Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Weihnachten ist in Wirklichkeit weit draußen

 

Gedanken des KAÖ-Präsident:innen-Teams zum Weihnachtsfest

 

 

Mit zwei besonderen Zeichen vor der Krippe will die Katholische Aktion Österreich (KAÖ) die herausfordernden Situationen in das Weihnachtsfest bewusst hineinnehmen: mit einem „Stein des Hasses“ und einer „Blume der Bedrängten“.

 

Wir empfehlen allen Menschen, eine Krippe aufzustellen, in einfacher Weise, mit dem Kind in der Mitte, inmitten von liebenden Menschen wie Mutter und Vater, unter den Tieren, in die Schöpfung eingebunden. Dieses Aufstellen empfehlen wir im eigenen Zimmer, in der Wohnung, im Haus, in den Betrieben, in den Schulen, den Hotels und an frequentierten Plätzen.

 

Für viele ist das zur Selbstverständlichkeit geworden, und das finden wir fein.

Im heurigen Jahr empfehlen wir, vor der Krippe einen „Stein des Hasses“ dazuzulegen und einer „Blume der Bedrängten“ Platz zu geben. Die beiden Zeichen stehen dafür, dass wir in besonderer Weise den überall aufkeimenden Hass, die weitverbreitete Gier und alle menschenverachtenden Tendenzen bewusst bedenken und „bebeten“.

 

Der Blick auf die Krippe, auf das Kind, auf Jesus kann uns in dieser Situation Orientierung und Heilung schenken. Wer Jesus schaut, sieht Gott. Das tiefe Geheimnis des Lebens sehnt sich nach Frieden, Versöhnung, Mitweltgerechtigkeit und Fairness. Dieser Lebenswunsch möge sich überall ausbreiten, in einem respektvollen Mit- und Nebeneinander auf dieser Erdkruste.

 

Als KAÖ verbinden wir mit diesen beiden Zeichen die Sehnsucht nach Frieden, und inständig bitten wir die politisch Verantwortlichen, dem Frieden uneingeschränkt zum Durchbruch zu verhelfen, jedwede Feindbilder und Sündenbockmechanismen außer Kraft zu setzen und diese nicht weiter als miserables Handwerkszeug zum Politisieren einzusetzen.

 

In besonderer Weise denken wir auch an die Stärkung eines hellwachen Bewusstseins, das den subtilen Formen von Gewalt und Menschenverachtung in den neuen Populismen gewachsen ist und diesen kritisch gegenübersteht.

 

 

Immer mehr Menschen gehen am Heiligen Abend und zu Weihnachten in die Natur. Sie spüren die heilsame Wirkung und den tiefen Frieden in ihr. Sie schmücken auf einfache Weise einen Baum und spüren dabei, dass die Krippe in Erinnerung an die Geburt Jesu eigentlich draußen und Gott im Fremden, bei den Geringsten, den Hirten Platz gefunden hat und heute findet.

 

Wir erinnern und ermutigen die Kirche selber als soziales Lebewesen und gleichzeitig als Institution, aufzubrechen in die Fremde nach draußen, Privilegien und anschmiegsame Gewohnheiten angesichts des Kindes draußen aufzubrechen. Das Kind kam nicht im Zentrum der Macht zur Welt, hat nicht in großen Häusern Platz gefunden. Die Kirche als ganze muss gerade zu Weihnachten draußen Platz nehmen, in der Kälte der Bedrängten, in der Unsicherheit der Flüchtenden, auf den Wegen der Heimatlosen.

 

Wir wissen uns in diesem Anspruch mit Papst Franziskus verbunden, der immer wieder die Selbstreferenzialität der Kirche und des Klerus geißelt. Dieses „Draußen“ durchbricht die Herzlosigkeit gegenüber allem Fremden und Ungewohnten. So wie eine Beheimatung und ein Wohlfühlen zum Leben und zu Weihnachten gehört, so muss die Sensibilität für die und das Interesse an den Notleidenden und den Bedrohungen unserer Zeit da sein. Es darf kein Weihnachten ohne das Aufreißen verhärteter Herzen geben, gerade auch in der Kirche selber. Erst das tiefe Eintauchen im Anderen, im Fremden, ja im „Feind“, wird Frieden und Versöhnung hervorbringen können.

 

 

Als KAÖ ist uns weiter ein besonderes Anliegen, dem „convivialen Leben“ wieder mehr Bedeutung zu geben, diese Lebensart zu pflegen und den „technogenen Habitus“ bewusst zurückstellen. Gastfreundschaft muss der Ausgangspunkt für alles sein, die Freude an Überraschungen und eine Art von glücklicher Genügsamkeit. Die Kraft des Singens und des gemeinsamen Betens wird so spürbar, die Meditation und die Stille vor der Krippe machen uns mittiger.

 

Im Gegensatz dazu steht das technogene, algorithmusbasierte Lebensmodell mit der Selbstoptimierung aller Lebensbereiche. Das für die Erdkruste nicht mehr verträgliche Wachstumsdenken, die Beschleunigung aller Lebensbereiche und die innere und äußere Distanziertheit zu Notleidenden und Bedrängten müssen gerade in den Weihnachtstagen abnehmen.

 

Im Sternsingen der Katholischen Jungschar sehen wir eine besondere Form des convivialen Lebensmodells. Die Dreikönigsaktion findet „draußen an den Türen“ statt. Mit Blick auf und den Glauben an eine mögliche globale Gerechtigkeit und Fairness gehen Kinder und Erwachsene von Tür zu Tür, für sie persönlich in die Fremde, und erzählen vom Segen durch dieses Kind Jesus in der Krippe. Friede und Segen breiten sich so in besonderer Weise aus. Gerade das Sternsingen zeigt uns: Weihnachten ist in Wirklichkeit immer wieder draußen.

 

Ferdinand Kaineder, Katharina Renner, Brigitte Knell

 

Kurzversion

 

s. auch KAÖ-Dossier „Der Weg zum Frieden“ unter www.kaoe.at/dossiers

 

 

(eo/24.12.2023)

 

 

abc

zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6020 Innsbruck
Riedgasse 9-11

 

E ka-innsbruck@dibk.at


 

Vorsitzender
Mag. Dominik Schafferer, BA

T +43 0676 87 30 70 96

E  dominik.schafferer@dibk.at 

 

Stv. Vorsitzende

Dipl.Päd. Karoline Neuner

T +43 0676 87 30 74 56

E  karoline.neuner@dibk.at

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Mag. Peter Schinnerl

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen