Startseite
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Frauenkommissionen
  • Gefängnisseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Inklusive Pastoral
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pastorale Berufe – ÖKoBI
  • Pastorale Entwicklung
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Spiritualität & geistl. Prozesse
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • Weltweiter Synodaler Prozess
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Altenpastoral
  • Altern
  • Wir über uns
  • Termine
  • Praktisches
  • Kontakte und Links
Pastorale Berufe – ÖKoBI
  • Nomen est omen
  • 50 Jahre Pastorale Berufe
Polizei-Seelsorge
  • Grundlagen
  • Kontakte
Startseite
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Frauenkommissionen
  • Gefängnisseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Inklusive Pastoral
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pastorale Berufe – ÖKoBI
  • Pastorale Entwicklung
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Spiritualität & geistl. Prozesse
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • Weltweiter Synodaler Prozess
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at
  • Material

Hinweise – Texte – Anregungen
Inhalt:

Anmeldeformular Pastoraltagung 8.-10. Jänner 2026

verletzlich - berührbar: Christliche Perspektiven zur Verwundbarkeit

 

mehr: Anmeldeformular Pastoraltagung 8.-10. Jänner 2026

 

Seitens des vatikanischen Synodensekretariats war dessen Spezialsekretär Monsignore Riccardo Batocchio gekommen, der am Beginn der Tagung das aktuelle Arbeitsdokument für die Bischofssynode vorstellte. Von den insgesamt zehn europäischen Teilnehmern an der Bischofssynode, die – ohne selbst Bischof zu sein – voll stimmberechtigt sind, waren acht in Linz dabei, unter ihnen die Schweizerin Helena Jeppesen-Spuhler. Maßgeblich vorbereitet wurde das Treffen von der Dekanin der Katholischen Privat-Universität, Prof. Klara Csiszar, Erzbischof Nemet sowie den Synodenexperten Prof. Christoph Theobald (Paris) und Prof. Myriam Wijlens (Erfurt).

Programmpunkte der Tagung waren u.a. Impulse des Prager Philosophen und Ordensmannes Tomáš Halík, Beratungen in kleinen Sprachgruppen entlang der drei Hauptabschnitte des Arbeitsdokuments der Synodenversammlung („Beziehungen“, „Wege“, „Orte“) und simultanübersetzte Programmpunkte im Plenum. Die eigentliche Synodenversammlung findet dann vom 2. bis 27. Oktober im Vatikan statt.

Anmeldeformular Pastoraltagung 2025

 

Anmeldung zur Österreichischen Pastoraltagung 2025
Ich bestelle verbindlich folgende Mahlzeiten
Hinweis
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimme ich der Veröffentlichung von Fotoaufnahmen und der Eintragung meines Namens, Wohnortes und der kirchlichen Tätigkeit auf der Teilnehmerliste zu.
Ich möchte den Newsletter des Österreichischen Pastoralinstituts erhalten.
DIESE ANMELDUNG IST KEINE ZIMMERRESERVIERUNG!
SOLLTEN SIE INNERHALB VON 5 WERKTAGEN KEINE ANMELDEBESTÄTIGUNG VON UNS ERHALTEN HABEN, RUFEN SIE UNS BITTE AN (+43-(0)1 51 611-1260) ODER SCHREIBEN SIE UNS EIN MAIL (OEPI@PASTORAL.AT).

BITTE VERGEWISSERN SIE SICH, DASS SIE ALLE PFLICHTFELDER AUSGEFÜLLT/ANGEWÄHLT HABEN, DA SIE SONST DAS FORMULAR NICHT ABSCHICKEN KÖNNEN.

 

 

Die Absolvent:innen des Seminars für kirchliche Berufe trafen sich nach dem offenen Ende im Gasthaus Krimpelstätter.
Es sind ca. 35 ehemalige Seminaristi:innen ab dem Sendungsjahr 1966 gekommen. Trotz der langen Zeit war es ein familiäres und freudiges Wiedersehen!
Sehr interessant war der gemeinsame Austausch über den beruflichen Werdegang.  Weiteres wurde so manches gemeinsame Erlebnis in der Ausbildungszeit ausgegraben und herzlich darüber gelacht.
Es war ein gemeinsamer Konsens, dass es solche Treffen nicht nur alle 50 Jahre geben soll!

Wie komme ich zum Jubiläums T-Shirt?

 

Auf der Seite von Avocado Store kann ein beliebiges, fair produziertes Produkt ausgesucht werden.
Mögliche Schriftzüge vorne sind ein Teil des Jubiläums-Mottos: begegnungsstark oder segenszart oder vielfaltsfit.
Hinten steht der Schriftzug Seelsorger bzw. Seelsorgerin, Katholische Kirche Österreich. Eine Ansicht findest du hier.
Anzugeben ist: Welches Modell, welche Größe, welche Farbe, welcher Schriftzug vorne. Hinten: Seelsorger oder Seelsorgerin.
Die Kosten sind T-Shirt plus 2 Euro plus eventuelle Versandkosten. Es ist natürlich grundsätzlich auch möglich, Pullover, Jacken, oder ähnliches zu bestellen…

 

Hier ein Beispiel für eine Bestellung:
Ich hätte bitte gerne ein Damen-T-Shirt von Neutral Bio Baumwolle round neck, Größe M, Farbe grau, Schriftzug „segenszart“
Hier wären dann die Kosten bei 19,90 Euro fürs fertige Produkt (ohne Versand).

 

T-Shirts-Bestellungen "begegnungsstark" "segenszart" "vielfaltsfit"
bei Martin Rainer

Tel. 0676 8772 7563

martin.rainer@kath-pfarre-kaernten.at

Nächtigungen 50-Jahr-Feier

 

St. Virgil

Manuela Fagerer
+43 662 65901 - 516
reservierung@virgil.at

 

Am 13.9.2024 ausgebucht

Am 14.9. 2024
Zimmer frei

 

Gästehaus im Priesterseminar

Dreifaltigkeitsgasse 14
5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)662 / 877 495 10
phs.rezeption@eds.at

 

 

ECO SUITE HOTEL Salzburg
kontakt@ecosuitehotel.at
Adolf-Kolping-Straße 10
5020 Salzburg
 

 

Altstadthotel Kasererbräu
info@kasererbraeu.at 

 

 

Hotel Hofwirt

 

 

Hotel Leonardo (Linzergasse)
stefanie.oberweger@leonardo-hotels.com

 

 

Hotel Neutor

office@neutor.com

 

 

Im Süden an der Salzach:
Gasthaus Überfuhr
Räder kann man direkt dort ausleihen und man ist in 15 Minuten in der Stadt.

 

 

Eduard-Heinrich-Haus

Eduard-Heinrich-Straße 2, Salzburg, 5020,
Tel: +43-(0)662 625976
Fax: +43-(0)662 625976-213
heinrichhaus@hostel-salzburg.at

 

 

Tourismusverband Salzburger Altstadt
Münzgasse 1/II | 5020 Salzburg
Telefon: +43 662 84 54 53 10

 

 

Ehekatechumenat

Ein schwieriger Begriff

 

Link zum Text

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 51
  • Seite 52
  • Seite 53
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

    Zusatzinformationen:

    Pastoral heißt:

     

    Dasein mit den Menschen

    im Geist des Evangeliums

     

     



    Österreichisches Pastoralinstitut

     

     


    Amoris laetitia

    Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

    Link zum Dokument


    Evangelii Gaudium

    (Freude des Evangeliums)

    Link zum Dokument


    Laudato si'

    ("Umwelt-Enzyklika")

    Link zum Dokument


    Laudate Deum

    (Schreiben zur Klimakrise)

    Link zum Dokument

     


    Katechumenat

    Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.


    Asyl - Flucht - Integration

    Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

    mehr



    Hauptmenü:
    • Home
    • Anderssprachige Pastoral
    • Altenpastoral
    • Bibliothekswerk
    • Citypastoral
    • Diakone
    • Ehe- & Familienpastoral
    • Frauenkommissionen
    • Gefängnisseelsorge
    • Gemeindeberatung
    • Inklusive Pastoral
    • → Blindenapostolat
    • → Gehörlosenseelsorge
    • Krankenhausseelsorge
    • Mesnergemeinschaft
    • Notfallseelsorge
    • Pastorale Berufe – ÖKoBI
    • Pastorale Entwicklung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Pfarrhaushälterinnen
    • Pilgerpastoral
    • Polizei-Seelsorge
    • Priesterräte
    • Schaustellerseelsorge
    • Spiritualität & geistl. Prozesse
    • Tourismuspastoral
    • Trauerpastoral
    • Umweltreferate
    • Weltanschauungsfragen
    • Weltweiter Synodaler Prozess

    Pastoral.at
    Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
    Stephansplatz 6|1|2|6
    A-1010 Wien
    Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
    Mail: oepi@pastoral.at

    Diözesenmenü:
    • Diözese Eisenstadt
    • Diözese Feldkirch
    • Diözese Graz-Seckau
    • Diözese Gurk-Klagenfurt
    • Diözese Innsbruck
    • Diözese Linz
    • Diözese St. Pölten
    • Erzdiözese Salzburg
    • Erzdiözese Wien

    nach oben springen

    Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

    Mehr...