Neuer Abtpräses Maurer setzt bei kircheninterner Untersuchung auf Transparenz und Vertrauen - Visitatoren demnächst vor Ort, Online-Befragungen bereits gestartet
Präsident des Katholischen Laienrates: Papst-Schreiben "Dilexi te" ist kein "Appell an Dritte", sondern fordert, "ein persönliches Lebenszeugnis als Beispiel zu geben, um selbst im Glauben zu wachsen"
Caritas-Europa-Präsident in erster Reaktion auf neues Papst-Schreiben "Dilexi te": "Wir müssen uns den 'alten' Nöten stellen, die es nach wie vor in Österreich und Europa gibt. Und es gilt auch, heute neue Nöte zu sehen - jenseits bloß materieller Fragen"
Wiener Dogmatiker zu neuem Papst-Schreiben "Dilexi te": "Seine Mahnung zur 'Liebe zu den Armen' wird man nicht überhören können. In den USA nicht und hierzulande auch nicht"
"Dilexi te" wurde am Donnerstag veröffentlicht - Lackner: Schreiben ist "Mahnung und Anleitung zugleich" - Krautwaschl: "Gemeinschaftswerk mit seinem Vorgänger" - Elbs: "Ein gutes Leben für alle ist keine Utopie" - Marketz: Dankbar für die starken Worte des Papstes
Der vor fünf Monaten gewählte Papst Leo XIV. veröffentlicht mit der Apostolische Exhortation "Dilexi te" sein erstes offizielles Lehrschreiben - Thema ist der Einsatz der Kirche für die Armen
"Bernardiweg" im Waldviertel soll Menschen, Orte und Geschichten verbinden - "Kirche am Weg" zwischen Guggenthal und Koppl lädt mit spirituellen Impulsen zum Innehalten
Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich wählte Leitungsgremium für die Periode 2026 bis 2028 - Bischof Scheuer und evangelische Oberkirchenrätin Bachler stellvertretende Vorsitzende
Nach fünf Monaten kommt Schwung ins Pontifikat von Leo XIV.: Die erste Auslandsreise steht fest, nun folgt das erste Lehrschreiben - Das Thema ist brisant: Es geht um den Einsatz der Kirche für die Armen
Dompfarrer Faber leitete Begräbnisfeier für verstorbenen Sänger, Schauspieler und Intendanten - Ex-Staatsoperndirektor Holender, Bundeskanzler a.D. Vranitzky und früherer Landeshauptmann Niessl würdigten Publikumsliebling und Operetten-Star
Wiener Kirchenhistoriker Klieber bei Tagung über benediktinische Stifte Österreichs zwischen 1938 und 1945: Benediktiner leisteten kaum direkten, aber indirekten Widerstand "durch Schaffen geistig-geistlicher Inseln im Meer der politischen Zumutungen des Regimes"
Armenien-Expertin erhielt internationalen Garbis-Papazian-Preis - Armenischer Bischof Petrosyan würdigt vielfältigen Einsatz der Wissenschaftlerin, "die sich mit Herz und Verstand dem armenischen Volk, seiner Geschichte, Sprache, Kultur und Kirche verschrieben hat"
Katholische Aktion unterstützt Offenen Brief: Verpflichtung zu Engagement "gegen jede Form des Extremismus", Warnung vor Infragestellung von Grundwerten der Demokratie
Studien in Österreich und Deutschland deuten auf große Ausbildungsdefizite - Acht von zehn Pflegende sehen ihre Einrichtungen nicht auf Anfragen zum assistierten Suizid vorbereitet
Gerechte Rahmenbedingungen und Schutz kleiner Unternehmen in digitaler Revolution gefragt - Forderung für finanzielle Anerkennung individueller menschlicher Fähigkeiten
Verhängte Apostelfiguren stehen in steirischer Stadtpfarrkirche St. Xaver strahlenden Frauenporträts gegenüber - Pfarrer Plöbst: Frauen in Kirche aus zweiter Reihe holen
Diözese St. Pölten zeichnete Lernpaten-Projekt LEILA, Kindererlebnistag der Katholischen Jungschar und Netzwerk "fair sorgen! Für eine gerechte Verteilung von Sorgearbeit" aus
Eisenstädter Bischof bei Großwallfahrt zum Rosenkranzfest: Stärkung von Ehen, Familien und Pfarrgemeinden, Förderung geistlicher Berufungen und Glaubensverankerung im Alltag
Volks- und Mittelschule des De La Salle-Schulvereins wird Ende Juni 2026 geschlossen - Sinkende Schülerzahlen und infrastrukturelle Herausforderungen als Begründung
Festgottesdienst und Rosenkranzgebet im Wiener Stephansdom - Kardinal Schönborn ruft zum Gebet für den Frieden auf - Hochmeister Bayard: Gedenken an größte Manifestation des geistigen Widerstands gegen den Nationalsozialismus keine Nostalgie, sondern Auftrag für lebendiges Christentum
Abt von Stift Lilienfeld folgt als Leiter der Österreichischen Zisterzienserkongregation auf Heiligenkreuzer Abt Heim - Sieben Klöster in Österreich und Tschechien gehören der Zisterzienserkongregation an
Bereits zwölfte Auflage im Bildungszentrum Mater Salvatoris - Metropolit Arsenios ermutigte rund 300 orthodoxe Jugendliche zu christlich motivierter Schöpfungsverantwortung
Ordinariatskanzler Lauermann mit positiver Zwischenbilanz - "Gottesdienstangebot ist gesichert und gut" - "Den Priestermangel haben wir mit und ohne Pfarrstrukturreform"
Junge Wohnungslosigkeit "keine Randerscheinung" - Direktor Schwertner fordert bundesweite Gesamtstrategie und einheitliche Standards in Kinder- und Jugendhilfe