Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Zukunftsforum
    • Bildung
  • Netzwerk
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Glaube
    • Förderverein
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Zukunftsforum
    • Bildung
  • Netzwerk
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Glaube
    • Förderverein
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Artikel
Sie sind hier:
  • Home
  • Artikel

Inhalt:
zurück

Startveranstaltung zum "Zukunftsforum" der katholischen Kirche

 

"Wo drückt der Schuh?" - diese Frage wird die katholische Kirche in Österreich nach dem Kick-off zu ihrem Zukunftsforum auf dem Wiener  Brunnenmarkt / Yppenplatz wohl noch länger bewegen.

Einige Hundert sind am Samstag gekommen, um sich ein Bild von der neuen Initiativen zu machen, die von der Bischofskonferenz und den Laienorganisationen getragen ist und ein verstärktes gesellschaftliches Engagement von Christen zum Ziel hat.

 

Die Eröffnung des Zukunftsforums lag somit beim Vorsitzenden der Bischofskonferenz, Kardinal Christoph Schönborn, und bei Gerda Schaffelhofer, die an der Spitze der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ) steht, der von den Bischöfen mit der Moderation des Projekts beauftragten Laienorganisation.

 

Es sei "höchste Zeit, einen Zukunftsdialog für unser Land und auch in der Kirche zu führen", betonte Kardinal Schönborn in seinen Eröffnungsworten. Dabei dürfe es "keine Nabelschau" der Kirche geben, denn "das interessiert niemanden in diesem Land". Es sei notwendig, "wirklich hinzuschauen, wo der Schuh drückt", so der Kardinal, der der KAÖ für die Idee des Zukunftsforums dankte.

 

Gerechtigkeit, Wahrheit, Freiheit

 

"Wie geht es weiter mit der Bildung, mit der Zukunft der Jugend und das angesichts einer hohen öffentlichen Verschuldung", fragte der Kardinal exemplarisch und nannte als weitere Zukunftsthemen Immigration, Integration, und die wachsende religiöse und weltanschauliche in Österreich. Damit dieser Dialog mit der säkularen Welt, von der die Kirche viel lernen könne, gelingen kann, seien "Gerechtigkeit, Wahrheit und Freiheit" unabdingbar, zeigte sich der Kardinal überzeugt. Christen sollten "Nachdenklichkeit in der Gesellschaft einbringen", denn: "Slogans allein reichen nicht".

 

Damit das Zukunftsforum und der Dialog mit allen gesellschaftlichen Kräften Ergebnisse bringen kann, brauch es "gegenseitiges Wohlwollen, mit anderen Worten: Nächstenliebe im christlichen Sinn". Es gelte "einladend zu sein", so der Wunsch des Kardinals für den weiteren Weg der Kirche und des Zukunftsforums.

 

Weg der Erneuerung mit dem Papst gehen

 

Deutlich Rückenwind aus Rom verspürt die KAÖ-Präsidentin für das Zukunftsforum. Mehrfach nahm Schaffelhofer bei ihren Eröffnungsworten direkten Bezug auf Papst Franziskus. Gegen die Gefahr der "globalisierten Gleichgültigkeit" solle das Zukunftsforum "eine Kultur des offenen Blicks und des wachen Zuhörens in der Kirche stärken". Dies würde den einzelnen, genauso wie Gesellschaft und Kirche ändern.

 

Dass der christliche Einsatz für gesellschaftliche Fragen auch Auswirkungen auf die Glaubwürdigkeit der Kirche selbst hat, stellte Schaffelhofer in das Zentrum ihrer Ansprache und sagte: "So wie Papst Franziskus träumen viele von einer Kirche, die nicht ängstlich um sich selbst kreist, sondern ihre Tore weit öffnet, um hinauszugehen zu den Menschen, die nicht mehr hereinkommen in die Kirchen." Es gelte als Kirche die Sorgen und Probleme aller Menschen - ob gläubig oder nicht - ernst zu nehmen und mit diesen den Dialog zu suchen. Statt "betretenes Schweigen" in der Kirche sollten "alle anstehenden Fragen offen angesprochen werden, ehrlich, mutig, selbstkritisch".

 

Laut Schaffelhofer würden sich viele eine Kirche wünschen, "die nicht von Frust und Resignation geprägt ist, sondern den Mut zur Veränderung aufbringt". Papst Franziskus habe "viele Tore aufgestoßen". Das Zukunftsforum wäre eine Möglichkeit, um mit dem Papst den Weg der kirchlichen Erneuerung in Österreich zu gehen.

 

Heiße Phase ab Herbst 2014

 

Mit dem Kick-off beginnt jene Phase des Zukunftsforums, wo es um das Aufspüren der gesellschaftlichen Druckpunkte in Bereichen wie Beziehung, Familie, Bildung, Arbeit, Pluralität, Ökonomie und Ökologie geht. Um möglichst viele Meinungen zu sammeln, wurde mit Samstag eine Online-Befragung auf www.wodruecktderschuh.at gestartet, die bis zum Jahresende dauert.

 

Eine wesentliche Rolle bei der Auswertung der Ergebnisse spielen dann die vier Themenverantwortlichen, die bei der Auftaktveranstaltung vorgestellt wurden und ihre Bereiche skizzierten. Es sind dies die Religionspädagogin Andrea Lehner-Hartmann und die Pastoraltheologin Prof. Regina Polak, die für die Bereiche Bildung bzw. Pluralität/Zusammenleben in der Gesellschaft zuständig sind. Der Familienforscher und Sozialrechtsexperte Prof. Wolfgang Mazal wird für das Themenfeld Beziehung/Familie zuständig sein, der Kärntner Theologe Ernst Sandriesser für Fragen der Umwelt und globalen Verantwortung.

 

Die Outdoor-Veranstaltung war gut gewählt, um Passanten des belebten Marktgebiets anzusprechen und zum Gespräch einzuladen. Diese konnten ihre Fragen und "Druckstellen" gleich direkt mit Kirchenvertretern besprechen oder schriftlich anhand von Umfragekarten eingeben.

 

Unter den zahlreichen Teilnehmern waren auch der Kärntner Bischof Alois Schwarz, der innerhalb der Bischofskonferenz für das ganze Laienapostolat zuständig ist und der steirische Weihbischof Franz Lackner. Mit ihnen kam aus beiden Diözesen eine größere Abordnung. Videoeinspielungen mit Statements aus ganz Österreich wechselten mit kreativ-kabarettistischen Einlagen der Gruppe "ImProzess" sowie musikalischen Inputs von "Sol latino" ab und gaben dem Kick-off nicht nur Schwung, sondern auch eine österreichweite Dimension.

 

Ein interreligiöses Segensgebet von Bischof Alois Schwarz, dem evangelischen Superintendenten Hansjörg Lein, dem syrisch-orthodoxen Chorepiskopus Emanuel Aydin und dem muslimischen Imam Senad Kusur steht am Ende der Veranstaltung.

 

 

Quelle: kathpress

zurück

Submenü:

Katholische Aktion in ...

Diözesen

 

KA der Diözese Eisenstadt

7000 Eisenstadt

St. Rochusstraße 21


T  +43.2682.777-293
F  +43.2682.777-294
E  ka@martinus.at


Website


Präsident
Dr. Peter Goldenits

 

Vizepräsident/innen
DI Dorothea Jagschitz

DI Dr. Andreas Resetarits


Geistlicher Assistent
Dr. theol. Richard Geier     

         
Generalsekretärin
Mag. Alexandra Kern

KA in der Diözese Feldkirch

6800 Feldkirch
Bahnhofstraße 13

T  +43.5522.3485-209
F  +43.5522.3485-5
E  pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Vorsitzender:
Herbert Nussbaumer

 

interimist. stv. Vorsitzender:

Gerold Adolf

Informationen oder Anfragen bei:
Frau Margot Metzler
Sekretariat Pastoralamt

KA in der Diözese Graz-Seckau

8010 Graz
Bischofplatz 4


T  +43.316.8041 -126
F  +43.316.8041 -370
E  ka@graz-seckau.at

 

Website


 

Präsidentin
Andrea Ederer

 

Vizepräsident/innen
Elisabeth Kapper-Weidinger
Mag. Dr. Florian Mittl
 

Geistlicher Assistent
em. Propst Kan. Johann Feischl

 

Generalsekretär
Mag. Anna Hollwöger

KA in der Diözese Gurk-Klagenfurt

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tarviser Straße 30


T  +43.463/5877-2401
F  +43.463/5877-2399
E  ka.gs@kath-kirche-kaernten.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag. Dr. Iris Straßer

Stellvertreter
Dir. HR Mag. Wilfried Hude

Geistlicher Assistent
MMag. Dr. Richard Pirker


Generalsekretärin
Mag. Angela Rosenzopf-Schurian, BA

9020 Klagenfurt
Tarviser Straße 30

KA in der Diözese Innsbruck

6067 Absam
Bachgasse 10

 

T +43.05223.44 3 98

 


 

Vorsitzender
Dr. Klaus Heidegger

 

stv. Vorsitzende/r

Karoline Neuner

Dr. Michael Rittinger     

Geistlicher Assistent
derzeit unbesetzt

KA in der Diözese Linz

4020 Linz

Kapuzinerstraße 84


T  +43.732.7610 -3411
F  +43.732.7610 -3779
E  kath.aktion@dioezese-linz.at

 

Website


 

Präsidentin
Dipl.-Päd. Maria Hasibeder


Geistlicher Assistent
-

 

Generalsekretär
Dipl.-Päd. Bernhard Rudinger

KA in der Diözese St. Pölten

3100 St. Pölten
Klostergasse 15


T  +43.2742.324-3371
E  ka.stpoelten@kirche.at

 

Website


 

Präsident
MMag. Armin Haiderer, B.A

 

Vizepräsidentin

Anna Rosenberger

 

Generalsekretär 

Dipl. Geol. Axel Isenbart

KA in der Erzdiözese Salzburg

5020 Salzburg
Kapitelplatz 6


T  +43.662.8047 -7500
F  +43.662.8047 -7509
E  kath.aktion@ka.kirchen.net

 

Website


 

Präsidentin
Elisabeth Mayer

 

Vizepräsident/innen

Johannes Huber, CEFA

KR Gunter Mackinger

        

Geistlicher Assistent
Ass.Prof. Mag. Dr. Frank Walz

 

Generalsekretär
Mag. Simon Ebner

KA in der Erzdiözese Wien

1010 Wien

Stephansplatz 6/5


T  +43.1.51552 -3311
E   katholische.aktion@edw.or.at


Website


 

Präsident
Walter Rijs


Vizepräsident/innen

Reinhard Bödenauer

Valentina Steigerwald

 

Geistlicher Assistent
Dechant KR Msgr. Willibald Steiner   

 
Generalsekretär
Christoph Watz

KA in der Militärdiözese

Militärordinariat der Republik Österreich

Mariahilferstraße 24

1070 Wien

 

T   +43-50201 10-68000

M  +43-650-733 20 91

E   bernhard.meurers@utanet.at 

 

Website


 

Präsident

Brigadier Mag. Martin Jawurek

 

Geistlicher Assistent

Militärdekan Mag. Alfred Weinlich

 

Generalsekretär

Oberst i.R. Mag. Bernhard Meurers

 


Bewegungen

 

Katholische Jungschar

1160 Wien
Wilhelminenstraße 91/II/f


T  +43.1.4810997
F  +43.1.4810991-30
E  office@kath.jungschar.at


Website


 

Vorsitzende

Martin Hohl

Barbara Grüner

 

Bundesgeschäftsführerin
Sigrid Kickingereder

Katholische Jugend

1010 Wien

Johannesgasse 16/1

  

T  +43.1.5121621-0

F  +43.1.5139460

E  office@kath-jugend.at

 

Website


 

Vorsitzende

Bachleitner Magdalena

Bernhard Birklbauer

Tobias Kirschner

 

Geschäftsführer

Johannes Sieder

Katholische Hochschuljugend

1010 Wien

Ebendorferstraße 8

 

E  khjoe@khj.at

 

Website


 

Vorsitzender

Raphael Lichtenberger

 

stellv. Vorsitzende

Hannah Rabl

  

Geistlicher Assistent

MMag. Christian Wallisch-Breitsching

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

Katholische Frauenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/7

 

T  +43.1.51611 - 1630

E  office@kfb.at

 

Website


 

Vorsitzende

Mag. Angelika Ritter-Grepl

 

stellv. Vorsitzende

Dipl. PAss. Petra Unterberger

 

stellv. Vorsitzende

Anna Raab

    

Geistlicher Assistent

P. Dr. Franz Helm SVD

 

Generalsekretärin

Maria Langmaier, MSc

Katholische Männerbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611 - 1600

E  sekretariat@kmb.or.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Ernest Theußl

 

stellv. Vorsitzende

Herbert Nussbaumer

Helmut Dachs

  

Geistlicher Assistent

Pfarrer Andreas Jakober

 

Generalsekretär

Mag. Josef Pumberger

Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6


T  +43.1.51611 - 1620

E  kab.office@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzender

Mag. Anna Wall-Strasser

 

stellv. Vorsitzende

Reinhold Grausam

Philipp Kuhlmann

 

Geistlicher Assistent

Diakon Ing. Fritz Krull

 

Bundessekretärin

Mag. Gabriele Kienesberger

Kath. AkademikerInnenverband

1090 Wien

Otto-Mauer-Zentrum

Währinger Straße 2-4

 

T  +43.1.51 552 - 5102

F  +43.1.51 552 -2800

E  kavoe@edw.or.at

 

Website


 

Präsidentin

Mag.ª Anna Nöst

 

Vizepräsident/in

Mag.ª Magda Krön

DI Martin Sattlegger

 

geistl. Assistent

Pater DDr. Werner Reiss

 

Generalsekretär

Mag. Dr. Petr Slouk

 


Foren

 

Forum Beziehung, Ehe & Familie

1010 Wien

Spiegelgasse 3/2/6

 

T  +43.1.51611-1600

E  forum-bef@kaoe.at

 

Website


 

Vorsitzende

Dr. Luitgard Derschmidt

 

Geistlicher Assistent

Franz Harant

  

Referent/in

derzeit nicht besetzt

Forum Kunst-Wissenschaft-Medien

1090 Wien

Währingerstraße 24

 

T  +43.1.3176165 -31

E  kavoe@edw.or.at

 

Kontakt

Kath. Akademikerverband Österreichs

Otto-Mauer-Zentrum

 

Ansprechperson

Mag. Dr. Petr Slouk

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Netzwerk
  • Über uns
  • Newsletter

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

office@kaoe.at
+43.1.51 611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen