Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • Katholische Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
    • Förderverein
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • Katholische Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
    • Förderverein

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Für konsequenten Bodenschutz und Umkehr in der Mobilitätspolitik

 

Katholische Aktion der Erzdiözese Wien zum geplanten Ausbau der S1

 

 

Die Katholische Aktion der Erzdiözese Wien kritisiert die Ankündigung von Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ), den Bau des umstrittenen Lobautunnels umzusetzen. Die Klimakrise erfordere einen grundlegenden Wandel in der Mobilität: "Eine Verkehrswende ist nur bedingt durch Bewusstseinsbildung möglich, sondern muss vor allem durch Infrastruktur- und Steuerungsmaßnahmen politisch gestaltet werden", so KA-Wien-Präsident Reinhard Bödenauer. Als "unverständliche Entscheidung" bezeichnete auch Markus Gerhartinger, Leiter des KA-Umweltbüros, das Bauprojekt. So sei es nicht nachvollziehbar, warum die Wiener Stadtplanung zwar den Anteil des Autoverkehrs von aktuell 25 Prozent auf 15 Prozent im Jahr 2030 reduzieren wolle, "aber noch immer autozentrierte Verkehrspolitik" mache.

 

im Porträt Generalsekretär der KA Wien Christoph Watz, Präsident der KA Wien Reinhard Bödenauer und Vorsitzende der Katholischen Jugend Österreich Rafael Haigermoser von links nach rechts

Am Bild (v.l.n.r.): Christoph Watz, Generalsekretär der KA Wien, Reinhard Bödenauer, Präsident der KA Wien, Rafael Haigermoser, Vorsitzender der Katholischen Jugend Österreich © KAÖ / Petr Slouk

 

 

Der Lobautunnel ist Teil des S1-Abschnitts Schwechat-Süßenbrunn und soll die A4 mit der A23 verbinden. Rund um den Bau schwelt ein jahrzehntelanger Konflikt. Verkehrsminister Hanke hat am 25. September die Umsetzung des Bauprojekts bekanntgegeben.

 

Da eine Fertigstellung des Lobautunnels frühestens 2040 realistisch sei - jenes Jahr, in dem Österreich klimaneutral sein will - verwiesen Expertinnen und Experten laut KA auf Alternativen: etwa den Ausbau von Straßenbahnen ins Umland, Taktverdichtungen bei der S-Bahn, Schnellbuslinien sowie die Förderung von Fahrgemeinschaften. "Wer Straßen baut, wird Auto-Verkehr ernten", so das Fazit. Für Gerhartinger sei es daher "unverständlich", warum der Lobautunnel gebaut werde, obwohl "die Regierung sagt, es ist kein Geld da und die Wissenschaftler erklären, dass Straßen Individualverkehr anziehen".

 

Kritik kommt auch von der Katholischen Jugend Österreich (KJÖ). Die Kosten des Projekts werden mit 2,7 bis 4 Mrd. Euro beziffert. KJÖ-Vorsitzender Rafael Haigermoser sagte: "Gerade weil wir in Zeiten leben, in denen die Regierung davon spricht, dass gespart werden muss, verstehe ich nicht, warum man das Geld nicht sinnvoll nutzt." Zum Vergleich: Zwei Milliarden Euro seien "500-mal so viel wie die Kath. Jugend Österreich an Bundesjugendförderung im Jahr bekommt". Investitionen in sanfte Mobilität würden ebenso Arbeitsplätze sichern.

 

Kritik äußerte KA-Wien-Präsident Bödenauer zudem am Flächenverbrauch: So soll durch das Projekt rund 130 Hektar landwirtschaftliche Böden verloren gehen, davon 61 Hektar hochwertigstes Ackerland. Bodenschutz sei seit Jahren ein zentrales Thema der Kirche, unter anderem unterstützt durch Kardinal Christoph Schönborn, Erzbischof Franz Lackner und Jugendbischof Stephan Turnovszky.

 

Text am T-Shirt: Bürgerinitiative - rettet die Lobau - Natur statt Beton - www.lobau.org

 

 

Verkehrswende nötig

Bödenauer zeigte sich dennoch optimistisch: "Wir können nicht weitermachen wie bisher! Die Politik ist augenscheinlich noch im alten Denken verhaftet. Wir hoffen darauf, dass die Höchstgerichte hier zu einer Entscheidung in Richtung Nachhaltigkeit kommen werden und das Projekt noch stoppen." Dann könne das Geld in "zukunftsfähigere Mobilitätsinfrastruktur" fließen.

Als Basis der Kritik nannte die KA die Enzyklika "Laudato sí" des verstorbenen Papstes Franziskus (1936 - 2025), die auch dem KA-Dossier "Ökologische Umkehr" zugrundeliegt. Mit letzterem würden aktuelle Verkehrsprojekte bewertet, so die Laienorganisation der katholischen Kirche. Franziskus habe bereits vor zehn Jahren betont, "dass man den öffentlichen Verkehrsmitteln den Vorrang geben muss" (LS 153). Der KA sei bewusst, "dass die Klimakrise einen radikalen Wandel in der Mobilität erfordert", hieß es weiter. Eine Verkehrswende sei aber nur bedingt durch Bewusstseinsbildung möglich, sondern müsse vorrangig durch Infrastruktur- und Steuerungsmaßnahmen politisch gestaltet werden.

Aktuell tritt die KA Wien auch aktiv gegen den Bau der Ostumfahrung bei Wiener Neustadt auf.

 

Mahnmal gegen den Bau der Ostumfahrung bei Wiener Neustadt

 

In Wiener Neustadt wird am 4. Oktober ein Mahnmal gegen den Bau der Ostumfahrung eröffnet. Der Rektor des Missionshauses St. Gabriel, P. Franz Pilz, wird um 15 Uhr ein von Landwirt Josef Worm aufgestelltes Marterl segnen, teilte die Katholische Aktion (KA) Wien am Freitag (26.9.2025) in einer Aussendung mit. Die KA der Erzdiözese Wien ist Teil einer Allianz gegen das Straßenprojekt. Das Marterl erinnere an die bäuerlichen Vorfahren des Errichters und soll als Zeichen gegen den Verlust fruchtbarer Böden durch den Straßenbau verstanden werden. Eine Tafel verweist zudem auf die Enzyklika "Laudato si'" von Papst Franziskus und bezeichnet die Trassenführung als "sinnlose Vernichtung von wertvollem Ackerboden".

Die Ostumfahrung wird seit Juni gebaut und ist seit Jahren umstritten. Laut Medienberichten investiert das Land Niederösterreich 45 Millionen Euro in die Straße, die Ende 2027 fertiggestellt werden soll.

Die Bürgerinitiative "Vernunft statt Ostumfahrung" hatte mit einer Petition rund 10.000 Unterstützer gesammelt, den Bau aber nicht verhindern können. Laut KA soll das Mahnmal auch auf die Beeinträchtigung eines beliebten Radweges hinweisen, der vom Wiener Neustädter Kanal zur Lichtenwörther Leitha-Au führt.

 

Bei der Einweihung vertreten die KA Wien ihr Vikariatsvorsitzender Andreas Löffler sowie Generalsekretär Christoph Watz. Die KA ist nach eigenen Angaben seit 2020 in engem Austausch mit der Initiative gegen die Ostumfahrung. Damals hatte Weihbischof Franz Scharl seine Unterstützung erklärt.

 

Einladungsvideo Marterl am Acker

 

Im Rahmen ihrer Umweltarbeit weist die KA seit Jahren auf die Problematik des Bodenverbrauchs hin. In dem Dossier mit dem Titel "Ökologische Umkehr" heißt es dazu: "Wir können nicht weitermachen wie bisher."

 

KAÖ-Dossier Ökologische Umkehr und Mitweltgerechtigkeit

 

Quelle: kathpress / red.

 

Text der Tafel für das Mahnmal

 

Vertreterinnen und Vertreter der Katholischen Aktion protestieren mit dem Plakat: Die Zukunft liegt in unsrer Hand. Kein Beton aufs Ackerland!Vergleichsbild: links die Baustelle der Ostumfahrung im Jahr 2025, rechts Fischa-Au Naturschutzgebiet davor

 

 

(ps/2.10.2025)

 
zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6020 Innsbruck
Riedgasse 9-11

 

E ka-innsbruck@dibk.at


 

Vorsitzender
Mag. Dominik Schafferer, BA

T +43 0676 87 30 70 96

E  dominik.schafferer@dibk.at 

 

Stv. Vorsitzende

Dipl.Päd. Karoline Neuner

T +43 0676 87 30 74 56

E  karoline.neuner@dibk.at

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Mag. Peter Schinnerl

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen