Zusammenschluss von Klimaschutz-Organisationen zum Start der Weltklimakonferenz: Bundesregierung steht im Wort, getätigte Zusagen für Projekte zur Klimafolgenanpassung einzuhalten - Ausfall von Finanzierung schadet internationalem Image Österreichs
Designierter Wiener Erzbischof bei "Männerwallfahrt" in Klosterneuburg: Gemeinschaft und gelebter Glaube machen Kirche resilient, authentisch und wirksam
Ordensmann P. Dumont bei "Missionsreise" durch Österreich: Prekären Lebensbedingungen, darunter ausfallende Strom- und Handynetze, massive Lebensmittelknappheit und wachsende Orientierungslosigkeit der Jugend - Missionsgemeinschaft versucht, mit Seelsorge und Hilfsprojekten Perspektiven zu bieten
Vorsitzende Geist und Baghajati: "Heinz war nicht nur ein herausragender Journalist, Diplomat, Publizist und Denker seiner Zeit, sondern auch Mitgründer und langjähriges Vorstandsmitglied der Plattform Christen und Muslime"
Salzburger Dekan und Kirchenhistoriker betont Dynamik und Praxisbezug des ökumenischen Dokuments - Neue "Charta Oecumenica" betont Zusammenarbeit statt fertiger Einheit
Das zu Unrecht touristisch unterschätzte Weinviertel schwimmt seit 15 Jahren mit einem Abschnitt des Jakobsweges im Pilgerboom mit - 2500 Pilgerinnen und Pilger machen sich jährlich auf den 153-Kilometer-Weg von der tschechischen Grenze bis nach Krems - Von Robert Mitscha-Eibl
Gleichzeitig feierliche Verabschiedung von Bischof Chalupka - Festgottesdienst u.a. mit Bundespräsident Van der Bellen, Bischof Scheuer und ernanntem Erzbischof Grünwidl - Bischöfin Richter: Vision der Bergpredigt gegen Hass und Gewalt
Welttag der Armen am 16. November - Caritas Salzburg und Feldkirch: Steigende Lebenshaltungskosten, hohe Mieten und stagnierende Einkommen drängen immer mehr Menschen an Rand der Gesellschaft - Aktionen und Sammlungen im November
Erzbischof Lackner bei Pressekonferenz nach Vollversammlung: Blick auf Arme und Sachlichkeit zugleich gefragt - Bewusstsein einer gemeinsamen Menschheitsfamilie verpflichtet zur Entwicklungszusammenarbeit
Kirchen in Europa reagieren mit neuer "Charta Oecumenica" auf Krieg, Klima und Migration - Theologinnen und Theologen loben Charta als "Leuchtturmprojekt bei Evaluation und Teilhabe"- Selbstreflexion und neue Themen enthalten
Sorge um wachsende Zahl an Übergriffen gegen Juden - Kirche will jüdisches Leben als "selbstverständlicher Teil der Gesellschaft sichtbar möglich und sicher" machen
Bischöfe in Erklärung zum Abschluss der Herbstvollversammlung: "Immer muss es der Kirche um die Würde aller Menschen gehen und um den Einsatz gegen die Ursachen, die zu vielfältigen Formen von Armut führen"
Israelische Autorin Michal Govrin in Kathpress-Interview: "Wir waren komplett schockiert. So ein Vorfall ausgerechnet im Vatikan? Ein unverblümter Ausdruck von Judenhass in krassem Kontrast zu den Worten des Papstes am Abend zuvor"
Verband, dem auch Caritas und St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien angehören, fordert von der Politik präventive und nachhaltige Maßnahmen, um Wohnungslosigkeit bis 2030 zu beenden
Israelische Autorin Michal Govrin: "Wir waren komplett schockiert. So ein Vorfall ausgerechnet im Vatikan? Ein unverblümter Ausdruck von Judenhass in krassem Kontrast zu den Worten des Papstes am Abend zuvor"
Eisenstädter Bischof in Hirtenbrief zum Martinsfest: In Zeiten der Einsamkeit, Verarmung und Flucht in digitale Welten Zeit und Aufmerksamkeit schenken
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Schule und Politik sprechen am 28. November im Wiener Kardinal-König-Haus über Wege zu chancengerechter und demokratiestärkender Bildung
Gleichzeitig feierliche Verabschiedung von Bischof Chalupka - Festgottesdienst u.a. mit Bundespräsident Van der Bellen, Bischof Scheuer und ernanntem Erzbischof Grünwidl live auf ORF 2
1912 gegründete Traditionsschule wurde vor 80 Jahren wiedereröffnet und startete vor 30 Jahren Absolventenverein - Schulstiftung der Erzdiözese Salzburg seit Jahresbeginn Trägerin