Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Österreichweiter Aktionstag "Mehr für Care" am 20.5.2022

 

Aktionen von Wien bis Innsbruck rücken Care-Arbeit ins Zentrum der Aufmerksamkeit

 

[Wien, 18.5.2022, PA] Linz, Graz, Wien, Innsbruck und Salzburg: Am 20. Mai lädt die von der Katholischen Frauenbewegung Österreichs mit begründeten und getragenen Initiative „Mehr für Care“ zum zweiten österreichweiten Aktionstag, um „Care“-, also „Sorge“-Arbeit als „Herzstück der Wirtschaft“ ins öffentliche und politische Bewusstsein zu heben. „Mehr Zeit, mehr Geld und mehr Wertschätzung für Care-Leistungen“ fordert das aus zahlreichen Organisationen und Einzelpersonen bestehende Bündnis. Denn: „Ohne funktionierende Care-Leistungen fehlt die Grundlage für jegliches ‘Wirtschaften‘, für ‚die Wirtschaft‘ schlechthin“. Der weit überwiegende Teil der bezahlten wie unbezahlten Care-Arbeit wird von Frauen erbracht.

 

Die Corona-Krise hat es sichtbar gemacht: eine Gesellschaft steht und fällt damit, dass Pflege, Betreuung, Bildung und Begleitung von Menschen „von der Wiege bis zur Bahre“ verlässlich, in ausreichendem Maß, professionell und menschenwürdig geleistet werden können. Investitionen im Ausmaß von 12 Milliarden Euro wären nach Berechnungen von Expertinnen aus dem Bündnis ein erster Schritt, um das zu gewährleisten.

 

Mit im geforderten Maßnahmenbündel: mehr Personal in Pflege, Gesundheit, Bildung und Elementarbildung, bessere Arbeitsbedingungen, kürzere Arbeitszeiten und höhere Löhne für Care-Arbeitende, ein Recht auf qualitätsvolle und ganzjährige Bildung und Betreuung für alle Kinder, der Ausbau des Sozialstaates, eine Grundsicherung, die vor Armut schützt, ein kostenloser Zugang zu Beratungs- und Gesundheitsleistungen für alle, die Entlastung pflegender Angehöriger, der Ausbau öffentlicher und gemeinnütziger Pflegeleistungen, eine gerechte Verteilung der Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern, eine ausreichende Finanzierung der Arbeit in den Bereichen Gewaltschutz und Geschlechtergerechtigkeit.

 

Mehr als 180.000 neue Jobs könnten über entsprechende Investitionen geschaffen werden, so das Bündnis „Mehr für Care“, die Lebensqualität der Menschen würde verbessert, die Wirtschaft belebt werden.

 

„Wir rücken Care-Arbeit ins Zentrum von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“, heißt es in einem Folder des Bündnisses. Nur auf dieser Grundlage sei es möglich, angesichts gegenwärtiger multipler Krisen auf sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Ebene tragfähige Lösungsansätze zu finden und die dringend notwendige, umfassende soziale, ökonomische und ökologische Transformation voranzubringen.

 

Infos für Medienschaffende und Personen, die die geplanten Aktionen am 20. Mai unterstützen wollen:

 

Wien:

20. Mai, 16:30 - 19:00, Mariahilfer Straße/Otto-Bauer-Gasse,
„Rollende Demo“
, mehr Info unter: https://mehr-fuer-care.at/termin/aktionstag-20-mai-2022-wien/
Redner:innen u.a.: Birgit Meinhard-Schiebel (IG Pflegende Angehörige), Eva Neureiter (Bessere Schule Jetzt, Inklusive Bildung), Eringard (Berufsverband Soziale Arbeit)

Ansprechperson für Medien: Elisabeth Ohnemus, elisabeth.ohnemus@kfb.at, +43 699 81426947

 

Innsbruck:

20. Mai, 14:00 - 17:00, Maria-Theresien-Straße (bei der Annasäule)
Kundgebung „Mehr für Care statt unterbezahlt und prekär“, Gespräche im öffentlichen Raum
, mehr Info unter: https://mehr-fuer-care.at/termin/aktionstag-mehr-fuer-care-innsbruck/
Ansprechperson für Medien: Alexandra Weiss , +43 680 2002669@uibk.ac.at>

 

Linz:

20. Mai, 13:00 - 15:00, Martin-Luther-Platz
Infotisch am Martin-Luther-Platz, Gespräche und Musik
, mehr Info unter: https://mehr-fuer-care.at/termin/aktionstag-mehr-fuer-care-linz/
Ansprechperson für Medien: Ingrid Queteschiner buendnis8maerzooe@gmx.at, +43 677 61562008

 

Graz:

20. Mai, 14:30 - 16:30, Herrengasse/Jungferngasse
„Das alles ist Care! Care-Arbeit sichtbar und hörbar machen“
Stationen, die symbolisch für das breite Feld der Care-Arbeit stehen, laden ein zum Gespräch: Was schätzt Du? Wie hoch ist der Anteil an Frauen in Niederiglohnbereichen? Wieviele Stunden an zusätzlicher, unbezahlter Arbeit haben Frauen während des Lockdowns erbracht? Wieviele Väter gehen in Karenz? Außerdem: Interviewgespräche u.a. mit Lydia Lieskonig (Vorsitzender der Katholischen Frauenbewegung Steiermark), Isabella Holzmann (Obfrau Armutsnetz Steiermark), Anita Adamiczek (Mitglied Geschäftsführung Frauengesundheitszentrum), Claudia Polantschitsch (stv. Obfrau Steirischer Berufsverband für Elementarpädagogik), Simona Ďurišová (IG 24 – Interessensgemeinschaft der 24h-Betreuer_innen), Irina Karamarkovic (Künstlerin & Vorsitzende des Migrant*innenbeirates der Stadt Graz)mehr Info unter: https://mehr-fuer-care.at/termin/aktionstag-mehr-fuer-care-graz/
Ansprechperson für Medien: Elke Edlinger , +43 664 1691156@gmail.com>

 

Salzburg:

20. Mai, 16:00 - 18:00, Furtwänglerpark (Gurkerlplatz vor Festspielhaus)
„Kommt in den Furtwänglerpark und mit uns ins Gespräch!“
, Trommlerinnen werden die Aktion musikalisch begleiten, mehr Info unter: https://mehr-fuer-care.at/termin/aktionstag-mehr-fuer-care-salzburg/
Rednerinnen: Monika Feichtner (Frauenrat Salzburg), Birgit Buchinger (Feministisches Konjunkturpaket), Claudia Weiß (Frau&Arbeit), Aline Hallhuber-Ahlmann (FrauenGesundheitsZentrum), Barbara Lea Schubert (Soroptimistinnen)
Ansprechperson für Medien: Daniela Wallinger , +43 664 226744@yahoo.de>

 

Allgemeine Infos zu „Mehr für Care“ und feministisches Konjunkturpaket: www.mehr-fuer.care

 

(eo/18.5.2022)

zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6020 Innsbruck
Riedgasse 9-11

 

E ka-innsbruck@dibk.at


 

Vorsitzender
Mag. Dominik Schafferer, BA

T +43 0676 87 30 70 96

E  dominik.schafferer@dibk.at 

 

Stv. Vorsitzende

Dipl.Päd. Karoline Neuner

T +43 0676 87 30 74 56

E  karoline.neuner@dibk.at

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Mag. Peter Schinnerl

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen