Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Pro Oriente-Appell an Kirchen: Ostern immer gemeinsam feiern
    16. Apr. 2025
    Ökumene

    Pro Oriente-Appell an Kirchen: Ostern immer gemeinsam feiern

    Bischof Scheuer und Linzer Pro Oriente-Obmann Pühringer: Das entscheidende Fest der Christenheit gemeinsam feiern, wäre das stärkste Signal, das die Kirchen derzeit geben können - Linzer Pro Oriente-Delegation kommende Woche zu Gast bei Patriarch Bartholomaios in Istanbul

    mehr: Pro Oriente-Appell an Kirchen: Ostern immer gemeinsam feiern
    Papst Franziskus lächelt bei der Generalaudienz am 9. Oktober 2024 auf dem Petersplatz im Vatikan.
    16. Apr. 2025
    Kirche

    Wie viel Papst gibt es zu Ostern?

    Das dritte Jahr in Folge ist Franziskus' Teilnahme an den Osterfeierlichkeiten im Vatikan ungewiss - Von Kathpress-Korrespondentin Severina Bartonitschek

    mehr: Wie viel Papst gibt es zu Ostern?
    Österreich-Graffiti in Heiliger Stätte in Jerusalem entdeckt
    16. Apr. 2025
    Heiliges Land

    Österreich-Graffiti in Heiliger Stätte in Jerusalem entdeckt

    Internationales Forschungsteam entdeckte steirisches Familienwappen aus der Region Murau im Saal des letzten Abendmahls Jesu - Inschriften belegen vielfältiges Pilgerwesen im Mittelalter

    mehr: Österreich-Graffiti in Heiliger Stätte in Jerusalem entdeckt
    Ostergottesdienste: Websites und App bieten Überblick
    16. Apr. 2025
    Kirche

    Ostergottesdienste: Websites und App bieten Überblick

    Rund 16.000 Gottesdienste österreichweit in Karwoche und zu Ostern - Webangebote und App weisen Wege zu nächstgelegenen Gottesdiensten und informieren über TV- und Radio-Gottesdienste

    mehr: Ostergottesdienste: Websites und App bieten Überblick
    15. Apr. 2025
    Kirche & Politik

    Schulbischof Krautwaschl traf Bildungsminister Wiederkehr

    Antrittsbesuch von Grazer Bischof gemeinsam mit Wiener Administrator Grünwidl und Schulamtsleiterin Pinz bei neuem Bildungsminister

    mehr: Schulbischof Krautwaschl traf Bildungsminister Wiederkehr
    Familienverband begrüßt Bildungsinitiativen der Regierung
    15. Apr. 2025
    Bildung

    Familienverband begrüßt Bildungsinitiativen der Regierung

    Arbeitskreis "Bildung und Schule" verortet positive Ansätze in puncto Sprachförderung, Chancengerechtigkeit und Entbürokratisierung - Leiterin Kahl: "Zeugnis gibt es am Ende der Legislaturperiode"

    mehr: Familienverband begrüßt Bildungsinitiativen der Regierung
    Wien: Minoritenbibliothek öffnet seine Tore am Welttag des Buches
    15. Apr. 2025
    Kultur

    Wien: Minoritenbibliothek öffnet seine Tore am Welttag des Buches

    Fünf Bibliotheken und 45.000 Bücher vom mittelalterlichen Handschriftenschatz bis zur modernen Literatur werden am 23. April ausgestellt

    mehr: Wien: Minoritenbibliothek öffnet seine Tore am Welttag des Buches
    Bibelwissenschaftlerin Taschl-Erber neue Professorin an KU Linz
    15. Apr. 2025
    Universität

    Bibelwissenschaftlerin Taschl-Erber neue Professorin an KU Linz

    Professorin für Neues Testament folgt auf früheren Lehrstuhlinhaber Christoph Niemand

    mehr: Bibelwissenschaftlerin Taschl-Erber neue Professorin an KU Linz
    Diversity: Ethiker warnen vor Rückschritten durch US-Vorstoß
    15. Apr. 2025
    Menschenwürde

