Eine Tagung über Bildung im Spannungsfeld von Migration und Demokratie widmet sich der Frage, wie demokratische Teilhabe und sozialer Zusammenhalt durch Bildung wachsen können. „Wir werden diskutieren, was es heute und morgen braucht, damit Bildung ein Motor für eine menschenrechtsbasierte rechtsstaatliche Demokratie sein kann“, stellt Hans Schelkshorn, Präsident des KAVÖ, fest.

Am Bild oben (v.l.n.r.): Judith Kohlenberger (WU Wien), Ilkay Idiskut (Lehrerin aus den Film "Favoriten"), Doris Wagner (Ministerium für Bildung), unten (v.l.n.r.): Felix Stadler (Landtagsabgeordneter und Gemeinderat, Die Grünen), Andrea Berger-Gruber (Direktorin Gymnasium Wolfgarten in Eisenstadt) und Zekirija Sejdini (Professor für Islam in der Gegenwartsgesellschaft, Universität Wien) © KAVÖ / Collage P. Slouk
Weitere Informationen:
Fokus: Schule. Bildung im Spannungsfeld von Migration und Demokratie – KAVÖ
Pressemeldung:
Fokus: Schule und Migration – Bildung als Gestalterin in der Demokratie – KAVÖ
Anmeldung (bis 17.11.2025): p.slouk@edw.or.at oder Link zur Anmeldung