Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Katholische Aktion unterstützt "Demokratie verteidigen!"-Demo

 

Kundgebung am Wiener Ballhausplatz am Samstag mit über 120 Organisationen und Persönlichkeiten

 

 

Die Kundgebung "Demokratie verteidigen!" am Samstag am Wiener Ballhausplatz wird auch von Kirchen- und Religions-Organisationen unterstützt. Unter den mehr als 120 Einrichtungen, Initiativen und Vereinen, die die Demonstration befürworten, befinden sich u.a. die Katholische Aktion Österreich (KAÖ), die Katholische Jungschar der Erzdiözese Wien (KJS), das Sozialwerk Don Bosco und der Diakonie Flüchtlingsdienst. Auch die Jüdischen österreichischen Hochschüler:innen, die Initiative muslimischer ÖsterreicherInnen sowie die Muslimische Jugend Österreich sind unter den Unterstützenden. Einen Redebeitrag bei der Kundgebung leistet laut Ankündigung der katholische Pfarrer Helmut Schüller. Er wird über die Verantwortung der Glaubensgemeinschaften für die Demokratie sprechen.

 

Es sei das Eine, die Demokratie zu verteidigen, wichtiger sei es aber, dieses Vorhaben auch mit Leben zu füllen, sagte Schüller, der das große Lichtermeer im Jahr 1993 mitorganisierte, am Freitag gegenüber der Nachrichtenagentur Kathpress. Es gehe nicht per se darum, gegen etwa zu sein, sondern "positive Ziele" zu formulieren. "Religionen können und müssen einen Beitrag zum Frieden leisten", das sei für ihn der Grund gewesen, die Kundgebung zu unterstützen, so der frühere Caritas-Präsident und Wiener Generalvikar.

 

KAÖ für liberal verfasste Demokratie

 

"Angesichts der gezielten Bedrohung durch Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus kommt unsere pluralistische demokratische Ordnung ins Wanken", hielt Ferdinand Kaineder, Präsident der Katholischen Aktion Österreichs (KAÖ), gegenüber Kathpress fest. "Als KAÖ verbünden wir uns bewusst mit all jenen Kräften in Österreich, die den Bestand der liberal verfassten Demokratie sichern und die Weiterentwicklung aktiv betreiben."

 

Demokratie lebe vom Bewusstsein der Gleichheit aller Menschen, vom respektvollen Umgang miteinander, von der Kontrolle durch unabhängige Medien und Wissenschaft und durch breite Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, so die KAÖ. Mit Nachdruck verwehre man sich hingegen gegen die religiös und spirituell gefärbten Sprach- und Symbolbilder, die Ausgrenzung, Gewalt oder Entmenschlichung zum Ausdruck bringen und für Parteipropaganda verwendet werden. "Demokratie verteidigen und liberal verfasste Demokratie aktiv gestalten sehen wir als besondere Aufgabe von uns Christinnen und Christen", so Kaineder.

 

Die Diakonie rufe dazu auf, "sich für Demokratie und Menschenrechte starkzumachen - gemeinsam mit anderen", betonte Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser gegenüber Kathpress am Freitag. "Soziale Sicherheit und eine lebendige Demokratie sind aufs engste miteinander verwoben. Demokratie heißt nicht, dass die Mehrheit anschafft, sondern Respekt vor der Gleichheit und der Rechte aller." Bei der Demo gehe es darum, "ein Zeichen für Respekt zu setzen", so Moser.

 

Ausschluss von Koalitionen mit FPÖ

 

Kern der Kundgebung am Samstag ist die Forderung an die Politik nach einem Ausschließen einer Koalition mit rechtsextremen Kräften. Dazu appellieren neben den Organisationen auch über 90 Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kirche und Kunst an alle anderen politischen Parteien, Koalitionen mit der FPÖ eindeutig auszuschließen. Laut den Organisatoren soll dafür am Samstag eine "Feuermauer gegen Rechtsextremismus" auf den Ballhausplatz getragen werden. "Ein großartiges, buntes und breites Bündnis der Zivilgesellschaft hat sich entschlossen, den Angriffen auf unsere Demokratie nicht mehr zuzuschauen", fasste Initiator Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe, das Anliegen in einer Aussendung am Donnerstag zusammen.

 

"Wir verlangen von den demokratischen Parteien, den Schutz der Republik über wahltaktische und machtpolitische Interessen zu stellen. Wenn alle anderen Parteien für unterschiedliche Regierungsvarianten offen sind, aber eine Koalition mit der FPÖ ausschließen, dann hat diese keine Chance, an die Macht zu kommen", heißt es in dem Aufruf der Initiatoren. Die FPÖ betreibe "die Verrohung der politischen Sprache und Kultur und damit eine Spaltung der österreichischen Gesellschaft".

 

Der Demozug startet am Samstag um 14 Uhr am Platz der Menschenrechte in Wien Neubau, ab 15:30 Uhr werden dann verschiedene Proponenten der Zivilgesellschaft ihre Forderungen am Ballhausplatz zum Ausdruck bringen. Neben Pfarrer Schüller sprechen u.a. die Generalsekretärin des Presseclub Concordia, Daniela Kraus. Für die Wirtschaft nimmt Industrieunternehmer Niki Griller Stellung, für die Gewerkschaften Willi Mernyi von der Fraktion sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen (FSG). Von der Politik haben sich auf der Bühne Andreas Babler für die SPÖ, Werner Kogler für die Grünen und Stephanie Krisper für NEOS angekündigt.

 

Quelle: Kathpress

 

(jp/22.3.2024)

 

zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6020 Innsbruck
Riedgasse 9-11

 

E ka-innsbruck@dibk.at


 

Vorsitzender
Mag. Dominik Schafferer, BA

T +43 0676 87 30 70 96

E  dominik.schafferer@dibk.at 

 

Stv. Vorsitzende

Dipl.Päd. Karoline Neuner

T +43 0676 87 30 74 56

E  karoline.neuner@dibk.at

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Mag. Peter Schinnerl

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen