Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Kirche geht mit Initiative "Denk dich neu" auf Jugend zu

 

Katholische Jugend mit im Boot

 

Die erste große Aktion der Katholischen Kirche in Österreich seit der Ausbruch der Pandemie gilt jungen Erwachsenen: Jugendbischof Stephan Turnovszky, die Salzburger Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner und Ela Klein von der Katholischen Jugend Oberösterreich gaben am Dienstag nach Ostern mit einer Pressekonferenz in Wien den Startschuss zur Initiative "Denk dich neu". Ihr Ziel sei es, für junge Menschen im Alter von 18 bis ca. 25 Jahren niedrigschwellige Orte der Begegnung anzubieten und dabei auch und überraschende, unkonventionelle Wege zu gehen, so der Tenor. Die am 19. April gestartete Kampagne ist auf drei Jahre anberaumt.

Vorgesehen sind u.a. eine "Walk-on-Water-Challenge", bei der sich Teilnehmende mit selbst gebastelten Mitteln möglichst lange über Wasser halten sollen, ein "Escape Room" im Linzer Mariendom sowie Festivalseelsorge etwa beim "Nova Rock" im Juni, beim "Woodstock der Blasmusik" Anfang Juli oder beim "FM Frequency" im August. Begleitet wird die Kampagne von multimedial verbreiteten Werbesujets, einer eigenen Website und einem Instagram-Kanal.

 

Jenseits von "Wohlfühlpastoral"

 

Turnovszky, Weihbischof in der Erzdiözese Wien, begründete das bewusste Akzent Zugehen auf eine tendenziell kirchendistanzierte oder -indifferente Bevölkerungsgruppe damit, dass junge Leute während der Pandemie besonders unter Einschränkungen zu leiden gehabt hätten; zudem zeigten sich in der Jugend gesamtgesellschaftliche Entwicklungen, auf die eine lebensnahe Kirche zu hören habe. Und der dritte Grund für "Denk dich neu" sei der je neue Auftrag an die Kirche, ihrer Mission treu zu bleiben, die Frohbotschaft in die sich ändernde Zeit zu tragen und dabei statt "Wohlfühlpastoral" zu betreiben auch Risiken einzugehen, so Turnovszky.

 

Kirche wolle "nicht etwas von den jungen Leuten, sondern etwas für sie" tun - und dabei von ihnen lernen. Dabei sei den Organisatoren durchaus klar, dass es nicht "die" Jugend gebe, die Angebote daher milieuspezifisch sein müssten, hielt der Bischof fest. Turnovszky stellte auch einen Zusammenhang mit dem von Papst Franziskus ausgerufenen synodalen Prozess der Weltkirche her: "Überlappungen" gebe es beim Anspruch, als Kirche "an die Ränder zu gehen" und sich stärker als bisher für neue Zielgruppen zu öffnen.

 

Kirchlich breit getragen

 

Auf die Breite von "Denk dich neu" machte Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner aufmerksam: Alle zehn österreichischen Diözesen seien mit vielen Einrichtungen und Organisationen daran beteiligt. Involviert sind Vertreterinnen und Vertreter der Katholischen Jugend, von Finanzkammern, Ordensgemeinschaften, Young Caritas oder kirchlichem Schulamt; Bernhard Teißl-Mederer fungiert als Österreich-Projektkoordinator.

 

Greiner bezeichnete "Denk dich neu" als "Wagnis". Man gehe davon aus, "dass alle dabei Neues lernen - die jungen Leute, die kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - und, dass wir durch 'Denk dich neu' verändert werden." Von der Lebenssituation junger Menschen auszugehen, mit dem Anspruch, den Glauben neu zu kommunizieren, bedeute, "innerkirchliche Blasen zu verlassen", so die Seelsorgeamtsleiterin. Es gehe somit um mehr als eine Kampagne; "Herzstück" von "Denk dich neu" seien Begegnung, Kontakte, Seelsorge.

 

Viele kreative Zugänge

 

Die Vielfalt der Lebenswirklichkeit junger Erwachsener in Pandemiezeiten veranschaulichte Ela Klein von der Katholischen Jugend Oberösterreich. Sie nannte Beispiele für die in ganz Österreich geplanten Events und Ereignisse: An Seen und Bädern würden kreative Teilnehmende der "Walk-on-Water-Challenge" versuchen, wie Jesus auf dem Wasser zu "gehen" und dabei einen Preis zu gewinnen; zugleich versuche man Unternehmen für Spenden zu gewinnen, die psychosozialen Einrichtungen im Dienst der Jugend zugutekommen. Auftakt ist am 28. Juni im Seebad Breitenbrunn am Neusiedler See.

 

Weitere Projekte sind zum Beispiel ein Life-Chat, bei dem Seelsorgerinnen und Seelsorger junge Menschen bei wichtigen Lebensfragen unterstützen, ein durch Österreich tourendes "Cafe-Bike", das Sammeln von "Schnapsideen" auf Vorarlberger Berggipfeln oder eine mobile Strandbar und Lounge der Katholischen Jugend, die in Villach Adriaflair verbreiten und zum Austausch und Ausruhen einladen soll.

 

Die mit Beginn der "Denk dich neu"-Kampagne lancierten vier Sujets wurden mit der Agentur "Zeughaus" erarbeitet und werden ab April 2022 in der medialen Kommunikation österreichweit eingesetzt. Durch die jeweils gedoppelten Models mit zwei gegenübergestellten Fragen seien sie "nicht eindeutig, sondern vielschichtig und fordernd", hieß es. Ziel sei es, eine Diskussion zu provozieren und Gespräche zu initiieren, die in eine Auseinandersetzung mit Werten führen. (Quelle: kathpress)

 

alle Infos: www.denkdichneu.at

 

Foto v.l.n.r.: Lucia Greiner, Stephan Turnovszky, Ela Klein

 

(eo/20.4.2022) 

zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6020 Innsbruck
Riedgasse 9-11

 

E ka-innsbruck@dibk.at


 

Vorsitzender
Mag. Dominik Schafferer, BA

T +43 0676 87 30 70 96

E  dominik.schafferer@dibk.at 

 

Stv. Vorsitzende

Dipl.Päd. Karoline Neuner

T +43 0676 87 30 74 56

E  karoline.neuner@dibk.at

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Mag. Peter Schinnerl

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen