Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Bischof Scheuer: Jugendlichen nie vermitteln, sie würden nicht gebraucht

 

Pressekonferenz im Vorfeld des "Tags der Arbeitslosen" am 30. April

 

Zu mehr Wertschätzung und Wohlwollen für Arbeitssuchende hat Bischof Manfred Scheuer aufgerufen. Besonders im Jugendalter könne der Eindruck, nicht gebraucht zu werden, das Selbstbewusstsein langfristig schädigen und sei wie die Erfahrung des Ausgegrenzt-Seins eine "Hypothek für unsere Gesellschaft und die Beteiligung an der Demokratie", mahnte der Linzer Diözesanbischof am 26. April bei einer Pressekonferenz der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung. Botschaften wie "Du kannst etwas!", "Wir brauchen dich" oder "Du gehörst dazu" seien stattdessen vonnöten, denn "grundsätzliches Wohlwollen wirkt Wunder".

 

Scheuer äußerte sich mit Blick auf den "Tag der Arbeitslosen", mit dem traditionell am 30. April - dem Vortag des "Tags der Arbeit" - für mehr Bewusstsein für die Probleme der betroffenen Gruppe geworben wird. Er hob dabei das von der Arbeitslosenstiftung getragene Unterstützungsprogramm "Ju-Can" hervor. Jugendliche in schwierigen Lebenslagen, teils auch mit psychischen Erkrankungen, würden hier für den Arbeitsmarkt "fit gemacht". Dies gelinge durch das Vermitteln notwendiger Fähigkeiten und Rücksicht auf die oft schwierigen Ausgangsbedingungen, die man behutsam zu stabilisieren versuche. Ziele seien der Einstieg und die Integration in die Arbeitswelt.

Zu den zentralen Anliegen der Arbeitslosenstiftung gehört laut Bischof Scheuer auch das Hochhalten der Würde des Menschen, die man sich "als Ebenbild Gottes nicht erst verdienen muss". Verstärkt durch die Corona-Pandemie, seien Ausgrenzungs-gefährdete Jugendliche heute psychisch viel höher belastet als noch vor zehn Jahren, besonders infolge persönlicher Engpässe und schwieriger familiärer Situationen. Die vielschichtigen Problemlagen seien oft allein kaum zu bewältigen. Deshalb wäre "umfassendere Betreuung mit professioneller und auch psychotherapeutischer Unterstützung" für den Arbeitswelt-Einstieg sehr wünschenswert, unterstrich der Diözesanbischof.

Ju-Can: Aufbauendes Projekt

Das kirchliche Projekt Ju-Can setzt diese Forderungen bereits um. Jährlich werden 15 Jugendliche im Alter von 16 bis 24 Jahren unterstützt, die langzeitarbeitslos mit geringen Einstiegschancen in die Arbeitswelt sind. Geboten werden unter anderem Arbeitstraining in der Küche und im Service, sowie Bewerbungstraining und Coaching, mit Fokus auf Förderung des Selbstvertrauens sowie sozialer Kompetenzen, verbunden mit der Entwicklung realistischer Berufsperspektiven. Zwei beteiligte Jugendliche, Nico Haider und Isabella Freilinger, berichteten von ihren positiven Lernerfahrungen in den Workshops, aufbauenden Rückmeldungen von Trainern und Gleichaltrigen sowie von Schnuppertagen in Betrieben.

Trotz der aktuell "hervorragenden" Situation am Arbeitsmarkt finden manche Menschen keine Arbeit, legte bei der Pressekonferenz Oberösterreichs ÖGB-Vorsitzender Andreas Stangl dar. Oft erschwerten "strukturelle Probleme" wie gesundheitliche Einschränkungen, fehlende Kinderbetreuung oder ausreichende Ausbildung sowie das Alter die Jobsuche. Angesichts des großen Potenzials junger Menschen gelte es unbedingt darauf hinzuwirken, "Ausbildungsabbrüche zu verhindern". Statt über Fachkräftemangel zu klagen, sollten Unternehmen "Menschen, die (noch) nicht die richtige Ausbildung haben oder nicht mehr ganz jung oder gesundheitlich eingeschränkt sind, eine Chance geben". Stangl forderte zudem "viel mehr Geld für aktive Arbeitsmarktpolitik" und sprach sich gegen verschärfte Zumutbarkeitsbestimmungen aus.

Gottesdienst zum Thema Arbeitslosigkeit

Die Bischöfliche Arbeitslosenstiftung bietet auf ihrer Website www.arbeitslosenstiftung.at einen Gottesdienstvorschlag für Sonntag, 30. April. Zwei Tage zuvor, am 28. April, findet zudem von 11 bis 16 Uhr eine Kundgebung auf dem Linzer Martin-Luther-Platz statt, nachdem schon zuvor von 7.30 bis 10.30 Uhr in der Trauner Kremstalstraße 6 das "Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit Linz-Land" zum Thema informiert.

 

Die Bischöfliche Arbeitslosenstiftung und die KABÖ sind Kooperationspartner und bilden gemeinsam mit dem Sozialreferat der Diözese Linz das „Forum Kirche und Arbeitswelt“, das in der Österreichischen Armutskonferenz vertreten ist.

 

 

Quelle: kathpress

 

s. auch KAÖ-Dossier "Arbeit und soziale Fairness" www.kaoe.at/dossiers

 

(eo, 26.4.2023)

 

zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6020 Innsbruck
Riedgasse 9-11

 

E ka-innsbruck@dibk.at


 

Vorsitzender
Mag. Dominik Schafferer, BA

T +43 0676 87 30 70 96

E  dominik.schafferer@dibk.at 

 

Stv. Vorsitzende

Dipl.Päd. Karoline Neuner

T +43 0676 87 30 74 56

E  karoline.neuner@dibk.at

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Mag. Peter Schinnerl

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen