Arbeitnehmer:innen zwischen Rezession und Spardruck
"2025 befindet sich Österreich bereits im dritten Jahr in einem wirtschaftlichen Abschwung, und der Trend hält an", stellt Elisabeth Ohnemus im Editorial fest. "Die Regierung hat strikte Sparmaßnahmen beschlossen, die EU-Kommission ein Defizitverfahren gegen Österreich eröffnet. Was bedeutet die Situation für Arbeitnehmer:innen?"
"Was ist das Ziel unseres Wirtschaftens?", fragt Anna Wall-Strasser, Vorsitzende der Katholischen Arbeitnehmer:innen Bewegung Österreich (KABÖ) in ihrem Kommentar. "Wozu Wirtschaft? Geht es um die Befriedigung der menschlichen Grundbedürfnisse? Wird das gute Leben für alle von Anfang an mitgedacht? Im politischen Mainstream ist nach wie vor das Wirtschaftswachstum das einzig vorstellbare Ziel, ohne zu differenzieren, was wohin wachsen soll. Bisherige Produktions- und Konsumvorstellungen sind jedoch nachweislich mit einem unverantwortlichen Ressourcen- und Energieverbrauch verbunden. Wir haben nur diese eine Erde, und deren Ressourcen sind endlich. Schon lange ist klar, dass das in die ökologische Katastrophe führt."
Weitere Themen:
- Zwischen Freiheit und Ausbeutung
Fabian Warzilek: Rückschläge im Einsatz für prekär Beschäftigte bei Lieferdiensten - Standort stärken, Arbeitsplätze sichern
Reinhold Binder: Mit Zuversicht und Tatendrang aus der Krise - Lohnzurückhaltung meint Lohnkürzung
Barbara Schuster: Über neoliberale Schönfärbereien in Zeiten der Wirtschaftskrise - Pensionsrecht weiterentwickeln
Christine Mayrhuber: Altersarmut der Frauen als Spitze des Eisbergs struktureller Ungleichheiten - „Wir vollziehen geltende Gesetze“
Yvonne Popper-Pieber: Zur Rolle des Arbeitsmarktservice in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten - Zum Tod von Papst Franziskus - Ein Nachruf von Ernst Fürlinger
- Zur Bedeutung von Marcel Callo für die KAB heute von Anna Wall-Strasser
- Philipp Kuhlmann: Entwicklungen in der KAB Wien von 2021 bis 2025
- Kommentar von Karl Immervoll: Menschsein – Mensch bleiben dürfen
ZeitZeichen zum Kennenlernen:
3 Ausgaben des viermal jährlich erscheinenden Magazins können im Rahmen eines „Schnupperabos“ gratis bezogen werden. Bei Interesse: email an kab.office@kaoe.at Im Fall einer Abobestellung im Anschluss an ein Schnupperabo fällt lediglich der Aufpreis auf ein Jahresabo an.
Preis für ein Jahresabo: 17,- Euro. Preis für ein Einzelheft: 5,- Euro.
Förder- und Gönner:innenabonnement:
Förderabonnement: € 50,–
Gönner:inabonnement € 150,–
Als Dankeschön gibt es ein Buch nach Wahl aus dem ÖGB-Verlag!
Siehe auch das KAÖ-Dossier "Arbeit und soziale Fairness"
(ps/2.7.2025)