Mehr als 100 Kirchen, Klöster und kirchliche Orte in Österreich haben Teilnahme am 19. November angekündigt - Aktion geht auf Hilfswerk "Kirche in Not" zurück
Ziel ist laut Ordensleitung Kultur der Achtsamkeit, des Respekts und der Verantwortung im gesamten Gesundheits- und Sozialwesen des Ordens - Neue Opferschutz-Koordinatorin für Ordensprovinz Europa Mitte ernannt
Sonja Schromm und Irene Rojnik leiten operative Geschäfte - Vorsitzende Ritter-Grepl: "Großes Geschenk für unsere Bewegung" - Gemeinsames Ziel, "Frauen in Kirche und Gesellschaft sichtbar zu machen und zu stärken"
Sonderbriefmarke anlässlich 900-Jahr-Jubiläum der Leonhardikirche und 700-Jahr-Jubiläum der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard in Kärnten wird am 14. November präsentiert
In Syrien geborene Wiener Künstlerin setzt sich in prämiertem Werk mit familiären Erinnerungen, Exilerfahrungen und kollektiver Geschichtsschreibung auseinander -Ausstellung mit den Werken der zehn nominierten Künstler
Friedenspädagogik, Traumaheilung und Umweltgerechtigkeit im Fokus - Gäste aus Ecuador, Kenia und den Philippinen berichten von Erfahrungen im Globalen Süden
Hilfsorganisation drängt auf bundesweit einheitliche Sozialhilfe, Mindeststandards und Kindergrundsicherung - Präsidentin Tödtling-Musenbichler: "Sozialhilfe reicht nicht zum Leben"
Über 7.600 seelsorgliche Gespräche bei Festivals in ganz Österreich - Mehr als 3.600 Teilnehmende bei Aktion "Be Blessed" - Nikolausaktionen in mehreren Bundesländern geplant - Eder-Cakl: Denk Dich Neu ist "fixe Größe einer zeitgemäßen Pastoral"
Veranstaltung zum "Welttag der Armen" wird vom Dikasterium für den Dienst der Nächstenliebe organisiert - Am Wochenende bis zu 10.000 Menschen in prekären Lebenssituationen sowie sozial Engagierte kirchlicher Initiativen zum Heilig-Jahr-Treffen der Armen in Rom
Festakt in Salzburg würdigte Konzilserklärung zum Verhältnis der Kirche zu anderen Religionen - Erzbischof Lackner: Dialog als Bekenntnis zur Geschwisterlichkeit - Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Glaubensgemeinschaften betonen Verantwortung für Frieden und Zusammenhalt
Ordensfrau Sr. Herzig: Einsatz für Verwundeten, Ausgegrenzte und Übersehene "kein Randthema, sondern Prüfstein unseres Glaubens" - Erzdiözese Salzburg thematisiert Frauenarmut
49 geplante Maßnahmen bis zum Jahr 2030 umfassen u.a. eine Erklärung für Teilnehmer von Integrationskursen, KI-gestützte Systeme zum Aufspüren von Hate Speech im Netz und Prüfung der Errichtung eines Holocaust-Museums
Linzer Theologin Guanzini bei "Mechaye Hametim"-Gottesdienst in Wiener Ruprechtskirche - Gedenken an das Grauen der Novemberpogrome hat heilende Bedeutung, "weil es der Verdrängung entgegentritt"
Insgesamt leben und wirken mehr als 120 Ordensleute in 16 verschiedenen Orden in der Diözese Eisenstadt - 2026 will indischer Frauenorden neue Niederlassung im Burgenland gründen
Sorge um wachsende Zahl an Übergriffen gegen Juden - Kirche will jüdisches Leben als "selbstverständlicher Teil der Gesellschaft sichtbar möglich und sicher" machen
Zusammenschluss von Klimaschutz-Organisationen zum Start der Weltklimakonferenz: Bundesregierung steht im Wort, getätigte Zusagen für Projekte zur Klimafolgenanpassung einzuhalten - Ausfall von Finanzierung schadet internationalem Image Österreichs
Designierter Wiener Erzbischof bei "Männerwallfahrt" in Klosterneuburg: Gemeinschaft und gelebter Glaube machen Kirche resilient, authentisch und wirksam
Ordensmann P. Dumont bei "Missionsreise" durch Österreich: Prekären Lebensbedingungen, darunter ausfallende Strom- und Handynetze, massive Lebensmittelknappheit und wachsende Orientierungslosigkeit der Jugend - Missionsgemeinschaft versucht, mit Seelsorge und Hilfsprojekten Perspektiven zu bieten
Vorsitzende Geist und Baghajati: "Heinz war nicht nur ein herausragender Journalist, Diplomat, Publizist und Denker seiner Zeit, sondern auch Mitgründer und langjähriges Vorstandsmitglied der Plattform Christen und Muslime"
Salzburger Dekan und Kirchenhistoriker betont Dynamik und Praxisbezug des ökumenischen Dokuments - Neue "Charta Oecumenica" betont Zusammenarbeit statt fertiger Einheit
Das zu Unrecht touristisch unterschätzte Weinviertel schwimmt seit 15 Jahren mit einem Abschnitt des Jakobsweges im Pilgerboom mit - 2500 Pilgerinnen und Pilger machen sich jährlich auf den 153-Kilometer-Weg von der tschechischen Grenze bis nach Krems - Von Robert Mitscha-Eibl
Gleichzeitig feierliche Verabschiedung von Bischof Chalupka - Festgottesdienst u.a. mit Bundespräsident Van der Bellen, Bischof Scheuer und ernanntem Erzbischof Grünwidl - Bischöfin Richter: Vision der Bergpredigt gegen Hass und Gewalt