Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Heidegger: Gletscher "im Würgegriff von Verbrennungsmotoren"

 

Vorsitzender der Katholischen Aktion der Diözese Innsbruck fordert die Politik zum Handeln auf.

 

Auf den alarmierenden Zustand der Alpengletscher als "sichtbarste Zeugen des Klimawandels" hat der Vorsitzende der Katholischen Aktion (KA) der Diözese Innsbruck und begeisterte Bergsteiger Klaus Heidegger aufmerksam gemacht. Die Gletscher seien "Fieberthermometer des Planeten" - und dieses steige in bisher ungekannte Höhen, wie der Religionspädagoge nach einer Fahrt zu den Viertausendern im Wallis Mitte Juli in einem Blog festhielt. Der Rhonegletscher etwa befinde sich "im Würgegriff von Verbrennungsmotoren", beklagte Heidegger, der auch regelmäßig Teil der Klimaprotestbewegung in Tirol ist.

Kirchliche Anteilnahme an Schwinden der Jahrhunderte alten hochalpinen Gletscher war erst kürzlich Thema der medialen Berichterstattung: Mit Trauerfeiern für die "sterbenden" und schmelzenden Gletscher machten die katholische und evangelische Kirche in Österreich und Deutschland auf die Folgen der Klimaerwärmung und Umweltzerstörung aufmerksam. Die Diözese Feldkirch etwa feierte Anfang Juli ein ökumenisches Requiem für den Brandner-Gletscher im Rätikon, wie das "Vorarlberger Kirchenblatt" informierte.

Klaus Heidegger bekommt als begeisterter Bergtourengeher und Radfahrer das Ausmaß der Gletscherschmelze aus nächster Nähe mit. Am Ende des 21. Jahrhunderts werde es den Rhonegletscher - und mit ihm alle anderen - nicht mehr geben, wenn die Klimaerwärmung weiterhin so ansteigt, warnte er in seinem aktuellen Blog. Nur mehr einzelne Schneereste oberhalb von 3500 Metern würden sich halten können. Die Hälfte des Volumens der Gletscher in der Schweiz sei in den letzten Jahrzehnten bereits verschwunden.

Schmelzwassersee statt Eis

Bereits im vergangenen Sommer 2022 - dem heißesten Sommer seit Aufzeichnung der Temperaturen - sei die Eismasse des Rhonegletschers um sechs Prozent geschmolzen, erinnerte der KA-Vorsitzende. Der graubraune See, in dem sich Schmelzwasser sammelt, sei groß geworden. Darin schwimmen Reste vom Vlies, mit dem die untere Gletscherzunge abgedeckt wird, berichtete Heidegger. "Die grau-braun-weißen Stoffplanen sehen aus wie Leichentücher." Auf der verbliebenen Eismasse könne man schwarz-braun-graue Ablagerungen sehen, darunter die schmierigen Rußpartikel aus den Verbrennungsmotoren, die Besucher im Quellgebiet der Rhone mitbringen. Diese Ablagerungen am Eis würden das Erwärmen der Gletscher noch beschleunigen, weil sie das Reflexionsvermögen des Eises vermindern und die Wärme der Sonne absorbieren.

Der Rhonegletscher stehe für das, was allgemein mit den Gletschern in den Alpen geschieht, wies Heidegger hin. Zuletzt war er am Turtmanngletscher, bekannt für einen großen Gletscherabbruch im Sommer 2020: "Die Gletscherzunge hat sich vom oberen Teil des Eisstromes komplett abgetrennt und wird nun absterben. So wie in Österreich bei der Pasterze!"

Auch eine Frage der Ethik

Die Kipppunkte für das Weltklima sind nach den Worten des Umweltaktivisten erreicht. Das 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens "ist bereits unrealistisch geworden". Die Wissenschaft gehe für Europa bereits von einer Klimaerwärmung von mehr als 2 Grad plus gegenüber der vorindustriellen Zeit aus.

Dies sei auch eine Frage von Moral und Ethik: "Als Theologe engagiere ich mich für die Scientists for Future, unterstütze Aktionen der Letzten Generation und anderer Klimaschutzinitiativen, versuche - wo immer es mir möglich ist - klimabewusst zu leben und ich gebe zu: es gelingt mir nicht immer", schrieb Heidegger. Jedoch: Viel Zeit, um das vollständige Abschmelzen der Gletscher zu verhindern, gebe es nicht mehr. "Doch die herrschende Politik laviert populistisch herum und scheut sich vor wirklich notwendigen Klimaschutzmaßnahmen wie der Teufel vor dem Weihwasser." Heideggers Überzeugung: Wir brauchen in Österreich dringend die Beschlussfassung des Klimaschutzgesetzes, das auch ein Gletscherschutzgesetz ist. Und auch Tempo 30/80/100 im Straßenverkehr statt einer Kriminalisierung der Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation".

 

Meine Begegnungen mit Gletschern: Der Rhonegletscher im Würgegriff von Verbrennungsmotoren | Klaus Heidegger (klaus-heidegger.at)

 

Siehe auch: KAÖ-Dossier Ökologische Umkehr und Mitweltgerechtigkeit

 

Quelle: Kathpress / red.

 

 

(ps/24.7.2023)

zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6020 Innsbruck
Riedgasse 9-11

 

E ka-innsbruck@dibk.at


 

Vorsitzender
Mag. Dominik Schafferer, BA

T +43 0676 87 30 70 96

E  dominik.schafferer@dibk.at 

 

Stv. Vorsitzende

Dipl.Päd. Karoline Neuner

T +43 0676 87 30 74 56

E  karoline.neuner@dibk.at

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Mag. Peter Schinnerl

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen