Kirchliche Schöpfungszeit von 1. September bis 4. Oktober - Schöpfungsgottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen gemeinsam mit den Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs sowie den "Religions for Future" am 5. September in der Jesuitenkirche in Wien
Syrisch-orthodoxer Patriarchen Afrem II. zu Pastoralbesuch im Tur Abdin, wo er auch mit einer Delegation der "Initiative Christlicher Orient" und von "Pro Oriente"-Salzburg zusammengetroffen ist
Symposion am 29./30. September - Referent des Liturgischen Instituts, Freilinger: "Das Alte Testament ist nicht überholte Negativfolie, sondern Bestandteil der Heilsgeschichte Gottes mit seinem Volk"
P. Dominic Sadrawetz zum erneuten Amtsantritt über den neuen Pontifex: Menschen schätzen seine Art, auf andere zuzugehen, müssen jedoch auch Geduld aufbringen
Emeritierter Wiener Erzbischof in Zeitungskolumne zum Schulbeginn: Auch in der Schule und angesichts der Präsenz vieler Religionen Gemeinsames vor Trennendes stellen
Innsbrucker Bischof bei "Kommunalen Sommergesprächen": Kirchen und Religionsgemeinschaften können wichtige Partner bei Belebung von Gemeinden und Ortskernen sein - "Angesichts der zahlreichen Krisen können wir uns kein Gegeneinander leisten"
In Wien bestatteter jüdischer Schriftsteller wurde mit Romanen "Das Lied von Bernadette" sowie "Die vierzig Tage des Musa Dagh" weltbekannt - Katholizismus prägte sein Werk entscheidend
Panel mit österreichischen Kirchenvertretern bei Wiener Klima-Gipfel "From Climate Crisis to Climate Resilience in Europe at Local and Regional Levels" - Wiener diözesaner Umweltbeauftragter Gerhartinger und designierte evangelische Bischöfin Richter üben ökumenischen Schulterschluss auch in Umweltfragen
Hochrangige Veranstaltung am 28./29. August in der Akademie der Wissenschaften über regionale und lokale Strategien zum Umgang mit der Klimakrise - Turkson: Wien hat auch in Klimafragen wichtige Brückenfunktion zwischen Ost und West - Wiener Bürgermeister Ludwig: "Wien ist Vorreiter bei Stadtresilienz und Nachhaltigkeit"
Vorsitzender Haigermoser: Ängste und Sorgen nicht hinunterschlucken, sondern ihnen Raum geben und daraus Engagement entwickeln - Politik bei Rahmen für Umwelteinsatz gefragt
Breite Vielfalt an Angeboten im Raum Wien in der Zeit bis 4. Oktober helfen dabei, "ganzheitliche Ökologie als spirituelle, soziale und konkrete Lebensaufgabe ernst zu nehmen"
400 Mesnerinnen und Mesner zu österreichweiter Wallfahrt im Wiener Stephansdom versammelt - Zuständiger Bischof bei Festgottesdienst: Freude am Dienst bewahren
Österreichischer "Umweltbischof": Zahlreiche Initiativen auf Österreich- wie auf Diözesanebene haben zu einer "Ökologisierung" der Katholischen Kirche beigetragen
Betreiberin des Medienkanals "Coffee with Sr. Vassa" fährt immer wieder schwere Geschütze gegen Moskauer Patriarchen Kyrill und andere Kirchenvertreter auf, die Wladimir Putin unterstützen
Vatikan gibt "Der Friede sei mit euch!" als Thema des kommenden Weltfriedenstages bekannt und umreißt die Grundzüge des Friedens-Verständnisses des neuen Kirchenoberhaupts
Bischof: "Rhythmus aus Arbeit und Ruhe" wichtig und sinnvoll - Sonntagsallianz angesichts erneuter Forderung nach Sonntagsöffnung im Handel: Den Beschäftigten Ruhe gönnen
Beauftragter für Klima und Nachhaltigkeit der Erzdiözese Salzburg, Hofstätter: Prüfung vieler Detailfragen notwendig - Andere Flächen für Installation meist besser geeignet
Katholische Aktion Österreich (KAÖ) kritisiert aktuellen Entwurf für ein Klimagesetz als "Rückschritt" - Neues Gesetz sollte klare Ziele und verbindliche Maßnahmen vorgeben
"Sozialapostel" Pier Giorgio Frassati und "Internetpatron" Carlo Acutis sollen heiliggesprochen werden - Korrespondentenbericht von Severina Bartonitschek
Eisenstädter Bischof leitete Festmesse zur großen Wallfahrt der Burgenlandkroaten in Mariazell - Zsifkovics-Appell an Eltern: "Seid wieder die ersten Religionslehrer eurer Kinder"