Jungen Menschen "unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität zeigen: Du bist willkommen. Du bist geliebt" - Prädikat der Regenbogenpastoral Österreich
Vizepräsidentin Fruhwürth: Teilzeitarbeit als Vereinbarkeitsinstrument für Eltern essenziell - Ehrenamt und Jugendarbeitslosigkeit stärker berücksichtigen
St. Pöltner Bischof verfasste Beitrag im neu erschienenen Buch "Lebenskunst Älterwerden" über Ausrichtung auf Leben danach - "Ein auf Transzendenz ausgerichteter alternder Mensch darf lernen, das Irdische loszulassen, weil ihn das Neue, das Leben bei Gott erwartet"
33-jähriger Gerhard Raab übernimmt die Tätigkeit von Wolfgang Kreuzhuber, der nach 43 Jahren in Pension geht - "Viele staunen, wie vielseitig die Orgel ist und wie cool sie klingt"
"Disputationes" widmen sich heuer Reflexionen über Schicksal - Wiener Dogmatiker warnt vor falscher Deutung der Vorsehung Gottes und nennt US-Präsident Trump als Negativ-Beispiel
Bischofskonferenz hat österreichweites Kirchenglockenläuten bei letzter Vollversammlung beschlossen - Mehr als 3.000 Kirchen beteiligen sich - Klimakrise als Hauptursache für zunehmende Hungersnot
Bibelwissenschaftlerin Andrea Taschl-Erber fordert am Gedenktag Maria Magdalas Umdenken in der kirchlichen Praxis und verweist auf zentrale Rolle in Osterüberlieferung
Museum gibt kurzweilige Einblicke in Geschichte des Protestantismus in Oberösterreich von den Anfängen bis in die Gegenwart - Sonderaustellung über Kinderbibeln, deren erste so bezeichnete Ausgabe 1570 in Oberösterreich von evangelischem Pfarrer verfasst wurde
Theologe Kuschel sieht Verführbarkeit als Ur-Verhängnis - Problem des "massenhaften Brudermordes" weiter aktuell - Thema "Schicksal" im Fokus der Salzburger Festspiele
Vorsitzende Ritter-Grepl: Zentrale Figur der frühen Christusbewegung heute wie damals sehen, hören und ernstnehmen, als Apostelin der Glaubensstärke und Gerechtigkeit
VÖZ-Geschäftsführer Gerald Grünberger präsentiert auf gedenkort.at Leben des vom Nationalsozialismus verfolgten Journalismus-Urgesteins Friedrich Funder
Heimischer Pax-Christi-Bischof: Tötung von Zivilisten und Massenvertreibung der palästinensischen Zivilbevölkerung durch nichts zu rechtfertigen - "Schweigen ist keine Option mehr!"
Linzer Hilfswerk "Initiative Christlicher Orient" berichtet von dramatischer Lage in Provinz Suwaida - Viele Christen aus ihren Dörfern geflüchtet, einige auch ermordet
KA-Präsident Kaineder in Aussendung zum Weltpilgertag (25. Juli): "Wer ehrlichen Herzens pilgert, wird keine Fremdenfeindlichkeit aufbauen und keinen Neid aufkommen lassen"
Mehr als 500 junge Menschen waren bis Sonntag im oberösterreichischen Benediktinerstift - Auch Erzbischof Lackner stellte sich Fragen der Jugendlichen und feierte Gottesdienst
100 Jahre "Frankenburger Würfelspiel" - Premiere der heurigen Spielsaison am 25. Juli - Ökumenischer Gottesdienst mit Bischof Scheuer und Superintendent Lehner am 27. Juli - Evangelischer Bischof Chalupka: "Was beim Blutgericht vor 400 Jahren passierte, geht ganz Österreich an"
Heimische Grabesritter finanzieren Bildungs- und Sozialprojekte des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem und zuletzt verstärkt auch humanitäre Hilfe für Menschen in Gaza
Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und des seligen Franz Jägerstätter, ist am 18. Juli 2025 im 87. Lebensjahr im Krankenhaus Braunau verstorben - Bischof Scheuer: "Sie hat die Menschen hineingenommen in das Lebens- und Glaubenszeugnis ihrer Eltern"
Wiener Theologe Martin Jäggle bei KMBÖ-Sommerakademie: Nahostkonflikt wird religiös überhöht, jüdisch-muslimische Kooperationsprojekte werden zu wenig wahrgenommen
Anders als Papst Franziskus hat Leo XIV. bislang eher zurückhaltend über den Gaza-Krieg gesprochen. Doch nach dem Beschuss der katholischen Pfarre im Gazastreifen hat er seinen Tonfall unüberhörbar geändert
Katholische Influencerinnen und Social Media-Beauftragte treffen einander von 28. bis 29. Juli zum Austausch über digitale Evangelisierung - Auch Österreicher vertreten
Pater Milos Ambros bei KMBÖ-Sommerakademie über Erfahrungen mit Sozialprojekten in Brasilien - Caritas-Direktor Walter Schmolly: Empathie ist eine politische Kategorie
Generalsekretär der Gemeinschaft Sant'Egidio; Zucconi, bedauert bei Sommerakademie der Katholischen Männerbewegung Österreich "Rehabilitierung" der Aufrüstung und des Krieges als Mittel der Konfliktlösung - "Entschiedener Einsatz der Christen und der Kirchen für Frieden gefragt"
Benediktiner spricht bei "Disputationes"-Reihe in Salzburg über religiöse Wege im Umgang mit dem Schicksal - Anknüpfung an antike Philosophie, biblische Zeugnisse und eigene Erfahrungen - Glaube als Quelle innerer Freiheit und Vertrauen auf göttliche Vorsehung
Bischöfe Krautwaschl und Marketz begleiten 16 Jugendgruppen auf Pilgerreise im Heiligen Jahr 2025 - Papst-, Österreich- und Neugetauftentreffen zwischen 28. Juli und 3. August am Programm - Digitale Missionare feiern von 28. bis 29. Juli Jubiläum
ÖVP-Ministerin Plakolm fordert in österreichischen Tageszeitungen strengere Regeln für Asyl und Integration, Kopftuchverbot bis 14, Kürzungen bei Sozialhilfe und Reform der Flüchtlingskonvention
Neuer Österreich-Statthalter Johler im Kathpress-Interview über Not der Menschen vor Ort und Engagement der Grabesritter in Gaza - Amtseinführung von Johler als Statthalter und Erzbischof Lackner als Großprior der Grabesritter am Montag, 21. Juli, in Maria Plain
Direktor der Katholischen Sozialakademie, Schlagnitweit, in Blog-Beitrag: Solidarität meint in Katholischer Soziallehre keinen moralisch aufgeladenen Begriff, sondern ein "Seins-Prinzip" von Gesellschaften, das sich nicht einfach "wegreden" lässt
Vizerektorin der KU Linz, Klara-Antonia Csiszar leitet Linzer "School of Synodality" - Kurse startet ab Herbst 2025 u.a. mit Sr. Nathalie Becquart, Untersekretärin des Synodensekretariats in Rom sowie ZdK-Vizepräsident Thomas Söding