Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

„Die Dynamik von Ostern“

 

Interview mit Ferdinand Kaineder in den „Salzburger Nachrichten“: Kirche als Volk Gottes unterwegs sehen

 

 

SN: Sie sind Präsident der Katholischen Aktion und Großvater. Wie würden Sie Ostern ihren Enkeln erklären?

 

Kaineder: Es hat eine Person gegeben, die hat Jesus von Nazareth geheißen. Er hat den Menschen unglaublich viel geholfen. Zuerst haben sie ihn dafür bejubelt, das war am Palmsonntag. Aber er hat nicht allen Leuten gepasst. Jesus hat geahnt, was kommt, und deshalb im Gespräch mit seinen Freunden und Freundinnen ein Testament hinterlassen. Und dann ist es geschehen, dass sie Jesus von Nazareth getötet haben. Das Besondere daran ist, dass der gestorbene Jesus nach drei Tagen wieder zum Leben erweckt wurde.

 

SN: Was sagt uns das heute?

 

Kaineder: Das ist die Dynamik von Ostern: Erst bejubeln sie Jesus, dann wird er kritisiert. Er gibt sein Leben und ermöglicht damit das, was wir Auferstehung nennen. Deshalb spielt bei den Ritualen zu Ostern auch die Natur so eine Rolle – etwa die Palmzweige. Beides gibt mir als Christ Hoffnung. Das Sterben ist nicht tragisch, sondern ein Heimgehen. Es ist ein Abschied, aber auch eine Geburt. Wie in der Natur, wo auch manches stirbt, aber dann wieder neu zum Leben erwacht.

 

SN: Ist das der Trost von Ostern?

 

Ja. Es beweist, dass nichts umsonst ist. Das zeigt auch die Jesusgeschichte. Kein Einsatz, der in Liebe und Empathie erfolgt, ist umsonst, sondern die Früchte gehen auf. Als Oberösterreicher bin ich ein besonderer Bewunderer von Franz und Franziska Jägerstätter. Es war dramatisch, was da passiert ist. Aber die Frucht dessen, was da nach Tod aussieht, ist die bis heute lebendige Erinnerung, dass wir nicht gegen unser Gewissen handeln können.

 

SN: Bemerken Sie auch, dass im Zusammenhang mit der Kirche sehr wenig über den Glauben und sehr viel über Kirchenpolitik gesprochen wird?

 

Kaineder: Es ist nicht hilfreich, dass so viel über die Körpergestalt der Kirche geredet wird, und dennoch: Wir müssen darüber diskutieren. Denn die institutionelle Verfasstheit der Kirche bleibt hinter dem zurück, was der Anspruch Jesu war. Das zeigt sich zum Beispiel daran, dass Frauen nicht die gleichen Zugangsmöglichkeiten zu liturgischen und anderen Leitungsaufgaben haben wie Männer. Oder am Umgang mit Menschen mit anderer sexueller Orientierung. Darüber sollten wir sprechen. Aber es sollte das andere – den Glauben – nicht überlagern. Die eine Frage, die über allem steht und wonach sich die Menschen sehnen, lautet doch: Wie kommt mehr Liebe in die Welt?

 

SN: Dafür wird in der Kirche aber recht viel gestritten ...

 

Kaineder: Es wird diskutiert, und es sollte sogar mehr und vor allem öffentlich diskutiert werden. Man muss wegkommen vom Stationären, Sesshaften, Kristallinen. Die Kirche muss sinnbildlich ins Gehen kommen. Jesus ist viel herumgegangen, weil er im Gehen die Dinge und Probleme gesehen und ins Lot gebracht. Weil er im Gehen die Leute getroffen und geheilt hat. Die Sternsingerkinder heute bleiben auch nicht daheim. Sie kennen die Dörfer und die Menschen sicher besser als jemand, der nur am Schreibtisch sitzt.

 

SN: Ist Papst Franziskus Ihrer Meinung nach ein Gehender?

 

Kaineder: Gedanklich ganz sicher. Ich erlebe ihn als eine sehr treibende Kraft dafür, dass nicht in den Palästen regiert wird, sondern dass wir als Kirche herumgehen. Ich glaube, das macht ihm das Leben im Vatikan nicht gerade leicht, denn dort ist mehr die Sesshaftigkeit daheim. Aber Franziskus greift die Grundidee des zweiten Vaticanums – das Volk Gottes unterwegs – sehr schön und glaubhaft auf.

 

SN: Was sollte Ihrer Ansicht nach das erste Ziel des Unterwegsseins sein?

 

Kaineder: Vor allem die Geschlechtergerechtigkeit. Für die junge Generation ist das wahrscheinlich der entscheidende Grund für das Hinterfragen der Institution Kirche. Und man darf nie vergessen: Die Kirche ist nicht der Bischof. Kirche sind alle Getauften. Ich war in Oberösterreich zehn Jahre lang für eine Pfarre verantwortlich, da hatten hundert Leute einen Schlüssel zum Pfarrzentrum, nicht nur einer, bei dem alle anläuten mussten.

 

SN: Gibt es eigentlich den typischen Gläubigen?

 

Kaineder: Nein. Die Kirche ist ein unglaublich vielfältiges Feld. Da ist zunächst die Hierarchie-, also die Bischofskirche. Die ist am meisten bekannt. Daneben gibt es die Ordenskirche, die im Inneren ganz anders tickt. Die Entscheidungen fallen dort in der Gemeinschaft, nicht weil der Bischof etwas will. Synodalität pur! Und dann gibt es so etwas wie die Sozialkirche: Menschen, die sich sozial engagieren und helfen. Dazu zählt auch die Katholische Aktion.

 

(jp, 8.4.2023)

zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6020 Innsbruck
Riedgasse 9-11

 

E ka-innsbruck@dibk.at


 

Vorsitzender
Mag. Dominik Schafferer, BA

T +43 0676 87 30 70 96

E  dominik.schafferer@dibk.at 

 

Stv. Vorsitzende

Dipl.Päd. Karoline Neuner

T +43 0676 87 30 74 56

E  karoline.neuner@dibk.at

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Mag. Peter Schinnerl

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen