Katholischer Akademikerverband: Interreligiösen Dialog auf allen kirchlichen Ebenen dauerhaft institutionalisieren - Theologe Kapeller: Israel Teil christlicher Identität
Kardinal dankte scheidender Opferschutzanwältin für 15-jährige Tätigkeit - Tagung zu 15 Jahren Unabhängige Opferschutzanwaltschaft endete in Wien - Künftige Opferschutzanwältin List: "Es darf keinen Schlussstrich geben"
Höchstrichter heben ausnahmsloses Verbot des Einfrierens von Eizellen ohne medizinischen Grund auf - IMABE-Direktorin Kummer warnt vor zu hohen Erwartungen und Risiken
Wiener "Steffl" nach großer Restaurierung unverdeckt zu sehen - Erzdiözese Wien würdigt Leistung der Bauleute des Mittelalters, aber auch der eigenen Dombauhütte
Römischer Missbrauchsexperte bei Tagung zu 15 Jahre Unabhängige Opferschutzanwaltschaft in Wien: Mit ihrer konsequenten Aufarbeitung und Hinwendung zu den Opfern haben Waltraud Klasnic und Kardinal Schönborn "ein wichtiges, zutiefst menschliches Signal in unsere Kirche und in die Gesellschaft" gesendet
Plakate, Kino-Trailer und Videos in Sozialen Netzwerken verweisen auf Website www.gottkennen.at - Vorarlberger teilen Geschichten von Hoffnung und Zuversicht
Tagung anlässlich der Gründung der Klasnic-Kommission vor 15 Jahren und der Einführung österreichweit verbindlicher Standards gegen Missbrauch und Gewalt im kirchlichen Bereich - Rauscher: Es wurde viel berichtet, aber zu wenig analysiert - Sr. Rod: "Sehe viel strukturelle Schuld" - Küberl: "Gut gedacht und gut gemacht"
Bischof Scheuer: Seelsorgende haben zur "Verwirklichung von Kirche, die nah bei den Menschen ist" beigetragen - Bisher 111 Frauen und Männer in diesem Beruf tätig
Tagung am 21. Oktober anlässlich der Gründung der Klasnic-Kommission vor 15 Jahren und der Einführung österreichweit verbindlicher Standards gegen Missbrauch und Gewalt im kirchlichen Bereich - Lackner: Kommission macht "Unerhörtes hörbar" - Elbs: "Wir sind vor 15 Jahren aus der Schockstarre in engagiertes Handeln gekommen"
Mehr als 5,4 Milliarden Menschen leben in Ländern ohne vollständige Umsetzung dieses Grundrechts - In 62 von 196 Ländern schwere Verstöße in den vergangenen zwei Jahren
ÖRKÖ-Erklärung verurteilt Vorgehen in gegen zwei Erzbischöfe, einen Bischof und einen Priester und bekundet Solidarität mit Armenisch-Apostolischer Kirche
Wirtschaftsinformatikerin Spiekermann und Moraltheologe Beck im Gespräch über "Christentum und Künstliche Intelligenz" - Plädoyer für Zehn Gebote für die Digitale Welt
Neu ernannter Erzbischof von Wien in ORF-Sendung "kreuz & quer": Sakramente als Kernaufgabe, Mission durch Glaubenszeugnis und gesellschaftliche Präsenz
"Phönix - Auferstehen aus dem Schweigen" von Vivien Kabar setzt sich mit Identitätsverlust, innerem Überleben und seelischen Nachbeben von Gewalt auseinander - Kirchliche Initiative und Sparkasse OÖ machen auf zweithäufigste illegale Wirtschaft der Welt aufmerksam
Opferschützerin in Interview zum 80er: Dankbar über als Team viel Erreichtes, Kommission bleibt auch nach ihrem Ausscheiden in erfahrenen Händen - Weitere Tätigkeit bei Elisabethinen
Österreichische Ordenskonferenz: Steigende Energiepreise, Inflation und hohe Renovierungs- und Umbaukosten bringen manche Träger an ihre Grenzen - Hohe Wertschätzung für Ordensschulen in der Gesellschaft spürbar
Tödtling-Musenbichler im "Krone"-Interview zu Kürzungen im steirischen Sozialbudget: "Es wird denen, die jetzt schon nichts haben, noch etwas weggenommen" - FPÖ kontert prompt: Sozialsystem darf "kein Anziehungspunkt für Migranten aus aller Welt sein"
Anlässlich der Gründung der Klasnic-Kommission vor 15 Jahren und der Einführung österreichweit verbindlicher Standards gegen Missbrauch und Gewalt im kirchlichen Bereich
Wiener Politikwissenschafterin in Blog der Katholischen Sozialakademie: Der Polarisierung in liberalen Demokratien mit persönlichen Gesprächs-, Dialog- und Zuhörformaten begegnen - Konstruktiven Dialog mit jenen suchen, "die noch nicht fix im Lager der Autokraten angekommen sind" - Werbung für österreichweite Demokratiewoche vom 20. bis 26. Oktober
Designierter Erzbischof nach seiner Ernennung: Durch Offenheit und Gastfreundschaft Gemeinschaft ermöglichen und Evangelium lebensnah verkünden - Breites, vielfältiges Angebot und ein "Miteinander, nicht Gegeneinander" vonnöten
Designierter Erzbischof bei Pressekonferenz nach Ernennung: "Ich glaube nicht, dass Verheiratete bessere oder schlechtere Priester sind als zölibatäre" - Frauen mehr Mitbestimmung ermöglichen
Künftiger Wiener Erzbischof bei Pressekonferenz nach seiner Ernennung mit Bekenntnis zu Menschennähe, synodalen Entscheidungen, Dialog und besonderem Blick auf Marginalisierte - Bischofsweihe am 24. Jänner im Stephansdom durch Kardinal Schönborn
Baukosten belaufen sich auf 10,5 Millionen Euro - Prominente Unterstützung bei Spendensammlung von Künstler Gottfried Helnwein - Bauprojekt kommenden Generationen gewidmet