Startseite
  • Home
  • Kirchenmusikkommission
  • Ansprechpersonen
  • Singende Kirche
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Service
  • Orgelwochen Österreich
  • Orgel|Glocken
  • Neues Geistliches Lied
  • Ehrungen
  • Home
  • Orgelwochen Österreich
  • Kalender
  • Kontakt
  • Galerie
  • Datenschutz
  • Impressum
Service
  • Notenbesprechungen
  • Dokumente zur Kirchenmusik
  • Kalender
  • Downloads
  • Links
Startseite
  • Home
  • Kirchenmusikkommission
  • Ansprechpersonen
  • Singende Kirche
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Service
  • Orgelwochen Österreich
  • Orgel|Glocken
  • Neues Geistliches Lied
  • Ehrungen
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Singende Kirche
Portal der katholischen Kirchenmusik in Österreich
Topmenü:
  • Home
  • Orgelwochen Österreich
  • Kalender
  • Kontakt
  • Galerie
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Kirchenmusik
  • Home

Aktuelles
Inhalt:
zurück

Münsterschwarzacher Choralkurse

Die Münsterschwarzacher Choralkurse gibt es seit fast 30 Jahren. Ab 2024 finden Vertiefungskurse statt, die sich verschiedenen Teilaspekten intensiver widmen.

 

Münsterschwarzacher Choralkurse

Leitung: KMD Professor Dr. Stefan Klöckner

Mülheim an der Ruhr/Essen, im Juli 2023

 

GREGORIANISCHE WINTERKURSE MÜNSTERSCHWARZACH AB 2024

 

Die Münsterschwarzacher Choralkurse finden seit fast 30 Jahren – ununterbrochen seit 1994 – statt, nachdem in den 1980er Jahren Prof. Dr. Godehard Joppich (damals noch Erster Kantor der Abtei) die Kurse ins Leben gerufen und einige Male durchgeführt hatte.

Seit 1994 dürften an die 900 Personen diese Kurse besucht haben.

Mehrfach wurde schon ein weiterführendes Kursangebot für diejenigen gewünscht, welche die Sommerkurse (oder eine vergleichbare Einführung) absolviert haben. Nun ist es soweit!

 

Ab 2024 – erstmals Montag, 12., bis Freitag 16. Februar 2024 – finden Vertiefungskurse in Gregorianischem Choral statt, die wieder in Münsterschwarzach durchgeführt werden und sich verschiedenen Teilaspekten intensiver widmen:

  • Paläographie (Studium ausgewählter Handschriften)
  • Analyse (Textkompilation, Befunde aus den Neumen, tonartliche Bezüge etc.)
  • Scholaleitung (Didaktik der Scholaarbeit, Dirigat)
  • Singen gregorianischer Kompositionen.

Im Zentrum stehen Gesänge der Fasten- und Osterzeit.

 

Dozenten:

KMD Professor Dr. Stefan Klöckner, Essen (Kursleitung)

KMD Dr. Markus Uhl, Heidelberg.

 

Teilnahmevoraussetzung:

Kirchenmusikalische Examina im Fach „Gregorianik“ ODER Besuch mehrerer einschlägiger Kurse für Gregorianischen Choral (solide Grundkenntnisse in Geschichte, Neumenkunde und gregorianischen Tonarten).

 

Kosten:

Unterbringung und Verpflegung (EZ/Dusche+WC, 4 Mahlzeiten tgl.): 280 € (Stand 1.7.2023)

Kursgebühr: 220 €.

 

Anmeldungen und weiter Informationen: kloeckner@folkwang-uni.de.

 

Anmeldeschluss: 15. Januar 2024.

zurück

    Zusatzinformationen:

    AKM für Musik im Gottesdienst

    AKM-Meldungen für musikalische Aufführungen im Gottesdienst verursachen für die Pfarren keine Kosten, sind aber in jedem Fall wichtig.

    mehr: AKM für Musik im Gottesdienst

    Das neue Gotteslob

    Grafik: Monika Bartholomé


     

    Offene Stellen für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Österreich

     

    mehr: Offene Stellen für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Österreich

    Das aktuelle Heft

    Heft 1/ 2025

    mehr: Das aktuelle Heft

    Neue Website: KIRCHENMUSIK FÜR IHRE HOCHZEIT

    Die Österreichische Kirchenmusikkommission bietet auf einer neuen Website Auswahlhilfen und Erläuterungen für die musikalische Gestaltung einer kirchlichen Trauung.

    mehr: Neue Website: KIRCHENMUSIK FÜR IHRE HOCHZEIT

    Sing Halleluja

    Um die Gestaltung von Messen zu erleichtern, hat die Fachkommission für Neues Geistliches Lied österreichische Komponistinnen und Komponisten eingeladen Hallelujas und Rufe vor dem Evangelium für alle 3 Lesejahre zu gestalten. 

     

    Zu den Halleluja-Versen

    Rechtliches zum Streaming von Gottesdiensten

     

    mehr: Rechtliches zum Streaming von Gottesdiensten

    Gotteslob - Begleitpublikationen

    » Folder zum Download

    Deutsches Musikinformationszentrum

    mehr: Deutsches Musikinformationszentrum

    Die Gotteslob-Online-Konkordanz

    Welches Lied findet sich wo im "neuen" Gotteslob? Hier finden Sie die Antwort.

    Eine grdruckte Ausgabe der Konkordanz finden Sie hier.

     

    Zur Suchmaske: Die Gotteslob-Online-Konkordanz

    Hauptmenü:
    • Home
    • Kirchenmusikkommission
    • Ansprechpersonen
    • Singende Kirche
    • Publikationen
    • Ausbildung
    • Service
    • Orgelwochen Österreich
    • Orgel|Glocken
    • Neues Geistliches Lied
    • Ehrungen

     

    Kontakt

    Österreichische Kirchenmusikkommission

    St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

    5020 Salzburg

     

    Email:

    sekretariat@kirchenmusikkommission.at

    office@singendekirche.at

     

    Telefon +43 1 51611-1250

    DVR-0029874 (046)

     

    Bürozeiten:

    Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr 

    Österreichische Kirchenmusikommission
    Sankt-Peter-Bezirk 1, Stiege 2
    A-5020 Salzburg

    Diözesenmenü:
    • Diözese Eisenstadt
    • Diözese Feldkirch
    • Diözese Graz-Seckau
    • Diözese Gurk-Klagenfurt
    • Diözese Innsbruck
    • Diözese Linz
    • Diözese St. Pölten
    • Erzdiözese Salzburg
    • Erzdiözese Wien
    • Militärordinariat

    nach oben springen

    Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

    Mehr...