Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

„Wesentlich ist, in der Spur Jesu zu bleiben“

 

KAÖ-Präsident Kaineder im Interview mit der Tageszeitung „Die Presse“

 

 

Die Presse: Im Zusammenhang mit Kirche wird in der Öffentlichkeit meist ausschließlich über Reformen oder Nichtreformen gesprochen, über den Kirchenkurs, über den Glauben selbst wenig. Finden Sie das als Präsident der Katholischen Aktion Österreich nicht schade?

 

Ferdinand Kaineder: Es braucht beides. Sowohl das strukturelle Betrachten der Kirche als vor allem auch den Inhalt unseres Glaubens. Ich bin ja sehr froh, nachdem wir jetzt auf Ostern zugehen, dass das eine gute Gelegenheit ist, die Inhalte, also die Kerninhalte unseres christlichen Glaubens zu artikulieren. Nicht nur zu besprechen, sondern auch zu befeiern, zu betrachten, zu begehen und sozusagen als Lebensausdruck zu tun.

 

Die Presse: Aber das passiert immer seltener. Die Zahl der Kirchbesucher geht ja immer mehr zurück.

 

Kaineder: Ja, das stimmt. Also die, die wirklich im Kirchengebäude sich einfinden, die werden vielleicht dort und da weniger. Gerade die hohen Feiertage, Weihnachten, Ostern, Pfingsten sind schon sehr, sehr gut besucht zum Großteil. Ich nehme auch wahr, dass das Thema des Glaubens öffentlich, medial präsent gehalten wird. Und deswegen haben Leute sozusagen haptisch das Bedürfnis, das zu erleben, gemeinsam zu singen, sich zu treffen, zu feiern.

 

Die Presse: Aber laut Umfragen glauben zwei Drittel der Österreicher nicht an die Auferstehung Jesu Christi. Da ist die zentrale Botschaft von Ostern. Ist das jemals wieder reversibel zu machen? Hat da die Kirche nicht versagt?

 

Kaineder: Aber woran die meisten Leute schon festhalten, das ist die Hoffnung, dass der Mensch eigentlich über sich hinaus geht. Was wir mit der Auferstehung sozusagen auch begreifen müssen. Für mich zeigt die Karwoche ja eine unglaublich schöne Dramatik des Lebens. Diese Begeisterung für einen Menschen, der für Inklusion, für das Heilen, das Zuhören oder auch die bildhafte Sprache gestanden ist. Und dann dieses Drama des Sterbens, dass ein Mensch, der wirklich für Gerechtigkeit, Fairness, Liebe, Menschenachtung steht, stirbt. Die Osternacht ist im Grunde so etwas wie die Aufrichtung des Lebens, oder die Erweckung zum Leben.

 

Die Presse: Was ist für Sie persönlich das Wichtigste am Osterfest?

 

Kaineder: Für mich persönlich ist das Wichtigste diese Person Jesu, die sich ganz und klar eingelassen hat auf die Menschen. Und ich glaube, er hat uns eine tiefe Frage damit hinterlassen: Wie kommt mehr Liebe in diese Welt? Das ist für mich Ostern: Dort, wo Liebe ist, dort ist Auferstehung.

 

Die Presse: Trotzdem, nochmals, wird die Kirche nicht als Institution

wahrgenommen, die sich mit Glaubens- oder Sinnfragen beschäftigt, sondern eher mit Strukturfragen, internen Fragen. Wird das dem eigentlichen Auftrag gerecht?

 

Kaineder: Eine Selbstbeschäftigung ist aus meiner Sicht nicht zielführend. Zielführend ist, in dieser Spur Jesu zu bleiben. Es war und ist immer das Tun mit den Menschen im Vordergrund. Die Wahrnehmung, dass wir uns mit uns selber beschäftigen, entspricht nicht ganz dem, was sozusagen das Lebewesen Katholische Aktion betreibt. Weil ein paar Kirchenreformen anstehen, ist der Fokus der öffentlichen Wahrnehmung eher darauf gerichtet. Aber prinzipiell geht es um das ganz praktische Jesuanische, das christliche Leben zusammen, anderen zu helfen, zuhören usw. Was wir tun, Tag für Tag.

 

Die Presse: Und warum gelingt es nicht, das außerhalb der Kirchenräume mehr deutlich zu machen, beispielsweise mit öffentlichen Veranstaltungen, mit einem Katholikentag oder Glaubensfest?

 

Kaineder: Die Frage ist ja, ob das dem entspricht, was Jesus gemacht hat. Jesus hat nicht Katholikentage veranstaltet, sondern in einer intensiven Begegnung und Hinwendung zu den Menschen ist das vor sich gegangen, was Kirche ist. Der große Paukenschlag eines Katholikentags ist jetzt in dieser Konstellation nicht wirklich möglich.

 

Die Presse: Was heißt in dieser Konstellation?

 

Kaineder: Diese ganz großen Bewegungen aus dem kirchlichen institutionellen Milieu sind heute nicht machbar. Wir als Katholische Aktion beteiligen uns, lassen uns auch inspirieren, wo Menschen gemeinsam so wie bei der sozial-ökologisch-spirituellen Transformation gehen, wo es darum geht, der Demokratie wieder ein sehr menschliches und liberal verfasstes demokratisches Gesicht zu geben. Was wir wollen ist, dass wir diesem jesuanisch-christlichen Leben in unserer Gesellschaft sozusagen immer wieder Gesichter geben.

 

Die Presse: Was ist das Spezielle an diesem Jesuanischen?

 

Kaineder: Das Zentrale ist das Geöffnet-Sein. Geöffnet, dass uns das Geheimnis des Lebens, wir nennen es Gott oder Vater, Mutter und Himmel, begegnen und entgegenkommen kann.

 

Die Presse: Jetzt kommen wir doch noch zum Strukturellen. Vor wenigen Tagen sind einige besonders strittige Themen wie Diakoninnen oder verheiratete Priester von Papst Franziskus von der Weltsynode ausgeschlossen und in Expertengruppen delegiert worden. Sind Sie darüber enttäuscht?

 

Kaineder: Da bin ich etwas verwundert...

 

Die Presse: Verwundert oder enttäuscht?

 

Kaineder: Auch enttäuscht.

 

Die Presse: Hat Papst Franziskus Angst vor der eigenen Courage bekommen?

 

Kaineder: Ich glaube, dass im Vatikan sehr Konservative mehr Einfluss gewinnen.

 

Die Presse: Vielleicht ist der Papst gar nicht so reforminteressiert, wie er nach außen scheint?

 

Kaineder: Die tiefste Reform, die der Papst eingeleitet hat, war ja nicht sofort die Ämterfrage aufzumachen, sondern diesen wirklich breiten Raum der gemeinsamen Beratung, wo alle Fragen der Zeit Platz haben.

 

Die Presse: Welchen Sinn hat diese Weltsynode, wenn viele wichtigen Fragen herausgenommen sind?

 

Kaineder: Ich bin ein heilloser Optimist. Ich hoffe auf Überraschungen, die im Herbst passieren können bei der Bischofs-Synode.

 

Das Interview führte Dietmar Neuwirth.

 

Interview in Printausgabe "Die Presse"

Bericht der Kathpress 

 

(jp/30.3.2024)

 

zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6020 Innsbruck
Riedgasse 9-11

 

E ka-innsbruck@dibk.at


 

Vorsitzender
Mag. Dominik Schafferer, BA

T +43 0676 87 30 70 96

E  dominik.schafferer@dibk.at 

 

Stv. Vorsitzende

Dipl.Päd. Karoline Neuner

T +43 0676 87 30 74 56

E  karoline.neuner@dibk.at

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Mag. Peter Schinnerl

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen