Digitalisierung soll "gutes Leben" ermöglichen
Digitalisierung und automatisierte Datennutzung bringen laut Anna Wall-Strasser, Bundesvorsitzende der Katholischen Arbeitnehmer:innen Bewegung (KAB) Österreich, auch Chancen "zur Gestaltung des guten Lebens für alle" - konkret etwa für bessere Arbeitsbedingungen im Care- und Sozialbereich. "Das ist Staatsaufgabe, muss und kann finanziert werden durch Gewinne aus technologischem Fortschritt und Digitalisierung", so Wall-Strasser in der aktuellen Ausgabe der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag" (12. Oktober 2025).
Zwar stelle jede technische Innovation Arbeitswelt wie Arbeitnehmende "vor fundamentale Veränderungen", es biete sich aber an, die "höhere Wirtschaftsleistung mit weniger Arbeitsstunden" zu kanalisieren. Durch eine generelle Arbeitszeitverkürzung entstehe etwa "die Chance zu einer anderen, fairen Verteilung der umfassenden unbezahlten (Sorge-)Arbeit in den Partnerschaften und Familien".
Datenbasierte Systeme würden - anders als der Mensch - keine soziale und emotionale Intelligenz besitzen, merkte Wall-Strasser an: "Vorhandene Daten werden in für uns nicht nachvollziehbarer Geschwindigkeit genützt und verknüpft. Mit riesigem Energieaufwand, das nebenbei." Für viele Arbeitsbereiche bedeutet dies eine höhere Produktivität in viel geringerer Arbeitszeit. "Und es braucht keine höhere Mathematik, um zu verstehen, dass es dadurch in diesen Bereichen auch gewaltig hohe Gewinne geben wird", so die KABÖ-Vorsitzende. Letztere könnten wiederum für mehr Arbeitsplätze, bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne im Care- und Sozialbereich eingesetzt werden.
Das Thema Digitalisierung wurde auch im Rahmen der jüngsten KABÖ-Bundeskonferenz diskutiert. Die Konferenz stand unter dem Zeichen der sozial-ökologischen Transformation. Die zunehmenden Kündigungswellen in Industrie und Gewerbe würden nicht nur einzelne Betroffene treffen, sondern ganze Gemeinden und deren soziales Gefüge, hieß es in einer Aussendung nach der Tagung Anfang Oktober. Die Teilnehmenden plädierten für eine tiefgreifende Umgestaltung von Arbeitswelt und Arbeitszeit.
Digitalisierung: Chancen auch radikal nützen - Der SONNTAG
Quelle: kathpress / red.
(ps/14.10.2025)