Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Zukunftsforum
    • Bildung
  • Netzwerk
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Glaube
    • Förderverein
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Zukunftsforum
    • Bildung
  • Netzwerk
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Glaube
    • Förderverein
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Artikel
Sie sind hier:
  • Home
  • Artikel

Inhalt:
zurück

Thema Asyl bleibt Streitfrage zwischen Kirche und Regierung

KAÖ-Präsident Wimmer appelliert an Bundeskanzler Kurz und Innenminister Nehammer, "vom kategorischen Nein abzurücken"

 

Das Thema Asyl bleibt eine Streitfrage zwischen Kirche und Regierung - bzw. deren türkiser Mehrheit. Leopold Wimmer, Präsident der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ), appellierte am Montag erneut "insbesondere an Bundeskanzler Sebastian Kurz und Innenminister Karl Nehammer, von ihrem kategorischen Nein zur Aufnahme von Flüchtlingen aus überfüllten und schlecht ausgestatteten Lagern in Griechenland und Bosnien abzurücken". Die wachsende Zahl an kirchlichen Solidaritätsaktionen in ganz Österreich, die auch von der Katholischen Aktion mitgetragen werden, zeigen laut Wimmer, "dass wir uns als Christen mit dieser Weigerung, Flüchtlinge, vor allem unbegleitete Minderjährige, aufzunehmen, nicht abfinden können". Der "Missmut über die Regierungslinie" in dieser Frage wachse.

 

Der KAÖ-Präsident nahm damit Bezug auf eine Vielzahl an Wortmeldungen aus den Reihen der Kirche - von der höchsten Ebene der Bischofskonferenz bis hin zu pfarrlichen Initiativen -, die einerseits die von der Regierung vertretene "Hilfe vor Ort" als unzureichend kritisierten und andererseits konkretes Engagement bei der Unterbringung besonders Hilfsbedürftiger in Österreich zusicherten. Die Reaktion der Adressaten seitens des Kanzleramtes und der zuständigen Ministerien fällt spät und schablonenhaft aus, wie Kathpress recherchierte.

 

Die KAÖ hatte sich bereits am 15. Dezember mit dem Appell an Kurz und Nehammer gewandt, ein "vorweihnachtliches Zeichen" zu setzen und angesichts der "katastrophalen Lage" auf der griechischen Insel Lesbos "mindestens 150 Menschen, besonders unbegleitete Minderjährige, aus dem Flüchtlingslager schnell und unbürokratisch in Österreich aufzunehmen". Die Antwort der beiden Spitzenpolitiker ließ mehr als einen Monat auf sich warten.

 

"Die Bilder lassen niemanden kalt"

 

"Die Bilder aus Moria und vielen anderen Flüchtlingslagern weltweit, wie zum Beispiel in Äthiopien, lassen niemanden kalt", wurde seitens des Bundeskanzleramtes versichert. "Wir haben die christlich-soziale Verantwortung, den Ärmsten der Armen vor Ort zu helfen, in Griechenland wie auch in vielen anderen Staaten der Welt", wurde in dem Kathpress vorliegenden Schreiben Kanzler Kurz zitiert. Dies geschehe etwa durch ein Soforthilfepaket nach Lesbos und die Verdopplung des Auslandskatastrophenfonds auf 50 Millionen Euro. Zudem: Österreich habe bei der Aufnahme von Flüchtlingen "schon bisher extrem viel geleistet". Deshalb sei keine zusätzliche Aufnahme von Asylwerbern oder anerkannten Flüchtlingen direkt aus Griechenland vorgesehen.

 

Im Antwortschreiben aus dem Innenministerium - unterzeichnet vom ehemaligen Caritas-Mitarbeiter und Bundesasylamtsleiter Wolfgang Taucher - wird darüber hinausgehend argumentiert: "Würden jetzt zusätzlich Migranten aus Moria aufgenommen werden, so wäre dies ein völlig falsches Signal - einerseits für die Migranten selbst, welche sich großer Gefahr aussetzen, andererseits für die Schlepper, welche sodann in ihrem kriminellen Handeln bestätigt werden würden."

 

Angebotene Quartiere unerwünscht

 

Für die Katholische Aktion ein nicht überzeugendes Argument, wie Präsident Wimmer jetzt mit dem Verweis auf die jüngste Angelus-Ansprache von Papst Franziskus betonte: Flüchtlingen dürfe die notwendige Sorge und menschliche Hilfe nicht vorenthalten werden. Pfarren, Hilfsorganisationen und viele Initiativen hätten der Regierung zuletzt mehrfach mitgeteilt, dass sie die notwendigen Quartiere für evakuierte Flüchtlinge bereitstellen und für deren Betreuung und Integration sorgen können, brachte der KAÖ-Präsident ein. "Es ist für uns schlichtweg unverständlich, warum diese Angebote nicht angenommen werden."

 

Ein solches Angebot hatte jüngst die kirchlich mitbegründete "Solidarregion Weiz" an die Regierung gerichtet. Die Antwort darauf nach knapp einer Woche aus dem Bundeskanzleramt hatte denselben Wortlaut ("Bilder ... lassen niemanden kalt", "christlich-soziale Verantwortung, den Ärmsten der Armen vor Ort zu helfen") wie die davor an die KAÖ gerichtete und auch jene an das "Ökumenische Forum christlicher Kirchen" in der Diözese Graz-Seckau - die vom Kanzleramt allerdings an das "Ökonomische Forum" adressiert war, wie Forums-Leiter Stadtpfarrpropst Christian Leibnitz Kathpress mitteilte - oder jene an die kirchlich unterstützte Menschenrechts-Aktivistin auf Lesbos, Doro Blancke.

 

Gar keine Antwort erhielten laut einer Auskunft der Diözese Gurk-Klagenfurt am Montag Kärntner Religionsvertreter, die sich bereits vor elf Monaten an Kanzler Kurz gewandt hatten: Für eine Mut machende, von den Menschenrechten geleitete Flüchtlingspolitik sprachen sich damals in einem Offenen Brief Bischof Josef Marketz, der evangelische Superintendent Manfred Sauer, der Vorsitzende der Islamischen Religionsgemeinde in Kärnten, Adnan Gobeljic, Caritasdirektor Ernst Sandriesser und Diakonie-Rektor Hubert Stotter aus.

 

Nicht nur "Lücken stopfen" für die Politik

 

In den vergangenen Wochen übernachteten in mehreren österreichischen Städten Engagierte aus Zivilgesellschaft und Kirchen im Freien in Zelten, um auf die dramatische Situation geflüchteter Menschen in europäischen Lagern wie Kara Tepe aufmerksam zu machen. In Linz beteiligte sich am Wochenende die Präsidentin der Katholischen Aktion (KA) Oberösterreich, Maria Hasibeder, an dem Solidaritätscamp. Dia Initiative wurde von Bischof Manfred Scheuer ebenso unterstützt wie dies die Bischöfe Hermann Glettler (der selbst zu einem Lokalaugenschein nach Lesbos gereist war) und Wilhelm Krautwaschl bei vergleichbaren Aktionen in Innsbruck und Graz taten.

 

Daran Beteiligte aus den Reihen der Kirche versicherten gegenüber Kathpress, dass sie in ihrem Einsatz für eine Flüchtlingsaufnahme beharrlich bleiben wollen. In der Diözese Linz laufe eine Erhebung unter Pfarren, wo Platz für Evakuierte bestünde, hieß es. Die Solidaritätscamps verzeichneten zuletzt steigenden Zulauf. In Graz-Seckau registriere man "Irritation" in ÖVP-Kreisen, "warum die Kirche bei sowas mitmacht". Wie Anna Hollwöger von der KA-Steiermark betonte, könne man sich als Christin bzw. Christ nicht über die Vorgabe des Evangeliums und auch die klare Haltung des Papstes in Flüchtlingsfragen nicht einfach hinwegsetzen. Die Katholische Aktion wolle hier auch öffentlich klare Zeichen setzen, zugleich aber nicht "Lücken stopfen" und die Politik nicht aus ihrer Verantwortung für eine menschliche Haltung gegenüber schutzbedürftigen Geflohenen entlassen.

 

Seit Wochen gibt es ähnliche Appelle verschiedener kirchlicher Persönlichkeiten und Organisationen: Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, sein Vorgänger Kardinal Christoph Schönborn und weitere Diözesanbischöfe baten rund um Weihnachten um Barmherzigkeit, ebenso die Ordensgemeinschaften, die Caritas oder eben die Katholische Aktion.

zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Mag. Alexandra Kern

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsidentin
Andrea Ederer

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Dr. Florian Mittl
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag. Dr. Iris Straßer

Stellvertreter
Dr. Rudolf Likar

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretärin
Mag. Angela Rosenzopf-Schurian, BA

9020 Klagenfurt
Tarviser Straße 30

KA in der Diözese Innsbruck

6067 Absam
Bachgasse 10

 

T +43.05223.44 3 98

 


 

Vorsitzender
Dr. Klaus Heidegger

 

stv. Vorsitzende/r

Karoline Neuner

Dr. Michael Rittinger     

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Maria Hasibeder


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl.-Päd. Bernhard Rudinger

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
MMag. Armin Haiderer, B.A

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretär 

Dipl. Geol. Axel Isenbart

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

KR Gunter Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident
Walter Rijs


Vizepräsident/innen

Reinhard Bödenauer

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Brigadier Mag. Martin Jawurek

 

Geistlicher Assistent

Militärdekan Mag. Alfred Weinlich

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martin Hohl

Barbara Grüner

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Bachleitner Magdalena

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzender

Raphael Lichtenberger

 

stellv. Vorsitzende

Hannah Rabl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Dipl. PAss. Petra Unterberger

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

    

Geistlicher Assistent

P. Dr. Franz Helm SVD

 

Generalsekretärin

Maria Langmaier, MSc

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Diakon Ing. Fritz Krull

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Anna Nöst

 

Vizepräsident/in

Mag.ª Magda Krön

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Netzwerk
  • Über uns
  • Newsletter

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen