Katholischer Familienverband fordert anlässlich des "Equal Pension Day" "faire Anerkennung von Care- und Familienarbeit im Pensionssystem" - Vizepräsidentin Fruwürth: "Kinderbetreuung darf nicht in die Altersarmut führen"
Podiumsdiskussion bei "Salzburger Hochschulwochen" über "Kirche, die mehr leben lässt?!" - Werlen: Kirche muss Menschen in ihrem "Schrei nach Leben" beistehen - Generalvikar Mattel und ÖPI-Direktorin Eder-Cakl: Synodalität als hoffnungsvoller Weg der Kirche in die Zukunft
Erklärung der Katholischen Aktion zum Gedenken an Atombombenabwürfe vor 80 Jahren - Evangelischer Superintendent Geist bei Hiroshima-Gedenken in Wien: "Terror und Kriegsführung ergänzen einander in unmenschlicher und schöpfungsbedrohender Weise"
Auszeichnung der Salzburger Hochschulwochen für ein Lebenswerk verliehen - Laudatorin Csiszar: Zulehner ist prophetische Stimme für die Kirche von morgen - Zulehner in Dankesworten: "Suche nach neuer Theologie der Welt"
Psychologin Ortner und Medienethikerin Paganini referierten bei "Salzburger Hochschulwochen" über zeitgemäße Führungsstile und Herausforderungen durch Fake News und Hassrede
Skulptur des britischen Künstlers Mason Strom, die in Basel ausgestellt werden soll, für den Innsbrucker Bischof "schlichtweg abartig" - Werk stellt US-Präsidenten in orangefarbener Häftlingskleidung dar, festgeschnallt an ein Kreuz, das an Pritschen in US-amerikanischen Hinrichtungszellen erinnert
Wiener Apostolischer Administrator gegenüber dem ORF-Niederösterreich: Stehen am Beginn eines Prozesses, wo es auch notwendig ist, sich von kirchlichen Gebäuden zu trennen oder sie umzuwidmen
Netzwerk schlägt Regierung soziale Nachbesserungen bei Budget vor - Insbesondere "leistbares Wohnen, Energie und Lebensmittel entlasten einkommensarme Haushalte"
Leo XIV.: "Atomwaffen verletzen unsere gemeinsame Menschlichkeit und verraten die Würde der Schöpfung" - Hiroshima-Gedenken am Mittwochabend auch in Wien
Regensburger Theologin bei "Salzburger Hochschulwochen": Verletzungspotenziale theologischer Aussagen erkennen - Theologie als Teil missbräuchlicher Machtverhältnisse
Deutscher Religionssoziologe bei Salzburger Hochschulwochen: US-Politik instrumentalisiert Christentum für "imperiale Zwecke" - Europäische Staaten sollten antidemokratischen Versuchungen widerstehen - Joas in "Furche"-Interview: "Als Gemeinschaften der von einem universalistischen Ethos Begeisterten können die Kirchen eine neue Chance haben"
Friedensfahrt Anfang September mit Motorrädern nach Rom - Versteigerungserlös einer vom Papst gesegneten BMW kommt Kinderhilfsprojekt von Missio Österreich in Madagaskar zugute
KOO-Leiterin Anja Appel erwartet keine wegweisenden Beschlüsse wie beim Pariser Abkommen 2015 - UN-Klimakonferenz vom 10. bis 21. November im brasilianischen Belem - Kritik an hohen Kosten, fehlenden Unterkünften
Linzer Bischof feiert am 10. August 70. Geburtstag und nimmt in Interview zu seinem Glauben, seinem Amt als Bischof, innerkirchlichen Reformfragen, persönlichen Freundschaften und gesellschaftlichen Entwicklungen, die ihm Sorge bereiten, Stellung - Dankgottesdienst der Diözese am 6. September im Linzer Mariendom
Kardinal in Grußbotschaft zum Wiener Hiroshima-Gedenken am 6. August: Argumentation, dass Frieden nur durch Abschreckung und gegenseitige Bedrohung gesichert werden kann, ist tragische und gefährliche Illusion
Regensburger Theologin und Missbrauchs-Expertin Leimgruber bei "Salzburger Hochschulwochen": "Theologien sind nicht einfach unschuldig. In der Hand von Tätern können sie zur Waffe werden"
Neue Föderation der nordwesteuropäischen Redemptoristenprovinzen soll Zusammenarbeit vertiefen, zugleich bleiben Provinzen in ihrer Eigenständigkeit bestehen
Renommierte Sommeruniversität heuer vom 4. bis 10. August zum Thema "Was uns leben lässt ... und was uns (vielleicht) vergiftet" u.a. mit Religionssoziologe Joas und Politiker Laschet - "Theologischer Preis" wird am 6. August an Theologen Paul M. Zulehner verliehen
50 Jugendliche der Initiative "Treffpunkt Benedikt" in Begleitung von Abt Bernhard Eckerstorfer bei "Jubiläum der Jugend" - P. Demattio: Sind voller Vorfreude auf Weltjugendtag 2027 in Südkorea
Im Auftrag von Papst Leo XIV. Anfang Juli veröffentlichtes Messformular "Für die Bewahrung der Schöpfung" verdeutlicht Zusammenhang zwischen christlichem Glauben und Bekenntnis zur Schöpfung
Feierlichkeiten von 8. bis 9. August mit Vorträgen der Jägerstätter-Biografin Putz und Pax-Christi-Präsident Palaver - Abschließender Gottesdienst mit Bischof Scheuer am 82. Todestag des seliggesprochenen Kriegsdienstverweigerers in St. Radegund
Weltweite repräsentative Befragung zum Umgang mit der Bibel wurde auch in Österreich durchgeführt - Junge heimische Christinnen und Christen lesen häufiger in der Bibel als ältere Generationen - 64 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher definieren sich als "christlich"
Pfarren, Priester und Orden wollen auf Instagram und Co. Glauben sichtbar machen und Dialog fördern - Bischof Schwarz mit mehr als 45.000 Followern auf Instagram, Facebook und TikTok "Quotenkaiser" der Diözese
Bischof Marketz am Sonntag gegenüber Kathpress: Papst Leo vertraut den jungen Menschen, Licht für die Welt zu sein - Kirchliche Jugendverantwortliche: Junge Menschen spüren, wie sehr der Papst ihnen nahe sein will
Abschlussmesse zum Weltjugendtreffen in Tor Vergata - Leo XIV. an Jugendliche: Im Leben nach Großem streben und sich nicht mit Oberflächlichem zufrieden geben
Caritas-Europa-Präsident feiert Sonntagsgottesdienst im Wiener Stephansdom - "Eine Gesellschaft lebt und wird lebenswert und lebendig nicht zuletzt durch Menschen, die für andere da sind"
Renommierte Sommeruniversität heuer vom 4. bis 10. August zum Thema "Was uns leben lässt ... und was uns (vielleicht) vergiftet" u.a. mit Religionssoziologe Joas und Politiker Laschet - "Theologischer Preis" wird am 6. August an Theologen Paul M. Zulehner verliehen
Kirchlicher Gedenktag der Heiligen aus dem 1. Jahrhundert am 3. August - Frauenbewegung-Vorsitzende Ritter-Grepl: "Lydia lebte vor, dass Frauen eine tragende Rolle für Kirche und Gesellschaft übernehmen können"