle sind uns willkommen und sollen Stärkung, Ermunterung und Hilfe erfahren.

 

 

2. Was bedeutet es, wenn die KA „Erfolg“ hat?

 

KA ist erfolgreich, wenn sie gehört und ernstgenommen wird. KA ist erfolgreich, wenn sie vielen Menschen hilfreich ist und die Welt und die Gesellschaft „menschenfreundlicher“ (dazu gehört auch ein gesundes Klima für die Welt und die Menschen) macht; das heißt, zum Wachsen des Reiches Gottes hier auf Erden beiträgt.

 

 

3. Wofür sind Sie dankbar?

 

Persönlich bin ich dankbar für die Gemeinsamkeit und die Auseinandersetzungen in der KA. Für die Freundschaften, die Stärkung und Unterstützung meiner Überzeugung und Anliegen, aber besonders auch für Kritik, weil diese zu meiner Entwicklung beiträgt, dass ich in der KA viel gelernt habe und viel lernen kann und auch Zuneigung erfahre. Gerade in schwierigen Zeiten habe ich gegenseitiges Verständnis und Stärkung von Hoffnung und Zuversicht nötig.

 

 

4. Was stimmt Sie für die Zukunft zuversichtlich?

 

Ein Holocaust-Überlebender hat zu mir in einem Gespräch, in dem ich meine Befürchtungen bezüglich der Ähnlichkeiten der jetzigen Situation mit den 30-iger Jahren des vorigen Jahrhunderts beklagt habe, gesagt, ihm gäbe Zuversicht, dass es jetzt im Gegensatz zu damals heute viel mehr wache, aufmerksame und kritische Menschen gäbe, als damals. Das stimmt mich zuversichtlich. In dem Zusammenhang könnte man sagen, dass Bewusstseinsbildung in den vielen Fragen das Hauptthema der KA sein müsste. Zuversichtlich stimmt mich, dass wir und andere das auch tun.

 

 

5. Was bereitet Ihnen Sorgen?

 

Dass wir und alle, die sich um die Zukunft bemühen, zu langsam sind, sowohl in der Umweltproblematik als auch in der Gerechtigkeits-, Solidaritäts- und Friedensarbeit, dass die Empathie, die mir zunehmend die allerwichtigste menschliche Eigenschaft zu sein scheint, nicht zu- sondern eher abnimmt, dass zu wenig Bildung geschieht (politische Bildung, Wissensbildung, Herzensbildung). Dass scheinbar die Welt kälter und dümmer wird und so viele auch die unsinnigsten Behauptungen unhinterfragt glauben und übernehmen und weiterverbreiten.

 

 

6. Was ist Ihr Wunsch an die KA Österreich?

 

Aufrechter Gang, nicht Selbstbezogenheit, sondern wachsam bleiben für die Anliegen der Welt und der Menschen. Konstruktiv kritisch sein gegeneinander und außerhalb der KA und die Kritik, „die Wahrheit in Liebe sagen“ können, so dass sie ehrlich ist und angenommen werden kann.


7. Was ist Ihre persönliche Geschichte im Zusammenhang mit der KA?

 

Eine sehr lange und sehr vielfältige, aber für mich wichtige. Ich habe in ihr und durch sie sehr viel gelernt und Bereicherung erfahren, sowohl durch Erfolge und Zuspruch, als auch durch Kränkungen und Misserfolge.

zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6020 Innsbruck
Riedgasse 9-11

 

E ka-innsbruck@dibk.at


 

Vorsitzender
Mag. Dominik Schafferer, BA

T +43 0676 87 30 70 96

E  dominik.schafferer@dibk.at 

 

Stv. Vorsitzende

Dipl.Päd. Karoline Neuner

T +43 0676 87 30 74 56

E  karoline.neuner@dibk.at

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Mag. Peter Schinnerl

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen