Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Diözesane Frauenkommissionen: Diakonat auch für Frauen öffnen

 

In der Plattform von 16 kirchlichen Frauenkommissionen und Frauenorganisationen wirkt auch die KFB mit

 

 

Ein klares Votum, das kirchliche Amt des Diakonats auch für Frauen zu öffnen, hat die Plattform der diözesanen Frauenkommissionen Österreichs deponiert. Unter dem Titel "Berufen und bereit" befürwortet das Gremium, in dem 16 kirchliche Frauenkommissionen und Frauenorganisationen miteinander vernetzt sind und in dem auch die Katholische Frauenbewegung (kfb) mitwirkt, den ständigen Diakonat "für alle Menschen unabhängig vom Geschlecht". Die bei der jüngsten Sitzung der Plattform zur neuen Sprecherin gewählte Birgit Feldbauer-Durstmüller ortete in der Aussendung am Montag in Bezug auf eine vom Geschlecht unabhängige Berufung einen deutlichen Handlungsbedarf. Es sei "eine Frage der Glaubwürdigkeit unserer Kirche, jenen Menschen diesen Dienst zu ermöglichen, die sich berufen und bereit fühlen" - eben auch Frauen.

 

Die frühere Linzer Uni-Professorin am Institut für Controlling und Consulting ist seit einem Jahr auch ehrenamtliche Vorsitzende der Frauenkommission der Diözese Linz. Ihrer Überzeugung nach basiert Berufung auf der "individuellen Erfahrung, von Gott zum Dienst für die Mitmenschen eingeladen zu werden". Auch bei der Zusammenkunft der bundesweiten Plattform hatten sich die Mitglieder einstimmig dafür ausgesprochen, den ständigen Diakonat für alle Menschen unabhängig vom Geschlecht zugänglich zu machen - insbesondere für die Frauen, die die Plattform vertritt. Basis dafür sei "die Berufung und Sendung der einzelnen Frau".

 

Die diözesanen Frauenkommissionen erinnerten daran, dass die Weihe zum Diakon für die Anwärter der erste Schritt zum Priesteramt ist. Im Zuge des Zweiten Vatikanischen Konzils sei aber auch für der Ständige Diakonat für jene Männer neu belebt worden, die nicht das Priesteramt anstreben und daher auch verheiratet sein dürfen. Sie übernehmen in ihren Pfarrgemeinden wichtige Aufgaben in den Bereichen Caritas, Liturgie und Verkündigung und seien "besonders im deutschsprachigen Raum ... eine zentrale Stütze des Pfarrlebens".

 

Dass die Berufung dazu nicht auf Männer beschränkt ist, wurde im vergangenen Herbst auch bei der Österreichtagung der Diakone in Innsbruck unterstrichen. Die Teilnehmer äußerten den "starken Wunsch" nach der Zulassung von Frauen zur Diakoninnenweihe und sähen darin eine große Bereicherung für eine lebensnahe Seelsorge, verwies die Plattform der diözesanen Frauenkommissionen Österreichs auf männliche Solidarität in dieser kirchlichen Reformfrage.

 

Die Plattform ging aus dem Vernetzungstreffen der Frauenkommissionen hervor, das im Anschluss an den "Dialog für Österreich" 1998 vom damaligen Kärntner Bischof Egon Kapellari einberufen wurde. Im März 2011 konstituierte sich die Plattform diözesaner Frauenkommissionen Österreichs als eigenständig arbeitendes Gremium innerhalb der Römisch-katholischen Kirche in Österreich. Sie setzt sich laut eigener Angabe auf Österreich-Ebene dafür ein, "dass die Gleichstellung von Männern und Frauen in der Kirche voranschreitet".

 

Geschlechtergerechtigkeit stärken

 

Die Frauenkommission der Diözese St. Pölten wandte sich mit einer eigenen Aussendung an die Öffentlichkeit und trat für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche ein. In einer Erklärung nach ihrer jüngsten Vollversammlung rief die Kommission dazu auf, im Bemühen um "Verbesserungen für Frauen in der katholischen Kirche" nicht nachzulassen.

 

Man beobachte den vom Papst ausgerufenen Synodalen Prozess aufmerksam und sei froh über die "ehrliche und ausführliche Behandlung von Anliegen von Frauen in der Synode". Positiv hob die St. Pöltner Frauenkommission die konkreten Vorschläge hervor, die der Synthese-Bericht über die erste Sitzung der Bischofssynode im Oktober im Kapitel 9 "Frauen im Leben und der Sendung der Kirche" mache. Diese Vorschläge mögen "alle alsbald auf weltkirchlicher Ebene sowie in den Ortskirchen umgesetzt werden". Alle Synodalen und die Österreichische Bischofskonferenz sollen "sich mit ganzer Kraft dafür einzusetzen".

 

Vatikan koppelt Thema Frauen-Diakonat aus

 

Papst Franziskus hatte vergangene Woche mehrere Themen aus der Weltsynode ausgekoppelt und sie Expertengruppen zur eingehenden Auseinandersetzung anvertraut. Eine der zehn "Studiengruppen" widmet sich dem Thema "Theologische und kirchenrechtliche Fragen im Zusammenhang mit bestimmten Formen des Dienstes" und beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, ob Frauen zur Diakonin geweiht werden können.

 

Damit eine Anbindung an die Weltsynode bestehen bleibt, sollen die Studiengruppen bis zum 5. September einen kurzen Report mit einem Arbeitsplan an das Synodensekretariat schicken und dann auch den Stand ihrer Arbeit im Oktober beim zweiten zentralen Synodentreffen im Vatikan präsentieren. Die Mitglieder der Synode können über die Themen aber nicht abstimmen.

"Es wäre unmöglich gewesen, alle Fragen, die während des Prozesses identifiziert wurden, im Rahmen der Weltsynode zu beantworten", sagte der Inhalte-Koordinator der Synode, Kardinal Jean-Claude Hollerich. Dennoch müssten die Themen weiter behandelt werden.

 

Quelle: Kathpress

 

(jp/25.3.2024)

 

zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6020 Innsbruck
Riedgasse 9-11

 

E ka-innsbruck@dibk.at


 

Vorsitzender
Mag. Dominik Schafferer, BA

T +43 0676 87 30 70 96

E  dominik.schafferer@dibk.at 

 

Stv. Vorsitzende

Dipl.Päd. Karoline Neuner

T +43 0676 87 30 74 56

E  karoline.neuner@dibk.at

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Mag. Peter Schinnerl

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen