Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Katholische Jungschar feiert 75-jähriges Bestehen

 

Feier beim "Kaleidio"-Lager vom 10. bis 16. Juli mit rund 850 Teilnehmer:innen in Steyr

 

Seit 75 Jahren versteht sich die Katholische Jungschar Österreichs (KSJÖ) als "kritische Stimme in Kirche und Gesellschaft", die kinderrelevante Themen aufgreift und für Kinder und ihre Rechte eintritt. Gefeiert wird dieses Jubiläum im Rahmen des dritten "Kaleidio"-Lagers - dem größten Jungschar- und Ministrantinnen- und Ministranten-Lager Österreichs - mit einem Gottesdienst und Geburtstagsfest. Gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen aus Kirche, Gesellschaft und Politik werden dabei aktuelle und ehemalige Jungschar-Aktive auf 75 Jahre Jungschararbeit in Österreich zurückblicken. Das kündigte die Katholische Jungschar bei einer Pressekonferenz am 28. Juni im Oberösterreichischen Presseclub in Linz an.

 

Die Katholische Jungschar war ursprünglich als "Kinderstufe" der "Katholischen Jugend" gedacht und mit der unmittelbaren Erfassung, Bildung und Betreuung der acht- bis 14-jährigen Mädchen und Buben beauftragt. Konzeptionelle Überlegungen führten aufgrund pädagogisch-pastoraler Notwendigkeiten zur Gründung einer eigenständigen "Teilorganisation", der Katholischen Jungschar Österreichs, im Oktober 1947.

 

Heute begleitet die Katholische Jungschar nach eigenen Angaben über 100.000 Kinder in Österreich und Südtirol. Neben ihrem Einsatz für Kinderrechte und ihrer politischen Lobbyarbeit setzt sie sich in Form der jährlichen Dreikönigsaktion und der dort gesammelten Spenden für Menschen in Not ein. Außerdem obliegt ihr die Organisation von Ministrantinnen- und Ministrantengruppen.

 

Ziel und Auftrag der Jungschar ist es, Kinder in ihrer persönlichen und religiösen Entwicklung zu begleiten, zu bestärken und zu ermutigen, Kirche und Gesellschaft für und mit Kindern zu gestalten und Lobby im Interesse von Kindern zu sein. Sie tut dies in Zusammenarbeit und Solidarität mit Benachteiligten im Globalen Süden und leistet auf diese Weise einen Beitrag für eine gerechte Welt. Diese zentralen Handlungsfelder begleiten die Jungschar auch in die Zukunft.

 

Festprogramm im Rahmen des "Kaleidio"

 

Das "Kaleidio" findet vom 10. bis 16. Juli in Steyr in Oberösterreich statt. Das Jubiläum der Jungschar wird dabei mit einem Jubiläumsfest am 10. Juli und einem Gottesdienst mit Jugendbischof Stephan Turnovszky am Mittwoch, 13. Juli, in der Stadthalle Steyr gefeiert (19 Uhr). Im Anschluss findet ein Empfang für Ehrengäste statt, bei dem das 75-jährige Bestehen der KJSÖ gefeiert wird. Während der Woche entsteht in Zusammenarbeit mit der Kirchenzeitung der Diözese Linz außerdem eine eigene "Kaleidio-Zeitung".

 

Erwartet werden etwa 850 Personen, davon rund 600 Kinder. Sie tauchen in sechs unterschiedliche "Erlebniswelten" ein: die "Kinderstadt Perspektivia", wo die Kinder selbst zu Gestaltenden ihrer eigenen Stadt werden. Zweitens in einen "Strudel der Zeit", der "Bibelwelt", wo viele Geschichten aus der Bibel durcheinander geraten sind, die es gemeinsam mittels Zeitreise wieder zusammen zusetzen gilt. Drittens in der entwicklungspolitischen Erlebniswelt "Unter dem Sternenhimmel" gehen die Kinder mit dem Stern "Lemmih" auf Entdeckungsreise, um neue Länder, Kulturen und Menschen kennenzulernen. Viertens, in "Der Natur auf der Spur" geht es outdoor darum, mehr über Tiere und Pflanzen des Waldes kennen zu lernen. Fünftens bei "Superpower:Loading" stehen "Superheld*innen und ihre Superkräfte" im Mittelpunkt. Und die sechste Erlebniswelt hält viel freies Programm bereit.

 

Neben den Erlebniswelten stellen vor allem

 

Getragen wird die Großveranstaltung vom Engagement hunderter, größtenteils Ehrenamtlicher: "Es gibt einen großen Pool an Ehrenamtlichen, die seit zwei Jahren mitarbeiten und ihre Zeit und Begeisterung investieren. Die Ehrenamtlichen sind ein Grundpfeiler der Jungschar", erklärte Lukas Plöbst vom "Kaleidio"-Gesamtleitungsteam.

 

Auch die Arbeit der Katholischen Jungschar insgesamt wird vom Engagement der rund 19.000 ehrenamtlichen Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter in den Pfarren getragen. "Die Zeit der vielen Ehrenamtlichen in der Jungschar, ihre Begeisterung, Ideen und ihr Einsatz können nicht in Geld aufgewogen werden", betonte Barbara Grüner, ehrenamtliche Vorsitzende der KJSÖ. Viel wichtiger und wirkungsvoller sei es, Gruppenleitenden gute Rahmenbedingungen für ihr Engagement zu schaffen und sie in ihrem Engagement in der Pfarre zu unterstützen. "Dazu stellen wir ihnen zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung, von Weiterbildungsangeboten über methodische Materialien und Ideen, Behelfen zu rechtlichen und organisatorischen Tipps."

 

Kinder vor Gewalt schützen

 

Mit ihrer Kinderschutzrichtlinie geht die Katholische Jungschar auch während des "Kaleidio" eine Selbstverpflichtung ein, Kinder vor jeglicher Form von Gewalt zu schützen und entsprechende präventive Maßnahmen innerhalb der Organisation zu schaffen, um Jungschar als sicheren Ort für Kinder zu gewährleisten (Infos: www.jungschar.at/kinderschutz). Eine dieser Maßnahmen sieht vor, dass alle Mitarbeitenden eine Kinderschutz- und Präventionsschulung besucht haben. Ein eigenes Kinderschutzteam ist außerdem vor Ort. Eine Kooperation besteht mit dem Kinderschutzzentrum Wigwam.

 

Gerade in der aktuellen Weltlage zeige sich, wie notwendig der Einsatz für Kinder mehr denn je ist, wurde seitens der Katholischen Jungschar unterstrichen. Kindern und Jugendlichen werde während der Pandemie viel abverlangt, ihre Anliegen und Bedürfnisse werden in gesellschaftlichen und politischen Debatten viel zu selten berücksichtigt - oft werde über Kinder, viel zu selten mit Kindern geredet.

 

Quelle: kathpress

 

Weitere Infos: www.jungschar.at

 

(eo/29.6.2022)

zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6020 Innsbruck
Riedgasse 9-11

 

E ka-innsbruck@dibk.at


 

Vorsitzender
Mag. Dominik Schafferer, BA

T +43 0676 87 30 70 96

E  dominik.schafferer@dibk.at 

 

Stv. Vorsitzende

Dipl.Päd. Karoline Neuner

T +43 0676 87 30 74 56

E  karoline.neuner@dibk.at

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Mag. Peter Schinnerl

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen