teilen spendet zukunft - Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit
"Kann diese Frau Umweltzerstörung aufhalten?", steht auf der Titelseite des Familienfasttagsmagazins 1/2025 der Katholischen Frauenbewegung. Gemeint ist Aida Jacanamejoy Miticanoys, Führungskraft und Sprecherin in ihrer indigenen Gemeinschaft der Inga, im Departamento Putumayo im Südwesten Kolumbiens. "Aida kann Umweltzerstörung aufhalten. Aber sie kann es nicht allein."
Am Foto: Waldina Muñoz Martínez, Aida Jacanamejoy Miticayanoy, Inez Narváez Jacanamijoy (v.l.n.r.) © kfbö
Die kfbö stimmt auf die diesjährige Aktion ein:
In der Entwicklungszusammenarbeit des Vereins Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung stehen im Jahr 2025 Frauen in Kolumbien im Vordergrund.
In Zusammenarbeit mit Sercoldes, einer in Bogotá ansässigen NGO zur Förderung von Frauen, ihrer Vernetzung und Weiterbildung, unterstützen die Spender:innen der kfb Workshops zur Selbststärkung und zur Bewusstseinsbildung einer geschlechtergerechten Gesellschaft. Sercoldes wurde 1972 vom damaligen Bischof der westkolumbianischen Hafenstadt Buenaventura gegründet und koordiniert heute Maßnahmen, die Frauen zu soziopolitischen Führungspositionen hinführen. Diese Aufweichung patriarchaler Strukturen schärft auch die allgemeine Sensibilität bei Gesellschafts- und Umweltthemen. Indigene Frauen wie Aida Jacanamejoy Miticanoy, Ines Narváez Jacanamijoy oder Waldina Muñoz Martínez stehen in ihrem Alltag vor großen Herausforderungen: ihrer Identität als Frau und damit einhergehenden Verpflichtungen zu Care-Arbeit sowie ihrer Identität als Bewohnerin eines von der Klimakrise stark betroffenen Lebensraums. Unter dem Banner „Klimagerechtigkeit“ erörtert die Aktion Familienfasttag die Zusammenhänge zwischen den von uns in Europa verursachten Umweltschäden und den in Kolumbien geschulterten Auswirkungen.
Da wir als globale Gemeinschaft durch unseren Lebensstil in Österreich an den Umweltbedingungen in Kolumbien beteiligt sind, tragen wir Verantwortung für unsere Mitmenschen und die Frauen im globalen Süden. Diese Verantwortung zu erkennen, ist eine Chance auf den Erhalt unserer Erde, auf Wissen von und Austausch mit Frauen weltweit.
Weitere Informationen:
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie weltweit Frauen und Mädchen ein selbstbestimmtes Leben
kfb.at | Website der Katholischen Frauenbewegung Österreichs
(ps/13.2.2025)