Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Förderverein
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Förderverein
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Katholische Aktion präsentierte Dossier "Arbeit und Soziale Fairness"

 

Heftreihe zum Synodalen Prozess als Gesprächs- und Handlungsgrundlage

 

 

Grundwerte wie Gemeinsamkeit und Zusammenhalt will die Katholische Aktion Österreich (KAÖ) auch in der Arbeitswelt stärken - mit einem Dossier zum Thema "Arbeit und soziale Fairness", das am Dienstag in Linz präsentiert worden ist. Mit einer insgesamt fünfteiligen Reihe, deren erstes Heft das nun vorliegende Dossier darstellt, will die wichtigste katholische Laienorganisation des Landes "eine aktive Rolle annehmen", sei es doch Aufgabe der Kirche, "mit der Taschenlampe auf herausfordernde Situationen zu leuchten, die oft verborgen bleiben", formulierte KAÖ-Präsident Ferdinand Kaineder bei der Vorstellung in der früheren Linzer Tabakfabrik. Dabei brauche es den Einsatz für "faire Löhne und ein Grundeinkommen für alle".

 

Die neue Reihe greift inhaltlich jene Themen auf, die im Vorjahr für die KAÖ der Wiener Pastoraltheologe Prof. Paul Zulehner in einer Befragung, wofür sich die Kirche einsetzen soll, ermittelt hat. Die gesamte Kompetenz der KA werde auf diese Weise "gebündelt, neu zusammengefasst, als Diskussionsgrundlage für Kirche und Gesellschaft aufbereitet und griffig zur Verfügung gestellt", fasste KAÖ-Vizepräsidentin Brigitte Knell das dahinterstehende Anliegen zusammen. Alle fünf Themenhefte folgen dem methodischen Dreischritt "Sehen - Urteilen - Handeln".

 

Laut Anna Wall-Strasser, Bundesvorsitzende der Katholischen ArbeitnehmerInnen-Bewegung Österreichs (KABÖ), geht es vor allem um die Frage, unter welchen Bedingungen Menschen ihre Existenz sichern. "Es gibt eine Grundtendenz, die unter dem Stichwort 'Prekarisierung' zusammengefasst werden muss." Dazu gehörten Scheinselbstständigkeit ebenso wie die vielen Ein-Personen-Unternehmen. "Es ist auch ein volkswirtschaftliches Thema, wie Menschen hier unter Druck geraten", unterstrich die KAB-Bundesvorsitzende.

 

Beim Thema "Arbeit und soziale Fairness" gehe es um soziale Teilhabe und darum, ob alle Menschen die Möglichkeit dazu haben. "Sehe ich mehr als mich und meine Familie? Das ist ein politisches Thema. Das ist aber auch eine große Frage an uns alle", betonte Wall-Strasser. Sie forderte "gleiche Würde für alle" und ausreichend Unterstützungsangebote dafür.

 

Menschenwürdiges Auskommen

 

KABÖ-Bundesseelsorger Karl Immervoll äußerte sich besorgt über das "Auseinanderklaffen in der Arbeitswelt": Einerseits sei Fachkräftemangel die Realität, zugleich hätten jedoch behinderte und chronisch kranke Menschen keinen Zugang zum Arbeitsmarkt oder würden überfordert. Oft seien Menschen in Österreich nicht erwerbsarbeitslos, aber von Armut betroffen, berichtete Immervoll. Ein "menschenwürdiges Ein- und Auskommen am österreichischen Arbeitsmarkt" sei nötig. In Zeiten zunehmender Digitalisierung sei jedoch bereits die Aufgabe schwierig, möglichst alle Menschengruppen wahrzunehmen.

 

Kirchliche Arbeitslosenstiftung "B7"

 

Am Gelände der früheren Linzer Tabakfabrik ist heute auch das "B7 Fahrradzentrum" der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung der Diözese Linz beheimatet. Das Erfolgsprojekt für "Arbeit und Leben" wurde 1984 von Diözesanmitarbeitenden als Arbeitsloseninitiative in der Bischofstraße 7 gegründet, um arbeitssuchenden Jugendlichen einen Raum für Orientierung und Arbeit zu bieten. Seither ist der Verein gewachsen und wird als unabhängige, gemeinnützige Institution geführt. Heute sei das "B7" eine Form "Window of opportunity", Fenster und Möglichkeiten zu öffnen, sowie "den Gestaltungsspielraum wieder aufzumachen", betonte Geschäftsführerin Ulrike Würzburger bei dem Pressetermin.

 

Martina Mayrhofer, Leiterin des sozioökonomischen Betriebs "Dienstleistungsagentur", erzählte von den Herausforderungen, behinderte Frauen zu fairer Bezahlung ins Arbeitsleben und in den Arbeitsmarkt zu bringen. In einem Jugendprojekt würden besonders junge Frauen gestärkt.

 

Initiative für "digitalen Humanismus"

 

Tabakfabrik-Direktor Chris Müller betonte: "Ich war 20 Jahre im Prekariat. Das Beste aus meiner Zeit als Künstler ist, dass ich heute schuldenfrei bin." Müller macht sich mit dem Wilheringer Abt Reinhold Dessl für "Digitalen Humanismus" stark. "Wir brauchen Menschen, die ethische Programmierungen vornehmen", betonte der Experte und kündigte eine Veranstaltung zum Thema "Von Menschen und Pflichten in Zeiten des Digitalen" von 23. bis 25. September im Zisterzienserstift Wilhering an. Geplant ist ein Vortrag von Univ.-Prof. Johannes Huber und eine Expedition mit 33 geladenen Gästen und Forschenden aus dem Bereich der zentralen Fragen des digitalen Humanismus, wissenschaftlich begleitet von "FASresearch". Am Abend gibt es dazu Vorträge, zu der auch die Öffentlichkeit geladen ist. Am Sonntag folgt ein abschließender Gottesdienst mit einer Präsentation der Themen.

 

Zwei weitere Themenhefte - "Schöpfungsverantwortung und Mitweltgerechtigkeit" sowie "Weg zum Frieden" werden am 30. Juni präsentiert: Gaderob 137 - Abgabestelle für Sachspenden für geflüchtete Menschen, Landstraßer Hauptstraße 137, 1030 Wien, 11:15 Uhr.

 

(jp/28.6.2022)

zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6067 Absam
Bachgasse 10

 

T +43.05223.44 3 98

 


 

Vorsitzender
Dr. Klaus Heidegger

 

stv. Vorsitzende/r

Karoline Neuner

Dr. Michael Rittinger     

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Brigadier Mag. Martin Jawurek

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
  • Newsletter

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

  

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen