Smarte Filmgala 2025 "Wer zahlt die Rechnung?"
Jugendliche Filmemacher:innen aus Oberösterreich setzten sich in selbst erarbeiteten Kurzfilmen mit dem Thema "Wer zahlt die Rechnung? - Warum es ein Lieferkettengesetz braucht" auseinander. Eine Auswahl wurde am 25.6.2025 im Rahmen einer vom Welthaus der Diözese Linz organisierten Filmgala präsentiert. Schüler:innen aus ganz Oberösterreich hatten dazu 45 Filmbeiträge eingereicht.
Für die Filmgala wählte eine Jury um Herbert Wasserbauer (Koordinator der Anwaltschaftsarbeit der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar im Bereich Rohstoffe & Lieferketten und Projektreferent für Lateinamerika) und Rita Hainzl (Produktionsleitung Dorf TV) 13 Beiträge aus.
Das Welthaus der Diözese Linz, das entwicklungspolitische und weltkirchliche Kompetenz- und Koordinierungszentrum der katholischen Kirche in Oberösterreich, lud ins City-Kino in Linz. Die Aktion fand im Rahmen des Bildungsprojekts "Smart up your Life" statt. "Smart up your Life" gibt Jugendlichen eine kreative Möglichkeit, ihre Sichtweisen, Meinungen und Fragen zu gesellschaftlich relevanten Themen sichtbar zu machen, aber auch persönliche Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Lucia Göbesberger, Fachbereichsleiterin für den Bereich Gesellschaft und Soziales der Diözese Linz, zeigte sich bei der Filmgala beeindruckt über "den Mut und die Kreativität der Jugendlichen, aber auch des Lehrpersonals, die das an den Schulen durch ihr Engagement ermöglicht haben". Man habe wieder sehen können, wie viel Film, Kunst und Kultur dazu beitragen können, gesellschaftspolitisch relevante Themen aufzugreifen und Meinungen sichtbar zu machen, so Göbesberger.
Beiträge der Filmgala: https://youtube.com/playlist?list=PL-7HI2a30L6usrhHjrb2QixqP5tM_avsQ&si=EIU8lHgVB1N6_ya2
Weitere Informationen: Smarte Filmgala 2025 - Wer zahlt die Rechnung?
Quelle: kathpress/red.
(ps/1.7.2025)