Gemeinsamer Aufruf mit Fridays for Future: Vorwärts- statt Rückwärtsgang im Klimaschutz
Gemeinsam mit Fridays For Future riefen die Katholische Aktion Österreich, die Katholische Jungschar und die Katholische Jugend Österreich gemeinsam mit der Initiative Lobau Bleibt bei einer gemeinsamen Aktion vor dem Parlament zu einer verantwortungsvollen Klimapolitik auf. Kritik am Rückwärtsgang der Politik in puncto Klimaschutz wurde laut.
In Zeiten einer eskalierenden Klimakrise werde aktuell der Rückwärtsgang eingeschaltet, kritisieren die Organisator:innen der Kundgebung vor dem Parlament, und rufen die Politik zu raschem Handeln im Klimaschutz auf. Erst kürzlich rief die deutsche Gesellschaft für Meteorologie einmal mehr zuf. Anlass war die drohende Erderhitzung um 3 Grad bis 2050, wenn keine angemessenen Anpassungsmaßnahmen getroffen werden. Die Reaktion der österreichischen Politik sorgt für heftige Kritik, denn nur wenig später wurden Autobahnprojekte in der Lobau und in der Steiermark verkündet, während Tickets für Züge teurer und ganze Strecken eingestellt werden.
Der Vorsitzende der Katholischen Jugend Österreich, Rafael Haigermoser, berief sich in seiner Rede vor dem Parlament auf das kirchliche Lehramt und zitierte aus der Enzyklika Laudato si: „Es entspricht nicht dem Wesen der Bewohner dieses Planeten, immer mehr von Zement, Asphalt, Glas und Metall erdrückt und dem physischen Kontakt mit der Natur entzogen zu leben“ (LS 44) und äußert scharfe Kritik am Ausbau von hochrangigen Straßen, während im öffentlichen Verkehr gespart werde. “Anstatt in Klimaschutz zu investieren, entscheidet sich die Politik immer wieder zugunsten fossiler Großprojekte, die eigentlich der Vergangenheit angehören sollten. Seite an Seite mit Organisationen und Menschen, die sich ebenfalls eine lebenswerte Zukunft einsetzen, lassen wir nicht locker, bis es dafür die richtigen Rahmenbedingungen gibt. Wir alle haben schließlich echten Klimaschutz verdient. Gemeinsam bleiben wir stabil fürs Klima” betont Haigermoser und verweist auf den am 10. Oktober stattfindenden Klimastreik mit Start um 15:00 in Wien Mitte.
An der Protestaktion teilgenommen haben auch Religions for Future, das Umweltbüro der Erzdiözese Wien, der Präsident der KA Wien, Reinhard Bödenauer und die Generalsekretärin der KAÖ, Regina Petrik.
(rp/3.10.2025)