Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

"Länder des globalen Südens brauchen Unterstützung"

 

KAÖ-PräsidentInnen-Team zur Weltklimakonferenz COP27 in Sharm-el-Scheikh

 

Einschneidende Maßnahmen zum Klimaschutz fordert das PräsidentInnen-Team der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ) ein. „Wir können nicht weitermachen wie bisher. Radikale Schritte sind nötig, um eine ökologische Umkehr, einen Wandel und die Wende hin zu einer ökosozialen Politik und Wirtschaftsordnung voranzutreiben“, fordern die Verantwortlichen der #kaoe in einer Erklärung zur laufenden Weltklimakonferenz (COP27) im ägyptischen Sharm-el-Scheikh. „Klimagerechtigkeit ist soziale Gerechtigkeit. Wir erwarten uns von der Politik größere Anstrengungen als bisher, nicht nur den Wandel hier bei uns voranzutreiben, sondern Länder des globalen Südens, die dafür keine Mittel aufbringen können, bei der Transformation zu unterstützen.“

 

„Dieser Wandel hat bei genauem Hinsehen längst begonnen“, so das PräsidentInnen-Team Ferdinand Kaineder, Katharina Renner und Brigitte Knell. „Die Debatte über die Energiewende beherrscht die Medien. Daten wurden festgelegt, ab wann Betriebe, Firmen, ja ganze Länder klimaneutral sein werden. Es müsste allerdings schneller gehen. Der Anfang ist gemacht.“

 

Klimagerecht ist sozial gerecht

 

„Klimagerechtigkeit ist immer auch soziale Gerechtigkeit“, unterstreichen die #kaoe-Verantwortlichen weiter. „In unserer Welt, in weiten Teilen der reichen Teile auf der Weltkugel, ist die Transformation bereits sichtbar. Ja sie ist zu langsam, zu wenig, aber sie hat schon begonnen. Deshalb braucht es bei der COP27 konkrete politische Vorgaben, gerade für die reichen Länder, die die meisten Schäden anrichten. Die Länder des globalen Südens, die über mehrere Jahrhunderte als Basis für unseren Wohlstand herhalten mussten, haben ein Recht darauf, an einen sozial-gesicherten Lebensstil aufzuschließen. Allerdings: unsere Entwicklung zeitversetzt nachzumachen, unsere Fehler im Umgang mit den Ressourcen zu wiederholen, das geht sich nicht mehr aus. Diese Zeit haben wir nicht mehr, wenn wir die Erde als lebensfreundlichen Ort bewahren möchten. Dies nimmt uns als reiche Länder in die Pflicht. Wir unterstützen Länder des globalen Südens bei der Transformation in eine nachhaltige Welt, frei von schmutziger fossiler Energie, frei von Ausbeutungen aller Art“, so das PräsidentInnen-Team.

 

„Der Ort der #cop27 ist gut gewählt. Gerade Afrika ist geschunden von unserer Gier nach Rohstoffen, früher und heute. Es ist unsere Aufgabe, sie auf ihrem Weg in eine saubere, CO2-freie Zukunft zu begleiten, ihnen zur Seite zu stehen – gemäß ihrer Vorstellung. Wir sind gefragt, gemeinsam eine Welt zu bauen, die für und mit allen zukunftsoffen bleibt.“

 

„Der Satz ‚Macht euch die Erde untertan‘ aus dem Buch Genesis wurde als Freibrief interpretiert, sich der Erde und ihrer Schätze einfach zu bedienen. In einer agrarischen Gesellschaft war der Schaden, den man durch rein ökonomische Ausbeutung anrichten konnte, überschaubar. Aber seit der industriellen Revolution beschleunigt sich diese Ausbeutung auf vielfache Weise. Die Anhäufung von Gütern, koste es, was es wolle, und die pure Geldvermehrung ist zum Zweck unseres wirtschaftlichen Handelns geworden. Angesehen ist, wer nach Spielregeln spielt, die da lauten: Mehre deinen Besitz, dein Bankkonto und deine Beteiligungen sind dein höchstes Gut“, wird in der Stellungnahme kritisiert.

 

„Synodaler Prozess“ als Wegweiser

 

„Wir stehen heute am Ende einer Entwicklung. Unsere Art zu wirtschaften und damit die Kosten der Zukunft aufzuerlegen trägt nicht mehr. Die Schäden an Pflanzenwelt, Tieren und Menschen, die unsere Lebensart verursacht hat, aufzuzählen ist nicht möglich. Flutkatastrophen, Dürren, Ökosysteme, die aus dem Gleichgewicht sind, ausgerottete Tier- und Pflanzenarten, Hungerkatastrophen, Übersäuerung der Meere - fassungslos stehen wir vor der Katastrophe, die wir gemeinsam angerichtet haben, und die von einzelnen immer noch ignoriert wird“, so die #kaoe-Verantwortlichen.

 

„Doch das Umdenken bricht an vielen Orten bereits auf. Es ist nicht nur der Umgang mit den Ressourcen, der sich ändert. Es ist ein ganzheitlicher Wandel, den wir feststellen. Das rein hierarchische Denken ist ernsthaft in Frage zu stellen gegenüber neuen Strukturen des Zusammenlebens und des Umgangs miteinander. Der Synodale Prozess, der von Papst Franziskus angestoßen wurde, ist ein Puzzlestein, der sich ins große Ganze einfügt. Die drei Elemente ‚Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung‘ zeigen einen Weg des achtsamen Umgangs mit unserer Erde auf, unserer bewohnbaren Erdkruste. Das System, das uns an den Rand des Abgrunds brachte, war und ist geprägt von der Vereinzelung des Menschen, vom Ausschluss und der Marginalisierung großer Gruppen und vor allem einer Missachtung der Bedürfnisse der Natur, gepaart mit Zukunftsvergessenheit.

 

„‚Macht euch die Erde untertan‘ braucht eine ganz andere Sicht. Behandelt diese Erde so, wie ein guter König mit seinem Land umgeht. Sorgt für sie, damit alle Generation nach uns darauf gut leben können. Pflegt sie, auf dass ihr hier einen guten Platz zum Leben habt. Dies ist die eigentliche Bedeutung dieses Satzes. „Uns ist aufgetragen, für die Schöpfung und Mitwelt zu sorgen. Wir sind verantwortlich für die Erde, für alles, was auf ihr lebt. Wir haben lange nicht verstanden, was diese Verantwortung bedeutet. Und wir haben vergessen, was wir gewinnen, wenn wir für unsere Erde Sorge tragen: Wir finden die verlorene Verbindung zu unserer Mitwelt und zu unseren Mitmenschen wieder und sehen, was uns wirklich trägt,“ ist das PräsidentInnen-Team der KAÖ überzeugt und verweist auf das Dossier der KAÖ zur Mitweltgerechtigkeit (www.kaoe.at/dossiers).

 

(ps/7.11.2022)

zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6020 Innsbruck
Riedgasse 9-11

 

E ka-innsbruck@dibk.at


 

Vorsitzender
Mag. Dominik Schafferer, BA

T +43 0676 87 30 70 96

E  dominik.schafferer@dibk.at 

 

Stv. Vorsitzende

Dipl.Päd. Karoline Neuner

T +43 0676 87 30 74 56

E  karoline.neuner@dibk.at

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Mag. Peter Schinnerl

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen