Linzer Künstler Baldinger komplettierte fehlende Teile des Michaelsfensters der Bartholomäuskapelle aus dem Jahr 1389 - Darstellung des Heiligen mit Rüstung, Schwert und Seelenwaage
Veranstaltungsreihe im Monat vor dem Pfingstfest mit Themenschwerpunkten KI, Klimakatastrophe und Epigenetik - Hauptorganisator Berger: "Pfingstvision wird weiterleben"
Heftige Kritik von Verbandspräsident Mender an Vorstoß der Industriellenvereinigung, Teilzeit pauschal unattraktiver zu machen - Unterschied, ob jemand aus Work-Life-Balance-Gründen Teilzeit arbeitet oder wegen Betreuungspflichten
Unter den Konklave-Teilnehmern war keiner enger mit Franziskus verbunden als sein Landsmann Fernandez - Über viele Jahre galt er als Bergoglios Vordenker und Ghostwriter, zuletzt war er seit 2023 Glaubenspräfekt - Fernandez' Ideen waren freilich oft umstritten
Sohn eines Fischers als Petrus-Nachfolger? Der gebürtige Spanier war lange Jahre Chef des Salesianerordens bevor er vor wenigen Monaten auf einen Posten im Vatikan wechselte
In Myanmar sind die Katholiken nur eine Minderheit von etwa einem Prozent der Bevölkerung - Ihr Beitrag für Gerechtigkeit und Versöhnung, personifiziert in Kardinal Bo, dem Erzbischof von Rangun, ist wesentlich höher
Der 75-jährige Schweizer Kurienkardinal hat sich als langjähriger vatikanischer Ökumene-Minister vielfältige Verdienste erworben - Auf dem diplomatischen Parkett fühlt er sich weitgehend sicher
Auszeichnung für Lebenswerk am 6. August - Hochschulwochen heuer vom 4. bis 10. August zum Thema "Was uns leben lässt ... und was uns (vielleicht) vergiftet", mit Religionssoziologe Joas, Politiker Laschet und Journalistin Schaidreiter
Feldmesse Freitagfrüh mit Bischof zum Auftakt des 52-Kilometer-Pilgermarsches: "Als Pilger der Hoffnung unterwegs" - Tägliche Maiandachten im Klagenfurter Dom gestartet
Vor zwölf Jahren gehörte der Brasilianer mit saarländischen Wurzeln zu den Favoriten - Scherer gilt als tatkräftig, hartnäckig und spricht sechs Sprachen fließend
Der Erzbischof von Belgrad und Vizepräsident des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen ist ein synodaler Brückenbauer zwischen Ost und West - Vor Jahren war er Kaplan in Niederösterreich
Neuer Weihbischof Freitag in Dankesworten: "Gemeinsam Weg in die Zukunft suchen, auf dem niemand zurückgelassen wird" - "Lassen wir uns die Freude an Gott, am Glauben und an der Kirche nicht nehmen" - Landeshauptmann Kunasek will Gespräch über seinen Kirchen-Wiedereintritt führen
397.000 Menschen in Österreich arbeitslos - Wiener Caritasdirektor: Es braucht Förderung statt Daumenschrauben, Existenzsicherung statt Almosen und Befähigung statt Stigmatisierung
Emeritierter Wiener Erzbischof nimmt an Generalkongregation der Kardinäle zur Vorbereitung des Konklaves teil - Schönborn altersbedingt nicht beim Konklave in der Sixtina dabei
Österreichs Kaiser im Konklave, eine Papstwahl mit Laien und ein Kardinal, der nicht mal Priester war: Fakten zur Papstwahl abseits des üblichen Wissens - Von Christiane Laudage
Kardinal berichtet in Kolumne in Gratiszeitung "Heute" aus dem Vatikan: "Die Kirche ist alt und jung zugleich. So deutlich ist es in diesen Tagen zu spüren"
Theologen Wolf, Winkler und Hillebrand in neuer "Diesseits von Eden"-Podcast-Folge über die Art, wie Franziskus das Papstamt verstanden hat und wie ein zukunftsfähiges Papstamt aussehen könnte