Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

„Solidarische und soziale Wirtschaft als Weg aus den Krisen stärken“

 

Katholische Arbeitnehmer fordern bessere Rahmenbedingungen für „Social Economy“

 

 

Für eine Stärkung solidarischen Wirtschaftens und sozial-ökonomischer Unternehmen setzt sich die Katholischen Arbeitnehmerbewegung Österreichs (KABÖ) ein. „Alle Formen solidarischer Ökonomie sind eine wichtige Säule des dringend nötigen Umbaus unserer Wirtschaft angesichts der sozialen Spaltung und der ökologischen Krise“, unterstreicht die KABÖ in einer Aussendung am Donnerstag.

 

Es gibt auch in Österreich Initiativen und Projekte, Genossenschaften und Vereine, Stiftungen und soziale Unternehmen, die der „Social Economy“ zuzurechnen sind. „Sie zeichnen sich nach EU-Definition aus durch den Vorrang des Menschen vor dem Gewinn, die Re-Investition der größten Teile von Gewinn und Überschüssen zur Durchführung von Aktivitäten im Interesse der Mitglieder oder der Gesellschaft sowie durch demokratische und partizipative Führung“, hält die Arbeitnehmerbewegung fest.

 

Die Europäische Kommission hat 2021 einen Aktionsplan zu Aufbau und Förderung einer Wirtschaft im Dienste des Menschen vorgelegt. In den nächsten 10 Jahren sollen in allen Ländern bessere Rahmenbedingungen für soziale Ökonomie geschaffen werden. Die Etablierung solcher Unternehmen soll auch finanziell gefördert und durch Schulungen und grenzüberschreitenden Austausch gestärkt werden. Die KABÖ wird sich daher an Initiativen beteiligen, mit denen in Österreich über die Chancen solidarischen Wirtschaftens informiert wird und die politisch Verantwortlichen diesbezüglich in die Pflicht genommen werden.

 

Krisen gemeinsam überwinden

 

Die KABÖ hatte bei ihrer jüngsten Bundeskonferenz in Wien Fragen der solidarischen Ökonomie einen Schwerpunkt gewidmet. Im Umfeld der Konferenz lud sie zudem zu einer Präsentation des Buches "Ökonomien der Gabe" von Andreas Exner. Das Buch trägt den Untertitel „Frühsozialismus, Katholische Soziallehre und Solidarisches Wirtschaften“. Exner, Ökologe und Politikwissenschaftler, schildert darin, wie die Fortschreibung der derzeit praktizierten Form des Wirtschaftswachstums immer tiefer in ökologische Katastrophen und wachsende Ungleichheit führt und die Demokratie untergräbt, da die zunehmende Unsicherheiten autoritäre Tendenzen fördern.

Aufgrund ihres umfassenden Charakters erfordere die sozial-ökologische Krise ganzheitliche Antworten, so Exner, der u.a. das Regional Centre of Expertise (RCE) Graz-Styria – Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation leitet. Er spannt in seinem Buch einen Bogen von der bäuerlichen Wirtschaftsweise über den Frühsozialismus und die Katholische Soziallehre hin zu den heutigen Formen solidarischer Ökonomie und sozialen Wirtschaftens.

Der Bundesseelsorger der KABÖ, Karl Immervoll, führte in das Buch ein. Exner proklamiere darin eine Wirtschaft, die von guten sozialen Beziehungen geprägt ist, von Gleichheit, Gerechtigkeit und Mitgestaltung. Es ist eine Wirtschaft, die den Namen der „oikonomia“, der „Sorge ums Haus“ verdient. Das Buch sei eine Anregung für einen Weg zu einem guten Zusammenleben, zu Konvivialität.

 

Beispiele einer Neuausrichtung der Wirtschaft auf regionaler wie internationaler Ebene standen bei einem anschließenden Podium, moderiert von Margit Appel, im Mittelpunkt. Die Ökonomin Katharina Mader unterstrich die Notwendigkeit eines feministischen Blickes auf die Wirtschaft in Theorie und Praxis. Der Politikwissenschaftler Hendrik Wagenaar schilderte die Aktualität von Genossenschaften und Commons am Beispiel der Niederlande. Aus der Praxis der Mitmach-Supermärkte berichtete Julianna Fehlinger, Obfrau des Vereins MILA. Der Theologe und Pädagoge Martin Jäggle forderte erneut ein, dass die Kirche den Beitrag des Sozialismus für die Gesellschaft endlich zu würdigen habe.

 

Einladung zu „Würfeldiskussionen“

 

Die KABÖ lädt alle Interessierten zu einer weiteren Auseinandersetzung mit den Themen ein. Sie verweist auf das Dossier „Arbeit und soziale Fairness“, das als Beitrag zum Synodalen Prozess im Rahmen der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ) erarbeitet wurde. Die KABÖ bietet dazu einen „Diskussionswürfel“ an. Unter dem Titel „Reden wir mal über …“ kann der Würfel in Gesprächsrunden, Pfarrkreisen, bei Stammtischen und anderen Gelegenheiten eingesetzt werden. Auf den verschiedenen Seiten des Würfels wird mit Fragen zur Diskussion über Themen wie Care-Arbeit, Reichtum und Armut, gute Arbeit, Grundeinkommen, Absicherung bei Arbeitslosigkeit u.a. angeregt. „Diese Themen bewegen die Menschen“, so Anna Wall-Strasser, Vorsitzende der KABÖ. „Wir freuen uns auf rege Diskussionen und auch Rückmeldungen.“ Der Würfel kann per E-Mail an kab.office@kaoe.at kostenlos bestellt werden. Der Würfel wird (gefaltet) per Post zugeschickt.

 

Das Dossier „Arbeit und soziale Fairness“ sowie die vier weiteren Dossiers der KAÖ zu den Themen Ökologie, Frieden, Geschlechtergerechtigkeit und Beteiligung können auf www.kaoe.at/dossiers heruntergeladen und bestellt werden.

 

(jp/27.10.2022)

zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6020 Innsbruck
Riedgasse 9-11

 

E ka-innsbruck@dibk.at


 

Vorsitzender
Mag. Dominik Schafferer, BA

T +43 0676 87 30 70 96

E  dominik.schafferer@dibk.at 

 

Stv. Vorsitzende

Dipl.Päd. Karoline Neuner

T +43 0676 87 30 74 56

E  karoline.neuner@dibk.at

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Mag. Peter Schinnerl

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen