Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • Katholische Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
    • Förderverein
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • Katholische Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
    • Förderverein

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Buchpräsentation "Ferdinand Klostermann und das Laienapostolat

 

Der Aufbruch damals – die Klerikalisierung heute"

 

 

Der Pastoraltheologe Ferdinand Klostermann (1907–1982) hat sich energisch für eine christliche Reform der katholischen Kirche im Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils eingesetzt. Am 6. November 2025 wurde in der Bibliothek der Katholischen Privatuniversität Linz eine Publikation präsentiert, die das Wirken Klostermanns würdigt und damit auch Impulse für eine zukunftsfähige Kirche im Heute bereithält.

 

Die Begeisterung, mit der Ferdinand Kostermann vom Zweiten Vatikanischen Konzil in Rom 1965 nach Hause zurückgekehrt sein muss, rückte Universitätsprofessorin Klara-Antonia Csiszar, Vizerektorin der Katholischen Privat-Universität Linz, ins Zentrum ihrer Begrüßung: Im Gepäck hatte Klostermann die Leidenschaft für einen neuen Aufbruch der Kirche, für die nun endlich auch amtskirchlich wiedergefundene Wertschätzung von Lai:innen und eine neue Sensibilität für alle Getauften.

 

Gruppenbild von sechs Vertreter:innen der Katholischen Aktion

Am Foto (v.l.n.r.): Reinhard Bödenauer, Präsident der KA Wien, Karl A. Immerrvoll, Bundesseelsorger der KABÖ, Gabriele Kienesberger, Generalsekretärin der KABÖ, Angelika Ritter-Grepl, Vorsitzende der kfbö, Anna Wall-Strasser, Bundesvorsitzende der KABÖ, Ferdinand Kaineder, Präsident der KAÖ © KAÖ

 

 

Als Herausgeber der Beiträge zu Klostermann, die sich mit seinem Wirken befassen, fungierten mit Karl A. Immervoll und Alfred Kirchmayr zwei Schüler und Wegbegleiter des Pastoral- und Konzilstheologen. Kirchmayr zeichnete eingangs ein Bild des Klerikalismus als "kollektive Krankheit", verwandt dem Glauben, dass die eigene Kirche "die einzig richtige" sei. Es brauche aber keine Herren und Knechte, denn alle seien Brüder und Schwestern und als Getaufte gleichermaßen auserwählt. Leitung sei mit Klostermann zunächst schlicht als Funktion zu sehen, die sich durch die Weihe weder im Selbstverständnis noch institutionell als "Herrschaft" abheben dürfe. Und mit Nachdruck betonte Kirchmayr: "Nächstenliebe sollte als Sakrament eingeführt werden." Klostermann hätte die Frage, worum es im Christentum gehe, mit "Menschwerden" beantwortet; noch seien wir eben keine "Menschen", ganz im Sinne von Konrad Lorenz, der unsere Existenz als "Brücke zwischen Affen und Menschen" definiert hat. Von ungebrochener Aktualität sei auch Klostermanns Stellung zur Weihe von Frauen, die er in einem Rundfunkinterview 1970 jenseits aller theologischer Argumentationen als "reine kirchenrechtliche Machtfrage" gekennzeichnet hatte. Dem entspreche, so Kirchmayr, auch Klostermanns "Theologie des Heiligen Geistes": Der Geist erneuere uns durch neue Eindrücke und Aufgaben – das Christentum sei eine Lehre der Veränderung, nicht der Erstarrung!

 

Karl A. Immervoll erinnerte an den leidenschaftlichen "Diskutierer Klostermann", der Auseinandersetzung und Konfrontation als Triebkraft und Korrektiv betrachtete: "Eine Theologie, die nur Theologie betreibt, ist eine schlechte Theologie." Es brauche den Blick über den Tellerrand hinaus, in andere Bereiche, Felder und auch Wissenschaften. Literatur, Kunst und Humanwissenschaften lassen den Menschen in all seinen Heils- und Unheilserfahrungen sichtbar werden; bezeichnend, dass auf Klostermanns Schreibtisch eine Skulptur von Fritz Wotruba stand, der er den Titel "Mensch" gab – und die am Cover der Publikation zu sehen ist. Diese Offenheit sollte für Klostermann gerade auch den eigenen Standort prägen: "Identifiziert euch nicht mit der Kirche, bleibt auf kritischer Distanz", mahnte er angesichts einer klerikalen Kirche. Dass diese Haltung heute für den synodalen Prozess und sein Gelingen wieder eine ganz entscheidende Bedeutung gewinnt, unterstrich ein Statement Ferdinand Kaineders, der einen Beitrag zur Publikation beisteuerte: "Das Buch möge wachrütteln und verdeutlichen, dass wir gemeinsam Kirche sind. Wem gehört Kirche? Dir, mir, uns. Wir sind Teilhaber:innen am Lebewesen Kirche!"

 

Verleger Bernhard J. Kagerer umriss die Genese des Buchprojekts, das er vom Wagner Verlag in seine Edition R3 übernehmen durfte. Für ihn persönlich ergab sich dadurch eine bereichernde Beschäftigung mit Ferdinand Klostermann, die voraussichtlich eine Fortsetzung finden wird. Dass Klostermann mit Wilhelm Zauner, Günter Rombold, Rudolf Zinnhobler sowie mit zahlreichen namhaften Persönlichkeiten und insbesondere auch seinen Schülern theologisch reflektierend, zeit- und kirchenkritisch – vielfach auch freundschaftlich – in Kontakt war, habe ihm eine neue Seite seiner Persönlichkeit eröffnet.

 

Klostermann brannte, wie Kagerer abschließend festhielt, für das "Ereignis Kirche": Nicht von ungefähr sei ihm die Bezeichnung "Feuergeist" zugeschrieben worden. In Klostermanns Zugeneigtheit und Menschenfreundlichkeit sei Kirche im Kleinen vergegenwärtigt, gelebt, weitergedacht sowie weit gedacht worden. Dieses Entflammt-Sein wünscht sich Kagerer für die Kirche von heute: "Die Arbeit an diesem Buch war nicht nur mechanisches Setzen der Seiten, sondern ein je mehr begeistertes wie begeisterndes Tun, ein an Ferdinand Klostermann erinnerndes Geschehen, ein Wachrütteln im Hinblick auf das, was mit der Vergegenwärtigung des Christusgeschehens heute mehr denn je gemeint ist."

 

Ferdinand Klostermann (1907–1982) studierte in Linz Theologie und wurde 1929 zum Priester geweiht. 1960 wurde er zum Mitglied der päpstlichen Kommission für das Laienapostolat beim Zweiten Vatikanum ernannt und trat 1962 die Professur für Pastoraltheologie an der Universität Wien an, die er bis zu seiner Emeritierung 1977 innehatte.

 

Karl A. Immervoll (* 1955) und Alfred Kirchmayr (* 1942) waren während der letzten Lebensjahre Klostermanns seine Schüler und Wegbegleiter am Pastoraltheologischen Institut der Universität Wien: Kirchmayr gestaltete als Assistent und Lektor gemeinsam mit Erwin Ringel pastoralpsychologische Vorlesungen. Immervoll, damals Jugendarbeiter in der Drogenszene, holte sich am Institut Rüstzeug und Inspiration für sein Engagement in der Arbeiter:innenpastoral.

 

Karl A. Immervoll / Alfred Kirchmayr (Hg.)
Ferdinand Klostermann und das Laienapostolat
Der Aufbruch damals – die Klerikalisierung heute

 

Edition R3, Rutzenmoos 2025
ISBN 978-3-903239-13-5

 

Buchpräsentation: Ferdinand Klostermann als Konzilstheologe.

Kath. Arbeitnehmer:innen: Für ein gutes gesellschaftliches Klima sorgen

KAB Österreich 

 

Quelle: Katholische Privatuniversität Linz / red.

 

 

(ps/11.11.2025)

 
zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6020 Innsbruck
Riedgasse 9-11

 

E ka-innsbruck@dibk.at


 

Vorsitzender
Mag. Dominik Schafferer, BA

T +43 0676 87 30 70 96

E  dominik.schafferer@dibk.at 

 

Stv. Vorsitzende

Dipl.Päd. Karoline Neuner

T +43 0676 87 30 74 56

E  karoline.neuner@dibk.at

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Mag. Peter Schinnerl

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen