Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • Katholische Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
    • Förderverein
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • Katholische Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
    • Förderverein

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

"Mechaye Hametim" Bedenktage zum Gedenken der Novemberpogrome 1938

 

Veranstaltungsreihe mit Beteiligung der Katholischen Aktion (26.-12.11.2025)

 

 

"Mechaye Hametim" ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe, an der sich u.a. Katholische Aktion Österreich, Forum Zeit und Glaube - Katholischer Akademiker:innenverband der Erzdiözese Wien und Katholische Hochschuljugend Wien beteiligen.

 

Gottesdienste, Vorträge, kulturelle Veranstaltungen und Gedenkspaziergänge thematisieren nationalsozialistische Novemberpogrome 1938 und stellen Bezüge zu Gegenwart und Zukunft her.

brennende Kerzen vor dem Mahnmal am Judenplatz in Wien

 

Zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Novemberpogrome des Jahres 1938 gegen die jüdische Bevölkerung in Wien veranstalten auch heuer wieder mehrere christliche und jüdische Organisationen gemeinsam die "Bedenktage"-Reihe "Mechaye Hametim - Der die Toten auferweckt". Am 9. November, dem Jahrestag der Pogrome, findet dazu ein ökumenischer Gottesdienst in der Wiener Ruprechtskirche (1010 Wien, Ruprechtsplatz 1) statt. Bei der Feier um 19 Uhr wird die Linzer Theologin Prof. Isabella Guanzini Worte des Gedenkens sprechen. An den Gottesdienst schließt sich ein Schweigegang zum Mahnmal am Judenplatz an.

 

Heuer jähren sich die Gräuel der Novemberpogrome 1938 zum 87. Mal. In der Nacht vom 9. auf 10. November 1938 wurden im gesamten deutschen Machtbereich Synagogen in Brand gesteckt, jüdische Geschäfte sowie Wohnungen zerstört und verwüstet. Zahlreiche Juden wurden bei den Pogromen getötet oder verletzt. Allein in Wien wurden im Zuge des Furors insgesamt 42 Synagogen und Bethäuser zerstört. 6.547 Wiener Juden kamen in Haft, knapp unter 4.000 davon wurden in das Konzentrationslager Dachau verschleppt.

 

Zum Auftakt der "Bedenktage" lädt die Wiener "Akademie am Dom" am Mittwoch, 5. November, zu einem Vortrag und Gespräch mit dem Wiener Kirchenhistoriker Rupert Klieber und dem Wiener Dogmatiker Josef Weismayer zum Thema "Christus ist unser Führer - Kardinal Innitzer im Fadenkreuz" (Beginn: 16 Uhr). Ebenfalls am Mittwoch findet in der "Akademie am Dom" ab 18 Uhr ein Vortrag des Zeithistorikers Christian Klösch zu Irene Harands Kampf gegen den Rassenhass und den Nationalsozialismus im Wien der 1930er Jahre statt. Beide Veranstaltungen können auch online verfolgt werden. THEOLOGISCHE KURSE

 

Am Samstag, 8. November, beginnt um 10 Uhr unter der Leitung von Vanessa Spanbauer vom ASH-Forum ein Gedenkspaziergang durch die Rossau in Wien-Alsergrund. Treffpunkt ist am Morzinplatz beim Denkmal zur Erinnerung an die Opfer der Gestapo in Wien-Innere Stadt. (Infos und Anmeldung unter www.ash-forum.at oder anmeldung@ash-forum.at) Ebenfalls am 8. November lädt die Gemeinde St. Ruprecht um 17 Uhr zu einem Gottesdienst. Dieser steht unter dem Titel "Lösch meinen Namen nicht aus im Buch des Lebens".

 

"Mit dem Judesein Jesu vertraut werden" heißt es am Sonntag, 9. November, von 14 bis 18 Uhr beim Basisgemeinde-Forum 2025. Referent ist Martin Steiner vom Institut für Jüdisch-Christliche Forschung der Universität Luzern. Ort dieser gemeinsamen Veranstaltung von Basisgemeinde-Forum, Pfarre Zum Hl. Klaus von Flüe (Machstraße) und Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit ist der Nepomuksaal der Pfarre St. Nepomuk (1020 Wien, Rotensterngasse 33-35).

Mit Herausforderungen im christlich-jüdischen Dialog nach dem 7. Oktober 2023 befasst sich am Montag, 10. November (Beginn: 12 Uhr) ein Workshop im Dekanatssitzungssaal der Katholisch-Theologischen Fakultät. Referent ist Martin Steiner vom Institut für Jüdisch-Christliche Forschung der Universität Luzern. Regina Polak, Praktische Theologin an der Universität Wien, wird den Workshop moderieren. Es handelt sich um eine Veranstaltung der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und des Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit.

"Riefenstahl" ist der Titel eines Films, der am Montag, 10. November, um 19.30 Uhr im Votivkino gezeigt wird. Im Anschluss an die 2024 in Deutschland produzierte Doku spricht der Journalist Otto Friedrich mit dem Theater- und Filmwissenschaftler Patric Blaser über Riefenstahls Ästhetik, die heute noch präsent ist, und den Umgang mit ihrer NS-Vergangenheit.

 

"Als sich die Konzilsväter zum gemeinsamen geistlichen Erbe von Juden und Christen bekannten" ist schließlich am Mittwoch, 12. November, das Thema eines Vortrags des Innsbrucker Theologen Roman Siebenrock im Otto-Mauer-Zentrum in Wien-Alsergrund. In dem um 19 Uhr beginnenden Vortrag skizziert Siebenrock die Bedeutung der Erklärung von "Nostra Aetate" vor 60 Jahren, in unserer Zeit und für morgen. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe unter anderem von Gemeinde St. Ruprecht, ASH - Forum für Zivilgesellschaft, Evangelische Hochschulgemeinde Wien und Katholische Aktion Österreich.

 

Detailliertes Programm

 

Quelle: kathpress/red.

 

(ps/4.11.2025)

 
zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6020 Innsbruck
Riedgasse 9-11

 

E ka-innsbruck@dibk.at


 

Vorsitzender
Mag. Dominik Schafferer, BA

T +43 0676 87 30 70 96

E  dominik.schafferer@dibk.at 

 

Stv. Vorsitzende

Dipl.Päd. Karoline Neuner

T +43 0676 87 30 74 56

E  karoline.neuner@dibk.at

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Mag. Peter Schinnerl

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen