Quart 1/2025: POLEN Präsident Europas
Das Editorial führt in das Thema ein:
Das Tweets-Ping-Pong zwischen Musk und Sikorski spiegelt im Kleinen den großen Schlagabtausch zwischen den USA und seinen (immer noch?) NATO-Verbündeten in Europa wieder. „Kleiner Mann“, ist das, was Trump und Spießgesellen vom „alten Kontinent“ halten, während sie mit ihren politischen, wirtschaftlichen und militärischen Bocksprüngen auf dem unheilstiftenden nationalistischen Boden des 19. Jahrhunderts landen, den man von einer regelbasierten Weltordnung eingezäunt hoffte.
Dass ein Pole Musk in die Schranken weist, passt ins große Bild: Erstens führt Polen derzeit den Vorsitz im Rat der Europäischen Union, auch insofern ist Sikorski kein „kleiner Mann“, sondern Teil der EU-Ratspräsidentschaft; zweitens steht Polen an vorderster Front bei der Unterstützung der Ukraine und im Kampf gegen das Putin-Regime; und drittens zeigt Polen, dass ein rechtsautoritärer Kurswechsel nicht unumkehrbar ist, aber wie schwierig der Wiederaufbau demokratischer Strukturen nach acht Jahren autoritärer Abrissbirne ist.
Zwei Vortragende der KAVÖ-Herbsttagung "Lebt Österreich Demokratie" (19.11.2024) kommen zum Wort: Joana Radzyner (Fragile Demokratie in Polen - und anderswo!) und Hans Schelkshorn (Verteidigung des christlichen Abendlandes?).
Zum Schwerpunktthema spricht Wolfgang Machreich mit Stanisław Obirek und Kristina Stöckl, Otto Friedrich stellt das Filmland Polen vor.
Mit zwei Nachrufen auf Mathilde Schwabeneder und Werner Reiss.
Einladung zur KAVÖ-Studienreise nach Bulgarien: KAVÖ-Studienreise nach Bulgarien – KAVÖ
Quart (vormals actio catholica) ist Zeitschrift des Forums Kunst-Wissenschaft-Medien der Katholischen Aktion Österreich.
4 Ausgaben/Jahr; Jahresabonnement Euro 33,- (Ausland Euro 39,-), für KAV- und KHJ-Mitglieder Euro 28,- (Ausland Euro 34,-), Einzelheft: Euro 10,-.
Bestellung unter office@quart-online.at
(ps/7.4.2025)