Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

„Österreich braucht ein verbindliches Klimaschutzgesetz jetzt!“

 

Aktion „183 Stunden durchgehend für das Klima“ unterstreicht vor dem Parlament ihre Forderung, effektive Maßnahmen gegen den Klimawandel zu setzen

 

Die Aktion „183 Stunden durchgehend für das Klima“ fordert die österreichischen Parlamentsabgeordneten auf, endlich effektive Maßnahmen gegen den Klimawandel zu beschließen. „Österreich braucht ein verbindliches Klimaschutzgesetz jetzt“, unterstrichen Initiatoren und Unterstützer der Aktion am Montag bei einem Pressegespräch vor dem Parlament. In dem Aufruf an die Politiker:innen heißt es: „Sie sind vom Volk gewählt, um gute Entscheidungen für alle zu treffen. Sie wissen alle, dass wir auf eine globale Klimakatastrophe zusteuern. Die Erde erträgt unseren Lebensstil nicht mehr. Wir fordern Sie daher eindringlich auf, die Forderungen von ‚Fridays For Future‘ aufzugreifen und einen Klimakatastrophengipfel einzuberufen und, wie von der ‚Letzten Generation‘ sowie vielen anderen Klimaschutz-Initiativen verlangt, endlich auf die Wissenschaft und die Empfehlungen des Klimarates zu hören.“

 

 

Vertreter der Aktion harren seit vergangenem Samstag, 6 Uhr früh, bis kommenden Samstag, 21 Uhr, 183 Stunden - länger als eine Woche - durchgehend vor dem Parlament aus und kontaktieren in dieser Zeit alle 183 Abgeordneten. Einige Abgeordnete haben bereits reagiert, einige haben sich entschuldigt, eine Antwort der Mehrheit stehe noch aus, berichtete Martin Brait, einer der Initiatoren. Viele Politiker hätten zum einen Angst, unpopuläre Schritte zu setzen, zum anderen übten bestimmte Wirtschaftskreise Druck auf sie aus, keine weitreichenden Klimaschutzmaßnahmen zu setzen. Die Aktion lädt Bürgerinnen und Bürger ein, sich mit ihren klimapolitischen Anliegen per Brief, Mail oder über Social Media sich an Abgeordnete zu wenden. Unterstützung dabei, etwa durch Kontaktdaten, gibt es auf der Website der Aktion: www.klima183.at

 

Die Katholische Aktion unterstützt die Initiative. Ferdinand Kaineder, Präsident der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ), sagte bei dem Pressegespräch, das Zögern der österreichischen Politik im Blick auf weitreichenden Klimaschutz erinnere ihn an die Debatte vor Inkrafttreten des Nichtraucherschutzgesetzes 2019. Auch damals hätten manche darauf beharrt, Appelle und Anreize würden genügen, um einen zumindest teilweisen Verzicht auf das Rauchen zu erreichen. Letztlich habe nur ein Rauchverbot in bestimmten Räumen und Situationen zum Ziel geführt. Auch im Blick auf den Klimaschutz „können wir nicht weitermachen wie bisher“, unterstrich Kaineder. Es brauche gesetzliche Vorgaben und Rahmenbedingungen.

 

Der KAÖ-Präsident erinnerte daran, dass Papst Franziskus einer der entschiedensten Verfechter von Maßnahmen zum Schutz von Klima und Umwelt ist. Das habe er in seinem jüngsten Schreiben "Laudate Deum" ("Lobt Gott") erneut deutlich gemacht. Das Anfang Oktober veröffentlichte Schreiben setzt seine Sozial- und Umweltenzyklika „Laudato si“ von 2015 fort und wolle einen sozial-ökologisch-spirituellen Wandel unterstützen, so Kaineder. Der Papst trete dabei ausdrücklich Klimawandelleugnern in- und außerhalb der Kirche entgegen und kritisiert jene, die versuchten, den Klimawandel und Maßnahmen dagegen lächerlich zu machen. Der menschengemachte Ursprung des Klimawandels könne "nicht mehr bezweifelt werden“; "wie sehr man auch versuchen mag, sie zu leugnen, zu verstecken, zu verhehlen oder zu relativieren, die Anzeichen des Klimawandels sind da und treten immer deutlicher hervor“, so Franziskus. Und der Papst zeige erneut den Zusammenhang mit der sozialen Frage auf, so der KAÖ-Präsident, der dazu auch auf das KAÖ-Dossier „Ökologische Umkehr und Mitweltgerechtigkeit“ verwies.

 

Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Universität für Bodenkultur in Wien, äußerte in einem bei dem Pressegespräch vorgelesenen Statement die Befürchtung, dass es bis zur nächsten Nationalratswahl, die spätestens im Herbst 2024 stattfinden wird, kein Klimaschutzgesetz mehr geben wird. Dabei erwarte sich eine breite Mehrheit der Bevölkerung Maßnahmen gegen den Klimawandel, und die Politiker:innen könnten sich ihrer Verantwortung nicht entziehen und müssten solche auch gegen Widerstände beschließen.

 

Rene Sedmik, Physiker an der Technischen Universität Wien, zeigte anhand einer Reihe von Fakten, dass der Klimawandel „Realität ist“, fast ausschließlich menschengemacht ist und ohne Gegenmaßnahmen außer Kontrolle geraten werde. Die Kosten, die durch einen ungebremsten Klimawandel entstehen, würden um ein Vielfaches höher sein als die Kosten für rasche und effektive Maßnahmen jetzt. Es sei unverständlich, warum die Politik die Augen vor diesen Fakten verschließen wolle.

 

Zum breiten Netz an unterstützenden Organisationen der Aktion „183 Stunden durchgehend für das Klima“ gehören aus dem kirchlichen Bereich neben der Katholischen Aktion die Katholische Sozialakademie Österreich (KSÖ) sowie die Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirche in Österreich. Weitere Unterstützer sind Parents for Future Österreich, Verein des österreichischen Klimarats der Bürger:innen, Artists For Future Austria, attac Österreich, Grandparents for Future Austria, Grüngürtel statt Westspange, Klima-Allianz OÖ, Klimavolksbegehren, Psychologists for Future Österreich, Seniors for Future Austria, Südwind, Vegans For Future Österreich, Weltläden und XR – Extinction Rebellion Österreich.

 

Aufgrund der behördlichen Vorgabe, dass am Nationalfeiertag der Platz vor dem Parlament wegen des Tages der Offenen Tür frei sein muss, wird die Aktion an diesem Tag auf dem Stephansplatz präsent sein. Am 28.10. wird sie auch in Innsbruck von 10 bis 18 Uhr in der Maria-Theresien-Straße vor der Spitalskirche durchgeführt.

 

(ps/23.10.2023)

zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6020 Innsbruck
Riedgasse 9-11

 

E ka-innsbruck@dibk.at


 

Vorsitzender
Mag. Dominik Schafferer, BA

T +43 0676 87 30 70 96

E  dominik.schafferer@dibk.at 

 

Stv. Vorsitzende

Dipl.Päd. Karoline Neuner

T +43 0676 87 30 74 56

E  karoline.neuner@dibk.at

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Mag. Peter Schinnerl

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen