Musik, Kunst und Klimagerechtigkeit - für "eine lebenswerte Zukunft für alle"
"Unsere Erde braucht Schutz und wir brauchen eine neue Verbundenheit mit dieser unserer Erde, unsere Lebensgrundlage. Das FEST FÜR DIE ERDE am 4. Oktober 2025, am Fest des hl. Franziskus, bringt Kunst, Musik und Engagement zusammen, um spürbar zu machen, worauf es ankommt: eine lebenswerte Zukunft für alle", betont die Präsidentin der Katholischen Aktion Oberösterreich, Gabriele Hofer-Stelzhammer: "Wir freuen uns, dass eine aufkeimende Idee nun mit der Unterstützung vieler breite und vielfältige Wirklichkeit wird.“
Manfred Hofmann, Generalsekretär der KA OÖ und für die Koordination zuständig, erläutert den Zugang zum Fest: „Musik öffnet Resonanzräume und Kunst berührt. Das ist unser Zugang, genau hier setzt das Fest an. Ein Lied für die Erde wird erklingen, Empathie wecken und den Blick für eine neue Mitweltgerechtigkeit und Schöpfungsverantwortung schärfen. Am Domplatz wird es vielfältige und ermutigende Informationen geben und ein neues und ungewohntes Erleben, das zum Handeln bewegt. Höhepunkt wird das Konzert mit dem Vokalensemble LALÁ im Dom sein. Schon heute laden wir ein, diesen besonderen Termin vorzumerken."
Songwriting Contest „Dein Lied für die Erde“
Die Katholische Aktion und das Welthaus der Diözese Linz laden gemeinsam mit dem OÖ. Landesmusikschulwerk junge Musiker:innen ein, beim Songwriting Contest „Dein Lied für die Erde“ mitzumachen. Gesucht werden selbstkomponierte Songs, die sich mit Umwelt- und Klimaschutz auseinandersetzen. Teilnahmeberechtigt sind Einzelmusiker:innen, Bands und Schulklassen - Kreative bis 24 Jahre. Eine unabhängige Fachjury wählt die besten Beiträge aus, die beim Abendkonzert des FEST FÜR DIE ERDE am Samstag, 4. Oktober 2025 im Mariendom präsentiert werden. Es winken Preise: zwei Geldpreise von je EUR 1.000,- sowie Sachpreise. Einsendeschluss ist der 15. Juni 2025. Weitere Infos: Fest für die Erde
Kontaktdaten für Rückfragen zum Songwriting Contest:
OÖ. Landesmusikschulwerk, Markus Lindner: markus.lindner@ooe.gv.at bzw. 0664 3450815
Der Domplatz wird zum „Platz für Möglichkeiten“
Ab 14:00 heißt es am Domplatz „Wir sind dran! Platz für Möglichkeiten“. Mehr als 30 verschiedene Organisationen und Kooperationspartner:innen präsentieren mit kreativen Methoden ihre Ideen für eine nachhaltige und mitweltgerechte Zukunft. Mit dabei sind beispielsweise das Klimabündnis OÖ, Bio Austria, die Radlobby, die Scientists for future, Südwind OÖ und die Gliederungen der Katholischen Aktion.
Eine „Klimaescapebox“ wird als Angebot ebenso da sein wie auch der „Klimafaktenberg“. Wer „Gewürzblütenzucker“ herstellen will, wird dazu die Anleitung bekommen. Ein „Weltteller zur globalen Ernährung“ oder eine „Rundfahrt mit dem Konferenzrad“ sind nur einige weitere Beispiele aus dem vielfältigen Programm. Im Dom wird die Ausstellung „Schutz der Schöpfung – hier und jetzt“ von Sandra Weilnböck zu sehen sein, und mit einem Ausflug auf den Domturm kann man den eigenen Blick weiten. Mit Musikeinlagen des OÖ. Landesmusikschulwerkes, einer Sambagruppe sowie mit vegetarischen Speisen und Getränken ist für eine anregende Atmosphäre gesorgt. Der Platz für Möglichkeiten findet mit einem „Poetryslam“ auf den Domstufen seinen Ausklang.
LALÁ-Konzert und Stimmen aus dem globalen Süden
Das vierköpfige Vocal-Ensemble LALÁ hat sich der hohen Kunst des A cappella Singens verschrieben und verwandelt die ursprünglichste Ausdrucksform des Menschen in ein Hörerlebnis mit Ecken und Kanten, zum Klangbaden und Ohrenspitzen, Nachdenken und Schmunzeln zugleich. LALÁ besticht durch seinen einzigartig homogenen Klang, seine besonderen Kompositionen und Arrangements. Feine Close Harmony-Arrangements, fetzige Popsongs und melodiöse Jodler werden das Publikum gleichzeitig in Staunen und Rührung versetzen. Neben dem Lied für die Erde, das an diesem Abend erstmals erklingen wird, werden auch Stimmen aus dem globalen Süden über ihr Leben erzählen. Dieser Abend wird den tiefen Klang der Erde zum Ausdruck bringen. Zum Link Ticketverkauf für das abendliche Konzert siehe Konzertabend
Partizipatives Kunstprojekt
Das FEST FÜR DIE ERDE in Zusammenarbeit mit Kunstschaffenden zu gestalten, ist ein zentraler Punkt des Projektes. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kunst und Kultur der Diözese Linz ist ein künstlerisches Beteiligungsprojekt derzeit in Planung; Details werden noch bekanntgegeben.
Alle weiteren Informationen finden sie aktuell auf der Website www.festfuerdieerde.at
Logo zum Downloaden
(ps/11.3.2025)