    Diversity: Ethiker warnen vor Rückschritten durch US-Vorstoß

    US-Druck auf Diversity-Programme auch auf europäische Konzerne - ksoe-Leiter Schlagnitweit und Kolping-Geschäftsführerin Holztrattner kritisierten Missachtung von Menschenwürde

    mehr: Diversity: Ethiker warnen vor Rückschritten durch US-Vorstoß
    Graz: Tagung 'DisAbility' über Fairness in Kunst und Kultur
    15. Apr. 2025
    Inklusion

    Graz: Tagung "DisAbility" über Fairness in Kunst und Kultur

    Tagung am 17. Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr im "Kultum" untersucht gegenwärtige Herausforderungen, Arbeitsbedingungen und mögliche Förderungen von Künstlern mit Behinderung

    mehr: Graz: Tagung "DisAbility" über Fairness in Kunst und Kultur
    'radio klassik Stephansdom' mit vielfältigem Angebot zu Ostern
    15. Apr. 2025
    Medien

    "radio klassik Stephansdom" mit vielfältigem Angebot zu Ostern

    Liturgische Feiern, Musik und spirituelle Impulse mit u.a. Diözesanadministrator Grünwidl, Dompfarrer Faber und Kardinal Schönborn

    mehr: "radio klassik Stephansdom" mit vielfältigem Angebot zu Ostern
    Kirchensportler trauern um früheren Vorsitzenden Josef Frank
    15. Apr. 2025
    Sport

    Kirchensportler trauern um früheren Vorsitzenden Josef Frank

    Pionier des Behindertensports und langjähriger DSGÖ-Vorsitzender "Pepi" Frank mit 74 Jahren verstorben - Auch Sportbischof Schwarz trauert

    mehr: Kirchensportler trauern um früheren Vorsitzenden Josef Frank
    'Ride back to Faith': Mit der Vespa auf Glaubenssuche im Heiligen Jahr
    15. Apr. 2025
    Film

    "Ride back to Faith": Mit der Vespa auf Glaubenssuche im Heiligen Jahr

    Innsbrucker Regisseur Hermann Weiskopf dreht im Juni einen Film über seine Reise aus der "Gottlosigkeit" - Projekt von Bischof Hermann Glettler unterstützt

    mehr: "Ride back to Faith": Mit der Vespa auf Glaubenssuche im Heiligen Jahr
    Grünwidl an Priester: Dienst in Exzellenz statt nur nach Vorschrift
    15. Apr. 2025
    Chrisammesse

    Grünwidl an Priester: Dienst in Exzellenz statt nur nach Vorschrift

    Wiener Administrator appelliert bei Chrisammesse im Stephansdom zu "Priester sein mit Leib und Seele" - Wiederaufbau des Stephansdoms nach Brandkatastrophe vor 80 Jahren ist Hoffnungszeichen für Zukunft der Kirche

    mehr: Grünwidl an Priester: Dienst in Exzellenz statt nur nach Vorschrift
    Am Tiefpunkt: Zur Bedeutung von Karfreitag & Karsamstag
    14. Apr. 2025
    Ostern

    Am Tiefpunkt: Zur Bedeutung von Karfreitag & Karsamstag

    Karfreitag und Karsamstag bilden als Tage des Leidens, Sterbens und der Grabesruhe Jesu Christi die dunkelsten Tage im Kirchenjahr

    mehr: Am Tiefpunkt: Zur Bedeutung von Karfreitag & Karsamstag
    Ikone vom letzten Abendmahl.
    14. Apr. 2025
    Ostern

    Kleines Oster-ABC: Was feiern Christen am Gründonnerstag?

    Am Gründonnerstag steht die Botschaft vom letzten Abendmahl Jesu mit seinen zwölf Jüngern im Mittelpunkt.

    mehr: Kleines Oster-ABC: Was feiern Christen am Gründonnerstag?
    Ein Stimmzettel f?r die Nationalratswahl in ?sterreich
    14. Apr. 2025
    Politik & Glaube

    Wienwahl: Plattform Christdemokratie will Entscheidungshilfen geben

    "Christliche Wahlprüfsteine" sollen Standpunkte von Kandidaten transparent machen und christlichen Wählerinnen und Wählern eine "fundierte Entscheidungsgrundlage" bieten

    mehr: Wienwahl: Plattform Christdemokratie will Entscheidungshilfen geben
    Neuerscheinung: Comicroman erzählt von Tiroler Holocaust-Überlebenden
    14. Apr. 2025
    Geschichte

    Neuerscheinung: Comicroman erzählt von Tiroler Holocaust-Überlebenden

    Graphic Novel "Lodzia und Marysia" von Alwin Hecher liefert auf 90 Seiten ein "Plädoyer für Menschlichkeit und Freundschaft" - Tiroler Landeshauptmann: Buch spricht besonders junge Menschen an

    mehr: Neuerscheinung: Comicroman erzählt von Tiroler Holocaust-Überlebenden
    Religionsunterricht: Christlich-islamische Kooperation bewährt sich
    14. Apr. 2025
    Bildung

    Religionsunterricht: Christlich-islamische Kooperation bewährt sich

    Religionspädagoge Weirer zieht Positiv-Bilanz zu Forschungsprojekt über christlich-islamischen Religionsunterricht im Teamteaching - Kooperationsmodell soll klassischen konfessionellen Religionsunterricht nicht abschaffen, sondern ergänzen

    mehr: Religionsunterricht: Christlich-islamische Kooperation bewährt sich
    KAÖ: Gemeinsamer Ostertermin motiviert zu gemeinsamem Friedenseinsatz
    14. Apr. 2025
    Ostern

    KAÖ: Gemeinsamer Ostertermin motiviert zu gemeinsamem Friedenseinsatz

    Präsidentschaftsteam der Katholischen Aktion: In Zeitgen globaler Krisen geeint für Frieden, Solidarität und Demokratie eintreten

    mehr: KAÖ: Gemeinsamer Ostertermin motiviert zu gemeinsamem Friedenseinsatz
    Glettler: 'Ostern ist mehr als eine Brauchtumswoche'
    14. Apr. 2025
    Brauchtum

    Glettler: "Ostern ist mehr als eine Brauchtumswoche"

    Innsbrucker Bischof in "Krone"-Interview: Gottesdienste zu hohen kirchlichen Festtagen legen "Sinnspur" und geben neue Zuversicht in Zeiten der Verunsicherung

    mehr: Glettler: "Ostern ist mehr als eine Brauchtumswoche"
    Grünwidl: Ostern im Einsatz für Frieden begehen
    14. Apr. 2025
    Palmsonntag

    Grünwidl: Ostern im Einsatz für Frieden begehen

    Administrator der Wiener Erzdiözese am Palmsonntag: "Zukunft gehört den Friedensstiftern und denen, die sich für Dialog, Versöhnung und gewaltfreie Konfliktlösungen einsetzen" - Grünwidl leitet alle großen Gottesdienste der Karwoche und zu Ostern im Stephansdom

    mehr: Grünwidl: Ostern im Einsatz für Frieden begehen
    Am Tiefpunkt: Zur Bedeutung von Karfreitag & Karsamstag
    14. Apr. 2025
    Ostern

    Am Tiefpunkt: Zur Bedeutung von Karfreitag & Karsamstag

    Karfreitag und Karsamstag bilden als Tage des Leidens, Sterbens und der Grabesruhe Jesu Christi die dunkelsten Tage im Kirchenjahr

    mehr: Am Tiefpunkt: Zur Bedeutung von Karfreitag & Karsamstag
    Politi: In Pontifikat ist 'vieles auf halber Strecke liegen geblieben'
    13. Apr. 2025
    Vatikan

    Politi: In Pontifikat ist "vieles auf halber Strecke liegen geblieben"

    Vatikan-Kenner in "Kleine Zeitung"-Interview: Franziskus steckt "voller Widersprüche" - Trotz Krankheit sollte man ihn aber "nicht vorschnell abschreiben. Franziskus ist immer für Überraschungen gut"

    mehr: Politi: In Pontifikat ist "vieles auf halber Strecke liegen geblieben"
    Palmsonntag: Schönborn erinnert an besondere Feier in Corona-Zeit
    13. Apr. 2025
    Interview

    Palmsonntag: Schönborn erinnert an besondere Feier in Corona-Zeit

    Kardinal in "Krone": "Am unvergesslichsten sind mir die Gottesdienste im Lockdown des Jahres 2020, als wir, nur acht Personen, die Feier des Gründonnerstags, Karfreitags, der Osternacht und des Ostersonntags im leeren Dom feiern mussten"

    mehr: Palmsonntag: Schönborn erinnert an besondere Feier in Corona-Zeit
    Neuer Grazer Weihbischof zum Zölibat: Kirche wird sich bewegen müssen
    13. Apr. 2025
    Kirche

    Neuer Grazer Weihbischof zum Zölibat: Kirche wird sich bewegen müssen

    Grazer Weihbischof Freitag in "Krone"-Interview: "Ich bin für Freiwilligkeit"

    mehr: Neuer Grazer Weihbischof zum Zölibat: Kirche wird sich bewegen müssen
    Krautwaschl: 'Beim Umzug merkt man, was im Leben wirklich wichtig ist'
    13. Apr. 2025
    Leute

    Krautwaschl: "Beim Umzug merkt man, was im Leben wirklich wichtig ist"

    Grazer Bischof in "'Standard'-Wohngespräch" über seine Wohnsituation im Bischöflichen Ordinariat, seine Badeenten-Sammlung und seine Zukunftsplanung

    mehr: Krautwaschl: "Beim Umzug merkt man, was im Leben wirklich wichtig ist"
    Petrik: Kirche muss Rolle als Korrektiv in Politik ernster nehmen
    13. Apr. 2025
    Kirche & Politik

    Petrik: Kirche muss Rolle als Korrektiv in Politik ernster nehmen

    Frühere burgenländische Landespolitikerin und nunmehrige Generalsekretärin der Katholischen Aktion in ksoe-Podcast über ihre neue Rolle, den Auftrag der Kirche im gesellschaftlichen Diskurs und die Kunst politischer Kompromissfindung

    mehr: Petrik: Kirche muss Rolle als Korrektiv in Politik ernster nehmen
    Marketz: Palmsonntag als Zeichen der Sehnsucht nach 'Friedensbringern'
    13. Apr. 2025
    Karwoche

    Marketz: Palmsonntag als Zeichen der Sehnsucht nach "Friedensbringern"

    Kärntner Bischof bei Palmsonntagsliturgie: "Hosanna"-Ruf bedeutet eigentlich "Hilf doch!"

    mehr: Marketz: Palmsonntag als Zeichen der Sehnsucht nach "Friedensbringern"
    Passionsspiele Erl: Vorfreude auf Eröffnung am 25. Mai
    13. Apr. 2025
    Kultur

    Passionsspiele Erl: Vorfreude auf Eröffnung am 25. Mai

    32 Aufführungen der traditionsreichen Passionsspiele zwischen Mai und Oktober geplant - Regisseur Leutgeb: "Ich gehe gern zur Osternacht. Diese Symbole - das geweihte Wasser, die Osterkerze, das Licht in der dunklen Kirche - das ist Theater im besten Sinn"

    mehr: Passionsspiele Erl: Vorfreude auf Eröffnung am 25. Mai
    Erzabtei St. Peter: Neuer Prior bestellt - Abtbenediktion am 21. April
    13. Apr. 2025
    Orden

    Erzabtei St. Peter: Neuer Prior bestellt - Abtbenediktion am 21. April

    P. Virgil Steindlmüller zum neuen Prior der Salzburger Erzabtei ernannt - Abtbenediktion für Jakob Auer durch Erzbischof Franz Lackner am 21. April

    mehr: Erzabtei St. Peter: Neuer Prior bestellt - Abtbenediktion am 21. April
    Junge Frau betet in einer Kirche
    12. Apr. 2025
    Spiritualität

    "einfach beten!": App bietet neue Gebetsformen für den Alltag

    Initiative von Jesuiten und Weltweitem Gebetsnetzwerk des Papstes entwickelt sich zu einer digitalen Gebetsplattform - 9.000 Menschen beten monatlich mit der App

    mehr: "einfach beten!": App bietet neue Gebetsformen für den Alltag
    Der Eingang zum Wahllokal ist durch ein Schild gekennzeichnet
    12. Apr. 2025
    Demokratie

    Wiener Wahlkampf: Familienverband befragt Parteien zu Familienpolitik

    Familienverband Wien befragt kandidierende Parteien vor der Landtags- und Gemeinderatswahl - Einigkeit bei Deutschförderung, Pflege und Sonntagsruhe

    mehr: Wiener Wahlkampf: Familienverband befragt Parteien zu Familienpolitik
    Ostern: Ratschen statt Glocken
    12. Apr. 2025
    Brauchtum

    Ostern: Ratschen statt Glocken

    Jedes Jahr am Gründonnerstag verstummen die Kirchenglocken - Ratschenlärm und Sprüche

    mehr: Ostern: Ratschen statt Glocken
    Steiermark: Pfarrer suchte neuen Messwein mittels Blindverkostung
    12. Apr. 2025
    Kirche

    Steiermark: Pfarrer suchte neuen Messwein mittels Blindverkostung

    Neuer Messwein für Seelsorgeraum Feldbach wurde aus 16 verschiedenen Weinen ausgewählt - Edler Tropfen des regionalen Weinguts Hutter überzeugte u.a. verkostenden Pfarrer

    mehr: Steiermark: Pfarrer suchte neuen Messwein mittels Blindverkostung
    Ordensfrau: Kirche macht heute eine 'Karsamstags-Erfahrung'
    12. Apr. 2025
    Podcast

    Ordensfrau: Kirche macht heute eine "Karsamstags-Erfahrung"

    Sr. Johanna Schulenburg in neuer Podcastfolge "Orden on air": Karsamstag als Zeit der Trauer und Stille bewusster aushalten

    mehr: Ordensfrau: Kirche macht heute eine "Karsamstags-Erfahrung"
    Bischof: Christentum im Norden Nigerias wächst trotz Verfolgung
    12. Apr. 2025
    Christenverfolgung

    Bischof: Christentum im Norden Nigerias wächst trotz Verfolgung

    Dschihadistische Angriffe, Kriminalität und Stammeskonflikte bedrohen Leben der Menschen

    mehr: Bischof: Christentum im Norden Nigerias wächst trotz Verfolgung
    Theologin: Biblische Ostertexte keine naturwissenschaftlichen Berichte
    12. Apr. 2025
    Theologie

    Theologin: Biblische Ostertexte keine naturwissenschaftlichen Berichte

    Wiener Bibelwissenschaftlerin Puschautz über leere Gräber, glaubwürdige Zeuginnen, die Hoffnung der ersten Christen und historische Spuren der Auferstehung

    mehr: Theologin: Biblische Ostertexte keine naturwissenschaftlichen Berichte
    St. Pölten: Museum am Dom zeigt Ausstellung 'In Feuer geboren'
    12. Apr. 2025
    Kunst & Kultur

    St. Pölten: Museum am Dom zeigt Ausstellung "In Feuer geboren"

    Schau spürt den unterschiedlichen Bedeutungen des Feuers für das Christentum nach und zeigt gleichzeitig außergewöhnliche sakrale Objekte - Bischof Schwarz: "Motiv des Feuers prägt Christinnen und Christen von Beginn an bis heute" - Ausstellung bis 31. Oktober zu sehen

    mehr: St. Pölten: Museum am Dom zeigt Ausstellung "In Feuer geboren"
    Tiroler Künstler-Pfarrer gestaltet neues Ostergrab
    12. Apr. 2025
    Ostern

    Tiroler Künstler-Pfarrer gestaltet neues Ostergrab

    Moderne Bildinstallation für die Pfarrkirche Volders verdichtet Auferstehungs- und Erlösungsgeschehen

    mehr: Tiroler Künstler-Pfarrer gestaltet neues Ostergrab
    • neuere Beiträge
    • ältere Beiträge

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Wochendienst
    • Newsletter

    MEDIENREFERAT DER
    ÖSTERREICHISCHEN
    BISCHOFSKONFERENZ

    Stephansplatz 4/6/1
    A-1010 Wien
    ©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
    nach oben springen