Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Wien: Benefizsuppenessen der "Aktion Familienfasttag" für faire Care-Arbeit

 

kfbö-Vorsitzende Ritter-Grepl und Außenamts-Generalsekretär Launsky-Tieffenthal luden ins Bildungsministerium 

 

Care-Arbeit, die im Bereich Betreuung und Pflege meist von Frauen geleistet wird, ist oft mit Diskriminierung und Ausbeutung jener verbunden, die als Arbeitsmigrantinnen ihre Heimat verlassen. Diese oft übersehene Gruppe steht heuer im Mittelpunkt der "Aktion Familienfasttag" der Katholischen Frauenbewegung (kfbö), sagte deren Vorsitzende Angelika Ritter-Grepl am Montagabend beim traditionellen Benefizsuppenessen in Wien. Sie war neben Außenamts-Generalsekretär Peter Launsky-Tieffenthal Gastgebende bei dem Event im Bildungsministerium, bei dem neben prominenten Gästen aus Kirche, Politik und öffentlichem Leben auch eine Vertreterin des philippinischen kfb-Partnerschaftsprojekts MMCAEI anwesend war.

 

abc

Sabine Kronberger, Chefredakteurin von "Welt der Frauen" und Moderatorin des Abends, begrüßte eingangs den Apostolischen Nuntius, Erzbischof Pedro Lopez Quintana, die Bischöfe Werner Freistetter (Militärdiözese) und Wilhelm Krautwaschl (Graz-Seckau), Bischofskonferenz-Generalsekretär Peter Schipka, Österreichs mit der "Aktion Familienfasttag" seit langem verbundene First Lady Doris Schmidauer, den Präsidenten der Katholischen Aktion, Ferdinand Kaineder, und den Präsidenten des Laienrats, Wolfgang Mazal, als Vertreter des Laienapostolats, die Wiener Arbeiterkammerpräsidentin Renate Anderl, die frühere Botschafterin beim Heiligen Stuhl, Franziska Honsowitz-Friessnigg, Ex-Frauenministerin Maria Rauch-Kallat sowie einige Nationalratsabgeordnete und Vertreterinnen der Evangelischen Kirche und der Islamischen Glaubensgemeinschaft.

 

abc
"Stars" des Abends waren auch Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule "Modul", die den Gästen (Gemüse- und Süßkartoffel-)Suppen kredenzten.

 



Ritter-Grepl: Care-Arbeit aufwerten

Davor unterstrich kfbö-Vorsitzende Ritter-Grepl das Anliegen hinter dem Benefiz-Mahl: Die Katholische Frauenbewegung setze sich seit Jahrzehnten für die Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen ein - und das weltweit in Hilfsprojekten, die durch Spenden des Familienfasttags finanziert werden. Zum diesjährigen Motto "Gemeinsam für faire Care-Arbeit" erklärte sie, es gebe nicht nur einen "Gender Pay Gap" - also ein geschlechtsspezifisches Lohngefälle -, sondern auch einen "Gender Care Gap". Die Frage "Für wen sorgst du?" müsse viel stärker als bisher Kriterium gesellschaftlicher Anerkennung werden, so die kfbö-Vorsitzende. Ziel der Frauenbewegung sei letztlich ein gutes Leben für alle, aus gläubiger Sicht das "Reich Gottes".

Botschafter Peter Launsky-Tieffenthal strich Religion und Glaube als weltweit wichtige Fundamente im Leben hervor und zitierte Ex-US-Außenministerin Madeleine Albright mit der Feststellung, die größte aktuelle Herausforderung sei es, Brücken der Verständigung und Toleranz zu bauen - und religiöse Kompetenz sei dafür eine wichtige Voraussetzung. Deshalb lege das österreichische Außenministerium besonderes Augenmerk auf religiösen Dialog und den Einsatz für Menschenrechte bzw. Religionsfreiheit - oft in Kooperation mit NGOs wie der Katholischen Frauenbewegung.

