Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
  • Datenschutz
  • Impressum
Katholische Aktion Österreich
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • 130 Jahre Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Fastensuppen-Essen: Für eine Zukunft in Sorge füreinander

 

Am Aschermittwoch startet die Aktion Familienfasttag der kfbö

 

 

Unter dem Slogan „Gemeinsam für eine Zukunft miteinander füreinander“ startet mit Aschermittwoch, 2. März, die diesjährige Kampagne der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, der österreichweit größten entwicklungspolitischen Initiative für Frauen. „Vom Bodensee bis zum Neusiedlersee veranstalten während der gesamten Fastenzeit kfb-Frauen in Pfarren, auf Diözesan- und auf Bundesebene Fastensuppenessen, aus deren Spendenerlös rund 70 kfb-Partnerinnen-Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika beteilt werden“, so kfbö-Vorsitzende Angelika Ritter-Grepl. Inhaltlicher Schwerpunkt der Kampagne heuer ist das Thema „Care“, Modellprojekt die Frauen- und Nachbarschaftsinitiative AKKMA in Manila. Anna Raab, stellvertretende Vorsitzende der kfbö und Verantwortliche für die Aktion Familienfasttag: „Die Frauen von AKKMA zeigen, wie unter schwierigsten Lebensbedingungen Sorge für einander gelingen kann“. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der Klimakrise verschärfe sich die Notwendigkeit, Ressourcen zu teilen, d.h. ausreichend Spenden zu lukrieren, so Ritter-Grepl und Raab. In den Pandemie-Jahren 2020 und 2021 entwickelte Spendensammel-tools wie die Aktion „Suppe to go“ oder die online-Mitmach-Aktion „Köch:in des Guten Lebens“ finden auch heuer wieder Anwendung, unterstützt von zahlreichen prominenten Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Zivilgesellschaft.

 

Zeitgleich mit der Kampagne an sich startet am Aschermittwoch die großangelegte online-Mitmach-Aktion „Köch:in des Guten Lebens“. Unter www.teilen.at/koechindesgutenlebens können Suppenrezepte hochgeladen werden, aus denen zum Ende der Kampagne die 20 beliebtesten ermittelt und einer Jury vorgelegt werden. Zwei „Siegerrezepte“ werden auf Rezeptkarten bei der Aktion Familienfasttag 2023 österreichweit verteilt werden, außerdem gibt es die Teilnahme an einem Kochworkshop „Philippinische Küche“ im Afroasiatischen Institut in Graz zu gewinnen. Heuer eröffnet die Mitmach-Aktion die Sängerin und Texterin Birgit Denk mit einer „Paprika-Suppe des Guten Lebens“: „Diese Suppe ist einfach und gut, sie zeigt, wie einfach und gut es ist, für sich und andere zu kochen“, so Denk. Denk verweist zugleich darauf, dass Care-Arbeit „immer noch und immer mehr von Frauen“ geleistet werde und es Solidarität im Kampf um eine geschlechtergerechte Verteilung von Arbeit und Einkommen brauche.

 

In vielen Pfarren werden Suppen von kfb-Frauen wieder „im Glas“ „to go“ angeboten, im Freien vor Pfarrgemeindezentren, auf Kirchenvorplätzen, auf Märkten – eine Aktion, die die Kommunikation des Anliegens der Aktion Familienfasttag und Kontakte zu Spender:innen weit über die Pfarrgemeinden hinaus ermöglicht. Im Wiener Stephansdom offeriert nach der Mittagsmesse am 13. März, dem „Sammelsonntag“, Gottfried Gansterer, Koch und Fachvorstand in der Tourismusschule „Modul“, wieder gemeinsam mit Modul-Schüler:innen eine „Suppe to go“, die Zutaten aus Bioanbau spendet Adamah-Gründer Gerhard Zoubek. Begleitet wird die Aktion im Dom von der Vorsitzenden der kfb Wien, Franziska Berdich, und der Vizepräsidentin der Katholischen Aktion Österreichs, Katharina Renner, als Gast wird Kardinal Christoph Schönborn erwartet.

