Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • Katholische Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
    • Förderverein
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • Katholische Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
    • Förderverein

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

KAVÖ-Herbsttagung Fokus: Schule und Migration

 

Bildung im Spannungsfeld von Migration und Demokratie (28.11.2025)

 

 

Der Katholische Akademiker:innenverband Österreichs (KAVÖ) lädt zur Tagung über Bildung im Spannungsfeld von Migration und Demokratie ein, die sich der Frage widmet, wie demokratische Teilhabe und sozialer Zusammenhalt durch Bildung wachsen können. „Wir werden diskutieren, was es heute und morgen braucht, damit Bildung ein Motor für eine menschenrechtsbasierte rechtsstaatliche Demokratie sein kann“, stellt Hans Schelkshorn, Präsident des Katholischen Akademiker:innenverbands Österreichs (KAVÖ), fest.
KAÖ-Vizepräsident Thomas Immervoll wird die Grußworte sprechen.

Porträts der Mitwirkenden der Tagung Fokus: Schule, in zwei Reihen oben von links nach rechts Judith Kohlenberger, Ikay Idiskut, Doris Wagner, unten von links nach rechts Felix Stadler, Andrea Berger-Gruber und Zekirija Sejdini

Am Bild oben (v.l.n.r.): Judith Kohlenberger (WU Wien), Ilkay Idiskut (Lehrerin aus den Film "Favoriten"), Doris Wagner (Ministerium für Bildung), unten (v.l.n.r.): Felix Stadler (Landtagsabgeordneter und Gemeinderat, Die Grünen), Andrea Berger-Gruber (Direktorin Gymnasium Wolfgarten in Eisenstadt) und Zekirija Sejdini (Professor für Islam in der Gegenwartsgesellschaft, Universität Wien) © KAVÖ / Collage P. Slouk

 

 

Migration als soziale Herausforderung
Laut Migrationsexpertin Judith Kohlenberger wirkt die Migration wie ein Brennglas, das bestehende soziale Herausforderungen verstärkt. Immer häufiger werde von der Politik erwartet, dass Migrationspolitik komplexe soziale Probleme löst, die eigentlich in den Bereichen Sozial-, Wohnungs-, Bildungs- und Gesundheitspolitik verankert sind. „Das führt zu Konflikten, steigenden ,Überfremdungsgefühlen‘ und einem Vertrauensverlust der Bevölkerung in die Handlungsfähigkeit der Politik“, beschreibt Kohlenberger. Dies stärke populistische Strömungen.

 

Notwendige Änderungen im Bildungssystem
Der Lehrer und Politiker (Die Grünen) Felix Stadler kritisiert das Bildungssystem als ungerecht und ineffizient. Hauptprobleme seien die Vererbung von Bildungserfolg und der relativ hohe Anteil an Jugendlichen, deren grundlegende Kenntnisse fehlen, wenn sie die Schule verlassen. Daher fordert er eine gemeinsame Schule, mehr Ganztagsschulen und mehr Ressourcen in der Elementarbildung. „Wir benötigen ein faktengestütztes System zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Bildungssystems“, erklärt Stadler.

 

Chancen für alle Kinder
Die Lehrerin Ilkay Idiskut hebt hervor, dass jedes Kind in Österreich gleiche Bildungschancen verdient. Es brauche eine gerechte Durchmischung in Österreichs Schulen. „Das Miteinander entsteht, wenn sich Menschen, Kinder und Jugendliche in einem geschützten Raum austauschen können. Dazu braucht es unterschiedliche Sprachen, Kulturen und Begegnungen in den Klassen, um die Vielfalt erleben zu können“, so Idiskut.
Eine wertschätzende Haltung gegenüber Mehrsprachigkeit sei notwendig. „Die Mehrsprachigkeit wird in Österreich nicht als Ressource gesehen. Die Zukunft der Kinder und Jugendlichen hängt von einzelnen Lehrpersonen ab, von Lehrkräften, die an ihre Schüler:innen glauben und genug Verständnis mitbringen.“

 

Österreichischer Filmpreis 2025
Der Film „Favoriten“ (Regie: Ruth Beckermann, AT 2024), hat den Österreichischen Filmpreis 2025 als Bester Dokumentarfilm gewonnen.
Ausgewählte Programmkinos in allen Bundesländern zeigen den Film im Rahmen des „Österreichischen Filmpreises on tour“ am 6. November: Cinema Dornbirn (17.00) Cinematograph Innsbruck (17.00) Das Kino Salzburg (17.00) Dieselkino Oberwart (17.00) Kino im Kesselhaus Krems (17.00) Lichtspiele Lenzing (17.00) Moviemento Linz (17.00) Neues Volkskino Klagenfurt (17.00) Rechbauerkino Graz (16.45) Votiv Kino Wien (18.15).
Ticketreservierung in den Kinos. weitere Informationen

 

Hans Schelkshorn, Präsident des Katholischen Akademiker:innenverbands Österreichs (KAVÖ), und Thomas Immervoll, Vizepräsident der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ) werden Grußworte sprechen und Schüler des TGM Wien einen Kurzfilm zur inhaltlichen Einstimmung vorführen.

 

In der Reihe Vielfalt hat Zukunft widmet sich der KAVÖ seit Jahren brennenden Fragen der Gegenwart und Zukunft.

 

„Fokus: Schule. Bildung im Spannungsfeld von Migration und Demokratie“, 28.11.2025, 14:00-19:00 Uhr
Kardinal König Haus, Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien

Anmeldung erforderlich (bis 17.11.): p.slouk@edw.or.at oder Link zur Anmeldung

 

Programm, Einladung, Fotos: Fokus: Schule. Bildung im Spannungsfeld von Migration und Demokratie

 

Kooperationspartner:innen: Katholische Aktion Österreich (KAÖ), Forum Katholischer Akademiker:innen Österreichs, TGM – Die Schule der Technik.
Gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien, Wissenschafts- und Forschungsförderung und vom Zukunftsfonds der Republik Österreich.
Medienpartnerinnen: Quart
Umweltfreundliche Veranstaltung ÖkoEventPLUS.

 

Siehe auch: KAÖ-Dossier Demokratie leben und gestalten
 

(ps/3.11.2025)

 
zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6020 Innsbruck
Riedgasse 9-11

 

E ka-innsbruck@dibk.at


 

Vorsitzender
Mag. Dominik Schafferer, BA

T +43 0676 87 30 70 96

E  dominik.schafferer@dibk.at 

 

Stv. Vorsitzende

Dipl.Päd. Karoline Neuner

T +43 0676 87 30 74 56

E  karoline.neuner@dibk.at

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Mag. Peter Schinnerl

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen