Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Förderverein
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Förderverein
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Stolpersteine auf dem Weg zur gerechten Schule

     

    Der Blick der KAÖ auf Schule ist geleitet von der Vision einer inklusiven Schule, in der Kinder aller gesellschaftlichen Gruppen, unabhängig von Religion, Herkunft und Hautfarbe einander begegnen und gemeinsam lernen sowie bestmöglich gefördert werden.

     

    Auf dem Weg zur gerechten Schule

     

    Das österreichische Schulsystem leistet Beachtenswertes, auch im internationalen Vergleich.

     

    Bildung ist kein Schicksal

     

    Bildung wird gemacht. Uns sie könnte besser gemacht werden: gerechter nämlich.

     

    Ökosoziale Steuerreform

     

     

    Blauer Hinmmel mit Wolken und Sonne die wärmende Sonnenstrahlen zur Erde sendet.

     

    „Österreichs Regierung muss bei der kommenden Steuerreform Konsequenzen aus den Ergebnissen und seiner Selbstverpflichtung bei der Weltklimakonferenz in Kattowitz ziehen. Wir brauchen eine Steuerreform, die das ökologische Ziel des Klimaschutzes mit der Entlastung gerade der niedrigeren Einkommen verbindet“, fordert die Katholische Aktion Österreich (KAÖ). „Solche von Experten erstellten Modelle für eine ökosoziale Steuerreform gibt es, sie müssen nur angewendet werden.“

     

    „Eine ökosoziale Neugestaltung des Steuersystems erhöht die Steuern auf jene Energieformen, die für die Erhitzung des Weltklimas verantwortlich sind, und sorgt zugleich dafür, dass die höheren Kosten für Energie für den einzelnen durch einen Öko-Bonus den Bürgerinnen und Bürgern wieder rückerstattet werden. In dem Modell, für das wir uns einsetzen, soll dies zum einen durch Direktzahlung des Öko-Bonus an jede Bürgerin und jeden Bürger erfolgen, was vor allem Menschen mit niedrigen Einkommen spürbar entlastet, und von diesem Öko-Bonus profitieren jene am meisten, die am wenigsten klimaschädliche Energie verbrauchen. Ein weiterer Teil der Mehreinnahmen aus Ökosteuern soll für die Förderung von Energiesparmaßnahmen und für eine Senkung der Einkommenssteuer verwendet werden. Auch gilt es, umweltschädliche Subventionen zu.“

     

    „Klimaschädliche Energienutzung kann zurückgedrängt werden, wenn sie höher besteuert wird, das hat die Erfahrung gezeigt. Gleichzeitig ist eine Mehrheit der Menschen nur bereit, diese Maßnahmen auch wirklich mitzutragen, wenn sie für sie leistbar sind. Daher ist es wesentlich, dass eine Steuerreform die ökologischen mit den sozialen Aspekten verbindet. Steuerpolitik ist sicher nur eine Maßnahme von vielen, um die Umwelt zu schonen und die Klimaerhitzung zu bremsen, sie kann aber eine wichtige und wirksame sein“, so die Katholische Aktion.

     

    „In unserem Einsatz für eine ökosoziale Steuerreform wissen wir uns im Einklang mit Papst Franziskus. In seiner Enzyklika ‚Laudato si‘ hat er die Erderhitzung als eine der wichtigsten aktuellen Herausforderungen der Menschheit bezeichnet, weil sie schwerwiegende ökologische, soziale, wirtschaftliche und politische Folgen nach sich zieht. Österreichs Umweltministerin Elisabeth Köstinger ist Ende November vor Beginn der Weltklimakonferenz in Katowice von Papst Franziskus im Vatikan empfangen worden. Klimaschutz sei das derzeit wichtigste gemeinsame Projekt der Menschheit, der Papst und die Weltkirche seien wichtige Verbündete im Kampf gegen die Erderwärmung, sagte sie im Anschluss an das Treffen. Wir erwarten, dass die Umweltministerin ihren Worten Taten folgen lässt und in der Regierung für entsprechende Maßnahmen eintritt.“

     

    Die Aufheizung des Weltklimas verursacht auch in Österreich bereits hohe wirtschaftliche Schäden. So beziffern allein die österreichischen Bundesforste die jährlichen wirtschaftlichen Verluste durch Schäden infolge des Klimawandels auf mindestens 15 bis 20 Millionen Euro. Auch die Stromerzeugung aus Wasserkraft ist infolge der Trockenperioden zurückgegangen. Auch viele andere Wirtschaftszweige haben bereits erkannt, dass sie die Klimaerhitzung viel kosten wird. „Wir hoffen daher, dass unser Anliegen einer ökosozialen Steuerreform auch von dieser Seite unterstützt wird. Eine Umdenken in unserem Umgang mit der Schöpfung und ein wirklich nachhaltiger Lebensstil kommt uns allen zugute."

     

    Zukunftsforum startet mit "Ökologie & globaler Gerechtigkeit"

     

    Das Zukunftsforum der katholischen Kirche in Österreich startet mit 1. September in seine zweite Phase und eröffnet die Diskussion zu einzelnen Themenbereichen.

    mehr: Zukunftsforum startet mit "Ökologie & globaler Gerechtigkeit"

    ONLINE-UMFRAGE | Ergebnisse

     

    Hier finden Sie den Bericht zur Online-Umfrage,

    einen Tabellenband, in dem für alle Fragen neben dem Linearergebnis auch Aufschlüsselungen nach Geschlecht, Alter, Kirchgang usw. zu finden sind.

    Schließlich werden alle Texte zu den Offenen Fragen dokumentiert.

    mehr: ONLINE-UMFRAGE | Ergebnisse

    Auswertung der Online-Umfrage

     

    Mehr als 7.400 Personen nahmen an Online-Umfrage der Katholischen Aktion Österreichs teil – Großer Rückhalt für soziales und politisches Engagement der Kirchen

    mehr: Auswertung der Online-Umfrage

    Startveranstaltung zum "Zukunftsforum" der katholischen Kirche

     

    "Wo drückt der Schuh?" - diese Frage wird die katholische Kirche in Österreich nach dem Kick-off zu ihrem Zukunftsforum auf dem Wiener  Brunnenmarkt / Yppenplatz wohl noch länger bewegen.

    mehr: Startveranstaltung zum "Zukunftsforum" der katholischen Kirche

    Bischöfe und Katholische Aktionen planen für 2014 "Zukunftsforum"

     

    Zentrale Themen sind Einsatz für die "Würde des Menschen", Umgang mit Ehe, Familie und Beziehung sowie Partizipation der Laienchristen in der Kirche.

    mehr: Bischöfe und Katholische Aktionen planen für 2014 "Zukunftsforum"

    Erklärung der Bischofskonferenz

    "Geht hinaus, und verkündet allen das Evangelium" - dieses Wort des auferstandenen Herrn Jesus Christus ist der bleibende Auftrag an alle, die ihm nachfolgen.

    mehr: Erklärung der Bischofskonferenz

    Ökumenisches Mauthausen-Gedenken für "Menschlichkeit ohne Grenzen"

    Bischof Chalupka: Ohne Erinnerung an die Opfer "berauben wir uns des Fundaments, das unsere demokratische Gesellschaft im Innersten zusammenhält" - Bischof Scheuer: Gespür für das Leid anderer notwendig

    "Solidarität in Europa und weltweit"

    Katholische Aktion Österreich unterstützt Erklärung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken und der Semaines Sociales de France

    75 Jahre Befreiung des KZ Mauthausen: Ökumenischer Gottesdienst Online

    Gottesdienst aus der Kapelle der Gedenkstätte mit Bischof Scheuer, Bischof Chalupka und Erzpriester Lapin am 10. Mai um 10:15 Uhr

     

    „Trotz Einschränkungen Kar- und Ostertage aktiv mitfeiern“

    KAÖ-Präsident Wimmer: Viele Möglichkeiten und Angebote können helfen, auch in Corona-Zeiten Osterfreude und Osterfrieden zu erleben

     

    Familienfasttag: Frauenbewegung lädt zum "onlinesuppenessen"

    Corona-bedingte Spendenausfälle mit spenden.teilen.at abmildern

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 28
    • Seite 29
    • Seite 30
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Katholische Aktion in ...

    Diözesen

     

    KA der Diözese Eisenstadt

    7000 Eisenstadt

    St. Rochusstraße 21


    T  +43.2682.777-293
    F  +43.2682.777-294
    E  ka@martinus.at


    Website


    Präsident
    Dr. Peter Goldenits

     

    Vizepräsident/innen
    DI Dorothea Jagschitz

    DI Dr. Andreas Resetarits


    Geistlicher Assistent
    Dr. theol. Richard Geier     

             
    Generalsekretärin
    Andrea Lagler

    KA in der Diözese Feldkirch

    6800 Feldkirch
    Bahnhofstraße 13

    T  +43.5522.3485-209
    F  +43.5522.3485-5
    E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

     

    Vorsitzender:
    Herbert Nussbaumer

     

    interimist. stv. Vorsitzender:

    Gerold Adolf

    Informationen oder Anfragen bei:
    Frau Margot Metzler
    Sekretariat Pastoralamt

    KA in der Diözese Graz-Seckau

    8010 Graz
    Bischofplatz 4


    T  +43.316.8041 -126
    F  +43.316.8041 -370
    E  ka@graz-seckau.at

     

    Website


     

    Präsident
    Andreas Gjecaj

     

    Vizepräsident/innen
    Elisabeth Kapper-Weidinger
    Mag. Ulf Tomaschek
     

    Geistlicher Assistent
    em. Propst Kan. Johann Feischl

     

    Generalsekretär
    Mag. Anna Hollwöger

    KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

    9020 Klagenfurt am Wörthersee

    Tarviser Straße 30


    T  +43.463/5877-2401
    F  +43.463/5877-2399
    E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

     

    Website


     

    Präsidentin

    Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

    Stellvertreter
    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

    Mag. Dr. Bernhard Fink

    Geistlicher Assistent
    MMag. Dr. Richard Pirker


    Generalsekretär
    Michael Hallegger, MSc

    KA in der Diözese Innsbruck

    6067 Absam
    Bachgasse 10

     

    T +43.05223.44 3 98

     


     

    Vorsitzender
    Dr. Klaus Heidegger

     

    stv. Vorsitzende/r

    Karoline Neuner

    Dr. Michael Rittinger     

    Geistlicher Assistent
    derzeit unbesetzt

    KA in der Diözese Linz

    4020 Linz

    Kapuzinerstraße 84


    T  +43.732.7610 -3411
    F  +43.732.7610 -3779
    E  kath.aktion@dioezese-linz.at

     

    Website


     

    Präsidentin
    Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

     

    Vizepräsident

    DI Bernhard Steiner

    Jakob Ulbrich


    Geistlicher Assistent
    -

     

    Generalsekretär
    Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

    KA in der Diözese St. Pölten

    3100 St. Pölten
    Klostergasse 15


    T  +43.2742.324-3371
    E  ka.stpoelten@kirche.at

     

    Website


     

    Präsident
    Dr. Reinhard Länger

     

    Vizepräsidentin

    Anna Rosenberger

     

    Generalsekretärin

    Katharina Kratochwill

    KA in der Erzdiözese Salzburg

    5020 Salzburg
    Kapitelplatz 6


    T  +43.662.8047 -7500
    F  +43.662.8047 -7509
    E  kath.aktion@ka.kirchen.net

     

    Website


     

    Präsidentin
    Elisabeth Mayer

     

    Vizepräsident/innen

    Johannes Huber, CEFA

    Hildegard Mackinger

            

    Geistlicher Assistent
    Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

     

    Generalsekretär
    Mag. Simon Ebner

    KA in der Erzdiözese Wien

    1010 Wien

    Stephansplatz 6/5


    T  +43.1.51552 -3311
    E   katholische.aktion@edw.or.at


    Website


     

    Präsident

    Reinhard Bödenauer


    Vizepräsident/innen

    Margit Pröglhöf-Piriwe

    Valentina Steigerwald

     

    Geistlicher Assistent
    Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

     
    Generalsekretär
    Christoph Watz

    KA in der Militärdiözese

    Militärordinariat der Republik Österreich

    Mariahilferstraße 24

    1070 Wien

     

    T   +43-50201 10-68000

    M  +43-650-733 20 91

    E   bernhard.meurers@utanet.at 

     

    Website


     

    Präsident

    Brigadier Mag. Martin Jawurek

     

    Geistlicher Assistent

    Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

     

    Generalsekretär

    Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

     


    Bewegungen

     

    Katholische Jungschar

    1160 Wien
    Wilhelminenstraße 91/II/f


    T  +43.1.4810997
    F  +43.1.4810991-30
    E  office@kath.jungschar.at


    Website


     

    Vorsitzende

    Martina Erlacher

    Barbara Grüner

    Teresa Millesi

     

    Bundesgeschäftsführerin
    Sigrid Kickingereder

    Katholische Jugend

    1010 Wien

    Johannesgasse 16/1

      

    T  +43.1.5121621-0

    F  +43.1.5139460

    E  office@kath-jugend.at

     

    Website


     

    Vorsitzende

    Marika Schneider

    Bernhard Birklbauer

    Tobias Kirschner

     

    Geschäftsführer

    Johannes Sieder

    Katholische Hochschuljugend

    1010 Wien

    Ebendorferstraße 8

     

    E  khjoe@khj.at

     

    Website


     

    Vorsitzende

    Barbara Faller BSc

     

    stellv. Vorsitzender

    Christoph Standfest BScl

      

    Geistlicher Assistent

    MMag. Christian Wallisch-Breitsching

     

    Generalsekretär

    Mag. Dr. Petr Slouk

    Katholische Frauenbewegung

    1010 Wien

    Spiegelgasse 3/2/7

     

    T  +43.1.51611 - 1630

    E  office@kfb.at

     

    Website


     

    Vorsitzende

    Mag. Angelika Ritter-Grepl

     

    stellv. Vorsitzende

    Anna Raab

    Lydia Lieskonig

     

    Geistlicher Assistent

    Pater Vinzenz Wohlwend

     

    Geistliche Assistentin

    Dr. Barbara Velik-Frank

     

    Generalsekretärin

    derzeit nicht besetzt

    Katholische Männerbewegung

    1010 Wien

    Spiegelgasse 3/2/6

     

    T  +43.1.51611 - 1600

    E  sekretariat@kmb.or.at

     

    Website


     

    Vorsitzender

    Mag. Ernest Theußl

     

    stellv. Vorsitzende

    Herbert Nussbaumer

    Helmut Dachs

      

    Geistlicher Assistent

    Pfarrer Andreas Jakober

     

    Generalsekretär

    Mag. Josef Pumberger

    Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

    1010 Wien

    Spiegelgasse 3/2/6


    T  +43.1.51611 - 1620

    E  kab.office@kaoe.at

     

    Website


     

    Vorsitzender

    Mag. Anna Wall-Strasser

     

    stellv. Vorsitzende

    Reinhold Grausam

    Philipp Kuhlmann

     

    Geistlicher Assistent

    Karl A. Immervoll

     

    Bundessekretärin

    Mag. Gabriele Kienesberger

    Kath. AkademikerInnenverband

    1090 Wien

    Otto-Mauer-Zentrum

    Währinger Straße 2-4

     

    T  +43.1.51 552 - 5102

    F  +43.1.51 552 -2800

    E  kavoe@edw.or.at

     

    Website


     

    Präsidentin

    Mag.ª Magda Krön

     

    Vizepräsident/in

    MMag. Rudolf Kaisler

    DI Martin Sattlegger

     

    geistl. Assistent

    Pater DDr. Werner Reiss

     

    Generalsekretär

    Mag. Dr. Petr Slouk

     


    Foren

     

    Forum Beziehung, Ehe & Familie

    1010 Wien

    Spiegelgasse 3/2/6

     

    T  +43.1.51611-1600

    E  forum-bef@kaoe.at

     

    Website


     

    Vorsitzende

    Herta Wagentristl, MA

     

    stv. Vorsitzende

    Dr. Luitgard Derschmidt

     

    Geistlicher Assistent

    Franz Harant

      

    Referent/in

    derzeit nicht besetzt

    Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

    1090 Wien

    Währingerstraße 24

     

    T  +43.1.3176165 -31

    E  kavoe@edw.or.at

     

    Kontakt

    Kath. Akademikerverband Österreichs

    Otto-Mauer-Zentrum

     

    Ansprechperson

    Mag. Dr. Petr Slouk

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Themen
    • Dossiers
    • Netzwerk
    • Arbeitshilfen & Downloads
    • Über uns
    • Newsletter

    KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

     

      

    office@kaoe.at
    +43.1.51 611-1600
    Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
    • Datenschutz
    • Impressum
    nach oben springen