Freikirchen in Österreich erinnern an ihre historischen Wurzel im 16. und 17. Jahrhundert - Festgottesdienst am 13. September und internationales Symposion am 24. Oktober - "Freikirchen in Österreich" seit 2013 staatlich anerkannt
Theologin und Philosophin Claudia Paganini zu Glattauer-Interview: Zeitpunkt des Erscheinens erinnert "unangenehm an Logik von Reality-Formaten" - Gefahr, dass aus Sterben-Dürfen ein Sterben-Sollen wird
Drei betagte Nonnen aus Seniorenheim zurückgekehrt in ihr ehemaliges Kloster - Reichersberger Propst Grasl: "Selbstständiges Leben im Kloster Goldenstein insbesondere aufgrund der prekären gesundheitlichen Situation der Schwestern nicht mehr möglich"
Innsbrucker Bischof in Stellungnahme gegenüber Kathpress: "Vor allem am Lebensende und bei schwerwiegenden Erkrankungen zeigt sich der Wert menschlicher Verbundenheit"
Papst Leo XIV. spricht am Sonntag Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati heilig - Auch Erzbischof Lackner würdigt Acutis' Eucharistiefrömmigkeit und digitale Mission
Für die katholische Kirche ist die regelmäßige Proklamation neuer Glaubensvorbilder wichtig: Mit der Heiligsprechung von Pier Giorgio Frassati und Carlo Acutis wendet sie sich aktuell an eine jüngere Zielgruppe - Hintergrundbericht von Severina Bartonitschek
Abt Maurer: "Wollen historische Klosteranlage erhalten und die Schönheit des Stiftes Lilienfeld stärker zum Vorschein bringen" - Auch Stiftsgymnasium wird modernisiert
Do-it-yourself-Workshops, Second-Hand-Angebote und Infoveranstaltungen bieten Anregungen für nachhaltigen Alltag vom 19. September bis 4. Oktober - Beteiligte Carla-Shops setzen auf regionale Kreislaufwirtschaft
Noch lässt Papst Leo konkrete Schritte vermissen: Wohin wird er reisen? Wann kommt die erste "Regierungserklärung"? Fest steht: Robert Francis Prevost bringt gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Pontifikat mit - Porträt von Kathpress-Rom-Korrespondentin Sabine Kleyboldt
Wiener Diözesanadministrator und Caritasdirektoren rufen von 21. September bis 19. Oktober zur Sammlung haltbarer Lebensmittel für armutsbetroffene Menschen in 140 Pfarren in Wien und NÖ auf - Grünwidl: "Genügend Lebensmittel zu haben, ist keine Selbstverständlichkeit"
"Internationale Treffen der Freude von St. Leonhard" begeht 900-jähriges Bestehen der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Leonhard sowie das 700-Jahr-Jubiläum der Stadt - Feierlichkeiten mit Kärntner Bischof Marketz, Europa-Bischof Zsifkovics und Missio-Nationaldirektor Wallner
Erklärung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich zum Gaza-Krieg und zu den Gewalttaten jüdischer Siedler im Westjordanland - Scharfe Verurteilung der zunehmenden antisemitischen Vorfälle in Österreich
Delegation der "Initiative Christlicher Orient" und von "Pro Oriente"-Salzburg besuchte Kernland der Syrisch-orthodoxen Kirche - Erzabt em. Birnbacher: "Habe Zeugnis der Syrisch-orthodoxen Kirche im Tur Abdin als besonders glaubwürdig und hoffnungsvoll erlebt"
Linzer Bischof stand Eröffnungsgottesdienst der "Pro Scientia"-Sommerakademie für Nachwuchswissenschaftler in Horn vor, die dem Thema "Brücken" gewidmet ist - Ohne Freiheit und Verantwortung, ohne Verpflichtung auf das Gemeinwohl wird Demokratie zu hohler Floskel
Jahrestagung der "Initiative Christlicher Orient" am 22./23. September in Salzburg u.a. mit nordirakischem Bischof Felix Shabi und Leiter des in Syrien tätigen Hilfswerks "People of Mercy" Karim Finianos
Tagung "Zugehörigkeit und Gemeinschaft als Herausforderung und Verheißung" mit Bischof Elbs, Sozialethikerin Steinmair-Pösel und Gemeindeleiter Thomas Berger-Holzknecht
Virtuelles Portal gedenkort.at würdigt Jesuit Schwingshackl, der wegen regimekritischen Predigten zum Tode verurteilt wurde, sowie Ordensfrau Schiefelbein, die wegen Hören des "Feindsenders" Radio Vatikan verhaftet wurde
Kanzler der Päpstlichen Wissenschaftsakademien im Interview mit Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag": "Ein Christ, der die Schöpfung nicht achtet oder gar ausbeutet, lebt nicht im Einklang mit seinem Glauben"
kfbö-Vorsitzende Angelika Ritter-Grepl: "Phoebe war keine Randfigur, sondern eine Frau in einem anerkannten Amt. Paulus selbst nennt sie Diakonin und Fürsprecherin vieler"
Caritas, Diakonie, Ärzte ohne Grenzen und SOS Kinderdorf: Bundesregierung muss "alle politischen, diplomatischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten" für dauerhaften Waffenstillstand nutzen
Bischof in Eröffnungswort zu "Innsbrucker Theologischen Sommertagen": Kirchenversammlung in Nizäa vor 1.700 Jahren beispielgebend für Zusammenspiel von Hierarchie und Synodalität
"European Heritage Award 2025" für Restaurierung des mittelalterlichen, vielfarbig gedeckten Turmdachs der Pfarrkirche St. Mauritius in Spitz an der Donau - "Ziegelbuch" dokumentiert 8.000 Ziegel
Lateinischer Patriarch spricht am 13. September bei traditionellem Glaubensfest im Stephansdom zum Thema "Leben aus dem Frieden" - Erzbischof Lackner zelebriert am 14. September
Stephansdom-Festmesse mit Bischof Küng am 5. September - Vikarin Sr. Elia: "Glücklich ist nur, wer andere glücklich macht" - Kloster mit Suppenküche "Tabernakel Jesu mitten in der Stadt"
Zahlreiche Einrichtungen und auch Ordensgemeinschaften beteiligen sich mit eigenen Angeboten an der Schöpfungszeit zwischen 1. September und 4. Oktober
Grazer "Kleine Schwestern Jesu" in neuer Podcast-Folge von "Orden on Air": Orte der Begegnung und Gotteserfahrung im Alltag inmitten einer multikulturellen Nachbarschaft anbieten
Mindestens 800 Tote und tausende Verletzte nach Beben der Stärke 6 an der Grenze zu Pakistan - Caritas-Partnerorganisationen koordinieren vor Ort erste Hilfsmaßnahmen
Lehrerbildungs-Expertin Greiner in "Standard"-Gastkommentar: Debatte ausschließlich um Zahl der Lehrer greift zu kurz, es muss stärker um Ziele und dafür nötige Kompetenzen gehen
Österreichischer "Umweltbischof" im "Radio Vatikan"-Interview über "Weckruf" von "Laudato si'", die Rolle der Kirche in der österreichischen Umweltpolitik und die Initiative von Papst Leo
Kirchliche Schöpfungszeit von 1. September bis 4. Oktober - Schöpfungsgottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen gemeinsam mit den Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs sowie den "Religions for Future" am 5. September in der Jesuitenkirche in Wien
Syrisch-orthodoxer Patriarchen Afrem II. zu Pastoralbesuch im Tur Abdin, wo er auch mit einer Delegation der "Initiative Christlicher Orient" und von "Pro Oriente"-Salzburg zusammengetroffen ist
Symposion am 29./30. September - Referent des Liturgischen Instituts, Freilinger: "Das Alte Testament ist nicht überholte Negativfolie, sondern Bestandteil der Heilsgeschichte Gottes mit seinem Volk"