Tag der Demokratie – Katholische Aktion ruft zu Engagement auf
Demokratie steht weltweit zunehmend unter Druck. Der internationale Tag der Demokratie am 15. September - 2007 von den Vereinten Nationen ausgerufen - ermutigt die Katholische Aktion, verstärkt ihre Stimme für die menschenrechtsbasierte liberale Demokratie zu erheben. Lebendige Demokratie brauche das Engagement und das aufeinander Zugehen vieler, gerade auch von Christinnen und Christen, betont die Katholische Aktion Österreich.
„Wir sehen aber auch die Gefahr, die von ultrakonservativen Katholiken und Vertretern des Neo-Integralismus ausgeht. Sie legen es darauf an, mächtige Positionen in Staat und Kirche zu besetzen und damit die liberale Demokratie zu unterwandern“, warnt KAÖ-Präsident Ferdinand Kaineder. Mit J.D. Vance sei es sogar ein Vizepräsident der USA, der als Politiker höchsten Kirchenvertreter:innen ausrichte, was der rechte (sic!) Glaube wäre. „Diesen Strömungen setzen wir als Katholische Aktion unser Engagement für eine Demokratie der Rechtsstaatlichkeit und der Menschenrechte entgegen, in der eine saubere Trennung von Kirche und Staat praktiziert wird“, so Kaineder.
Katholische Aktion im „Demokratie-Monat“ Oktober
Demokratie lebt vom Bewusstsein der Gleichheit aller Menschen, vom respektvollen Umgang miteinander, von der Kontrolle durch unabhängige Medien und von der freien Wissenschaft. Sie wird gestaltet durch breite Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger auf allen Ebenen. Dafür wird die Katholische Aktion gemeinsam mit vielen zivilgesellschaftlichen Initiativen im Oktober verstärkt aktiv sein und ihre Stimme für eine lebendige Demokratie erheben.
Im Rahmen einer österreichweiten Demokratiewoche, zu der das Bündnis 2025 von 20. – 26. Oktober einlädt, wird die KAÖ ihr Dossier „Demokratie leben und gestalten“ im öffentlichen Raum verteilen und mit Menschen über Demokratie ins Gespräch kommen.
Die Katholische Aktion Kärnten beginnt mit ihren Aktionen bereits Ende September und wird neben vielen Veranstaltungen täglich Postings auf Social Media senden, in denen sich Menschen damit befassen, was Mitbestimmung und Demokratie für sie persönlich bedeutet. Am 4. Oktober lädt die Katholische Aktion in Linz zum „Fest für die Erde“ und Ende Oktober reist eine Delegation der KAÖ nach Brüssel, um dort das Gespräch mit Vertreter:innen unterschiedlicher europäischer Institutionen zu suchen.
Plädoyer für die aktive Arbeit an einer demokratischen Gesellschaft
Ihr im Mai präsentiertes Dossier "Demokratie leben und gestalten" versteht die KAÖ als Plädoyer für die aktive Arbeit an einer demokratischen Gesellschaft, in dem sie auch Hinweise für Handlungsmöglichkeiten bietet. „Wir sehen alle Bürger:innen und damit auch alle Katholik:innen in der Verantwortung, sich am demokratischen Dialog zu beteiligen und liberale, menschenrechtsbasierte Demokratie mitzugestalten“, betont die KAÖ-Spitze.
Siehe das KAÖ-Dossier Demokratie leben und gestalten
(ps/12.9.2025)