Der in der Österreichischen Bischofskonferenz für Weltkirche und EZA zuständige Bischof Freistetter hob in seinem Statement hervor, dass Frauen in aktuellen Krisen besondere Lasten zu tragen hätten. Die kfbö und ihre Projektpartnerinnen auf den Philippinen und in anderen Ländern des Globalen Südens zeigten jedoch, dass Frauen nicht nur Leidtragende, sondern auch gegensteuernde Akteurinnen sind. Freistetter erinnerte sich an einen Flug von den Philippinen, der voll mit Arbeitsmigrantinnen gewesen sei, die durch ihre Tätigkeit anderswo ihre Zurückgebliebenen unterstützen. Auch hierzulande gebe es Bereiche, in denen Österreich auf die Arbeitskraft von Frauen aus ärmeren Ländern Europas angewiesen sei.

Anna Raab, als kfbö-Vizepräsidentin verantwortlich für die "Aktion Familienfasttag", erinnerte daran, dass deren eigentlicher Schauplatz die Pfarrsäle im ganzen Land sind, wo Fastensuppen - oft nach speziell gestalteten Sonntagsgottesdiensten - ausgeschenkt und dabei freiwillige Spenden gesammelt werden. Im Vorjahr kam dabei eine Summe von 1,6 Millionen Euro zusammen.

Empowerment für Filipinas

Über das Engagement des Mindanao Migrants Center (MMCEAI) auf der philippinischen Insel Mindanao für eine Verbesserung der Lebensumstände von Frauen berichtete dessen Geschäftsführerin Inorisa Sialana-Elento. Das angepeilte Empowerment von Arbeitsmigrantinnen in der Millionenstadt Davao City meine nicht nur ökonomische Besserstellung, sondern umfasse auch die persönliche Weiterentwicklung von Frauen, insbesondere durch das solidarische Miteinander in Frauengruppen.

Etwa neun Prozent der philippinischen Gesamtbevölkerung arbeiten ständig im Ausland, mehr als die Hälfte sind Frauen, die besonders häufig als Haus- oder Kindermädchen arbeiten. Sie stellen somit einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar, die Überweisungen dieser "Overseas Filipino Workers" betrugen zuletzt bis zu zehn Prozent der Wirtschaftsleistung. Im Zuge der Reisebeschränkungen in der Corona-Krise seien aber die Geldrückflüsse aber massiv eingebrochen. Sialana-Elento bedankte sich dafür, dass die kfbö etwa durch den Verkauf von Suppe in Gläsern trotzdem eine verlässliche Projektpartnerin geblieben sei. Es sei für das MMCEAI sehr motivierend, "dass Menschen weit weg an unsere Arbeit glauben".

 


 

Vielerorts in Österreich gibt es auch weiterhin die in Corona-Zeiten entwickelte "Suppe to go", bei der man die Suppen im Gurkenglas gegen eine Spende abholt und dann zu Hause verzehrt. Außerdem wirbt die Frauenbewegung für die Online-Mitmachaktion "Köch:in des Guten Lebens" mit einer umfangreichen Suppenrezept-Sammlung. Insgesamt unterstützt die "Aktion Familienfasttag" laut kfbö heuer rund 70 Frauenprojekte im Süden.

(Infos: www.teilen.at, Spendenmöglichkeit: www.teilen.at/spenden, oder IBAN: AT83 2011 1800 8086 0000)

 

Quelle: kathpress

 

KAÖ-Dossier zu "Geschlechtergerechtigkeit" s. www.kaoe.at/dossiers

 

Link zum von der kfbö mitgetragenen Bündnis "fairsorgen": www.fairsorgen.at

 

 

(eo/7.3.2023)

zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6020 Innsbruck
Riedgasse 9-11

 

E ka-innsbruck@dibk.at


 

Vorsitzender
Mag. Dominik Schafferer, BA

T +43 0676 87 30 70 96

E  dominik.schafferer@dibk.at 

 

Stv. Vorsitzende

Dipl.Päd. Karoline Neuner

T +43 0676 87 30 74 56

E  karoline.neuner@dibk.at

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Mag. Peter Schinnerl

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen