Caritas-Helfer Rünzler erklärt in Vorarlberger Nachrichten: Menschen, die auf dem besten Wege gewesen seien, sich zu integrieren, werde die Motivation genommen
Kirchenoberhaupt: Israelische Geiseln müssen befreit werden, "aber wir müssen auch an die vielen denken, die verhungern" - Leo vor Trump-Putin-Treffen zum Krieg in der Ukraine: "Ich hoffe, die Gewalt hört auf und es kommt zu einer Einigung"
Bildungsminister Wiederkehr: In heurigem und im kommenden Schuljahr sollen jeweils 70 Schulpsychologinnen und -psychologen neu eingestellt werden - Kooperation des Ministeriums mit "mental health days" wird ausgeweitet, um psychologische Gesundheit als gesamtgesellschaftliches Thema sichtbar zu machen
Projekt der "Vienna Doctoral School of Theology and Research on Religion" richtet sich an internationale Gäste, die Wiens religiöse Geschichte und Vielfalt kennenlernen wollen
Marketagent-Umfrage mit 3.143 Personen in Deutschland, Österreich und Schweiz zeigt deutliche Unterschiede bei Lebenszufriedenheit, Selbstwert und Sinnempfinden
Traditionelle Pilgerreise, ursprünglich als Dank für Ende der Pest, feiert am 21. August Jubiläum - Messfeier mit Weihbischof Leichtfried in Basilika Mariazell
Antrittsbesuch des Vorsitzenden der Bischofskonferenz im Bildungsministerium - Bekräftigung der guten Zusammenarbeit auf allen Bildungsebenen - Lackner: Kirche wird verlässlicher Partner auch wichtiger Frage der Demokratiebildung bleiben
Wiener Theologen in Podcast "Diesseits von Eden": Theologie lebt von praktisch-kirchlicher Einübung des Glaubens - Tück: Scharfe Kritik an Neo-Integralismus
Bürgermeister Ludwig und Vertreterinnen und Vertreter der Religionsgemeinschaften hissen in Seestadt Aspern bereits mehrfach zerstörte Fahne der Israelitischen Kultusgemeinde - Ludwig: "Wir lassen uns nicht auseinanderdividieren"
Früherer NRW-Ministerpräsident war Festredner zum Abschluss der "Salzburger Hochschulwochen" - Mitgliederschwund der Kirchen schafft Lücke, in die Populisten stoßen - Thema 2026: "Wer wir sind und sein wollen. Identität: Superkraft und Problemzone"
Linzer Bischof kritisiert in Gedenkmesse in St. Radegund Meinungsumfragen und Statistiken, die vermitteln: Wer der Minderheit angehört, ist hinterwälderisch oder von vorgestern - "Unterscheidung der Geister" befähigt dazu, hinter die "Masken der Propaganda" und die "Rhetorik der Verführung" zu blicken
Abt von Kremsmünster feierte Gottesdienst zum Abschluss der "Salzburger Hochschulwochen" - "Übersteigerter Egozentrismus stets Gift für Gemeinschaften"
Göttinger Politikwissenschaftlerin Stein bei "Salzburger Hochschulwochen": Um Demokratien gegen ihre Feinde zu verteidigen, müssen Bürger ihr demokratisches Ethos neu entdecken
Tübinger Historiker Frie zeigte bei "Salzburger Hochschulwochen" anhand von Regionalgeschichte unterschiedliche gesellschaftliche Umgangsformen mit Bedrohungsszenarien auf
Historikerin Putz erinnert bei Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund an Begründung der Seligsprechung durch Papst Benedikt und Antikriegs-Zeugnisse ehemaliger Wehrmachtsoldaten
Neues Kirchenoberhaupt nach rund 100 Tagen im Amt, aber noch in der "Schonzeit" - Zulehner: Leo XIV. muss Dynamik des Vorgängers bezüglich Neuerungen in der Kirche in Strukturen fassen
Kinderliterat Heinz Janisch im "Sonntag"-Interview über seine Anfänge in der Pfarrbücherei, die Kinderzeitschrift "Weite Welt" und sein Selbstbild als spiritueller Mensch - "Geschichten erzählen weckt Empathie für andere"
Mütter aus den Einrichtungen der St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien verkaufen handgefertigte Schultüten - Erlös kommt Müttern und Familien in Not zugute, die sich den Schulstart nicht leisten können
Lateinisches Patriarchat von Jerusalem organisiert Camps für Kinder im Westjordanland und in Israel - Unterstützung kommt u.a. vom Hilfswerk "Kirche in Not"