Quart 2/2025 "Gute Wahl" ist erschienen
Der „Kopf des Quartals“, eine fixe Rubrik in der QUART, ist in dieser Ausgabe das Schwerpunktthema zugleich: Papst Leo XIV.
- Heiner Boberski beschreibt Robert Francis Prevost als den „Missionar am Stuhle Petri“.
- Andreas G. Weiß, Fachmann für das Verhältnis von Religion, Politik und Gesellschaft in den USA erklärt in seinem Artikel, warum das Konklave mit dieser Wahl US-Präsident Donald Trump keine Freude machte. Weil Leo XIV., so Weiß’ Prognose, als „Löwe mit der Kraft der Unaufgeregtheit“, Trump keine Bühne für Angriffe bieten werde.
- Victoria Schwendenwein berichtet aus den USA für die QUART. Die Vorsitzende der Freischreiber:innen in Österreich hörte sich während einer „Church Night“ in Florida und in einem Pfarrcafé in Alaska um, was Kirchgängerinnen über Papst Leo denken.
- Den Papst-Schwerpunkt beschließt Otto Friedrich mit seinem Rückblick auf Papst Franziskus und dessen „toxisches Erbe. Friedrich fragt sich, wie sehr Franziskus’ Visionen die Kirche tatsächlich nachhaltig verändern.
Weitere Beiträge:
- Kommentare von Markus Schlagnitweit und Peter Pawlowsky
- Rezension von Theresa Stampler "Lyrik aus dem Jerusalem des Nordens"
- Gotthard Fuchs zum 100. Geburtstag von Michel de Certeau SJ
- Peter Pawlowsky erinnert an die Jahrhundert-Historikerin Erika Weinzierl.
- Hartwig Bischof über das "Buch des Quartals" von Andreas R. Batlogg zu den Glaubenssätzen des Konzils von Nicäa
Quart (vormals actio catholica) ist Zeitschrift des Forums Kunst-Wissenschaft-Medien der Katholischen Aktion Österreich.
4 Ausgaben/Jahr; Jahresabonnement Euro 33,- (Ausland Euro 39,-), für KAV- und KHJ-Mitglieder Euro 28,- (Ausland Euro 34,-), Einzelheft: Euro 10,-.
Bestellung unter office@quart-online.at
(ps/11.7.2025)