 

Das Benefizsuppenessen der kfbö kann heuer nach einer Pandemie bedingten Pause im vorigen Jahr wieder stattfinden, infolge zu erwartender Maßnahmen-Lockerungen etwas später in der Fastenzeit denn üblich, am 24. März. Gastgeber ist Sozial- und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein, zahlreiche Gäste aus Kirche, Politik und Zivilgesellschaft sind zu dem event im Ministerium geladen. Beiträge zum Festprogramm liefern neben dem Sozial- und Gesundheitsminister Doris Schmidauer, Gattin von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bischof Werner Freistetter, kfbö-Vorsitzende Angelika Ritter-Grepl und ihre Stellvertreterin und Verantwortliche für die Aktion Familienfasttag Anna Raab, kfb-Projektreferentin Clara Handler und die Ökonomin Elisabeth Klatzer. Bereits am 2. März wird es auf diözesaner Ebene „Suppe im Glas“ nach einem Aschermittwoch-Gottesdienst in Feldkirch geben und eine „Benefizsuppe im Glas“ in Innsbruck, am 3. März organisiert die steirische kfb ein Benefizsuppen-Essen in Graz, am 8. März folgt die Diözese St. Pölten. Am 9. März reicht die Diözese Gurk-Klagenfurt im Bischofshaus in Klagenfurt „Suppe im Glas“, und am 11. März lädt die Diözese Linz zu einem Benefizsuppenessen.

 

Aus der Pfarre Gallneukirchen überträgt ORF 2 am 13. März einen Fernsehgottesdienst, der das Anliegen der Aktion Familienfasttag aufgreift, Radio Klassik in Wien gestaltet am 11. März einen „Thementag“, zahlreiche weitere Medien begleiten die Kampagnen mittels Berichterstattung, u.a. auf der Grundlage von online-Interviews mit Frauen aus dem Modellprojekt AKKMA, die aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie geplant zur Kampagne nach Österreich reisen konnten.

 

Weitere Informationen zum Modellprojekt und zum Themenschwerpunkt „Care“: s. der Bildungsbehelf zur Aktion 2022 auf www.teilen.at/download/bildungsbehelfe. Ebenfalls auf der homepage: Materialien zum Downloaden und Infos rund ums Spenden.

Spendenkonto der Aktion Familienfasttag:

IBAN: AT83 2011 1800 8086 0000

BIC: GIBAATWWXXX

 

 

(eo/1.3.2022)

zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Andrea Lagler

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsident
Andreas Gjecaj

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Ulf Tomaschek
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Dipl.Päd. Rolanda Honsig-Erlenburg

Stellvertreter
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc

Mag. Dr. Bernhard Fink

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretär
Michael Hallegger, MSc

KA in der Diözese Innsbruck

6020 Innsbruck
Riedgasse 9-11

 

E ka-innsbruck@dibk.at


 

Vorsitzender
Mag. Dominik Schafferer, BA

T +43 0676 87 30 70 96

E  dominik.schafferer@dibk.at 

 

Stv. Vorsitzende

Dipl.Päd. Karoline Neuner

T +43 0676 87 30 74 56

E  karoline.neuner@dibk.at

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer

 

Vizepräsident

DI Bernhard Steiner

Jakob Ulbrich


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
Dr. Reinhard Länger

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretärin

Katharina Kratochwill

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

Hildegard Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident

Reinhard Bödenauer


Vizepräsident/innen

Margit Pröglhöf-Piriwe

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Mag. Peter Schinnerl

 

Geistlicher Assistent

Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Lic.iur.can.

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martina Erlacher

Barbara Grüner

Teresa Millesi

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Marika Schneider

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzende

Barbara Faller BSc

 

stellv. Vorsitzender

Christoph Standfest BScl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

Lydia Lieskonig

 

Geistlicher Assistent

Pater Vinzenz Wohlwend

 

Geistliche Assistentin

Dr. Barbara Velik-Frank

 

Generalsekretärin

derzeit nicht besetzt

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Karl A. Immervoll

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Magda Krön

 

Vizepräsident/in

MMag. Rudolf Kaisler

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Herta Wagentristl, MA

 

stv. Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen